Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Versicherungs-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 29 — 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
- l 
Name und Stand Alter und Heimath 1 Datum 
— « Grund ehuere auct- die del 
der Bestrafung * Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen. · beschloffen hat. beschlusses. 
1. 2. l 3. 4. . 6. 
  
Abamn Jakob 
Reinher, Zimmer- 
mann, 
# 
Johann Richter. 
ellner, 
Anton Bölkl, 
Kellner, 
.; Franz Achati, 
beun, ti 
Joseph Kosig, 
Bäcker, 
·# 
ente Meier, 
Tagelöhner, 
1 
r— 
E 
. Ripolv. 
Antonio Popaiz, 
Ziegeleiarbeiter, 
7 
1!. 
I 
JJohann Swoboda 
Kellner, 
— 
Ilepb, Ib orek, 
a) Auf Grund des §F. 39 des Strafgesetzbuchs. 
geboren am 1. Januar 1858 zu Andels- Diebstahl (1 Jahr Königlich bayerisches Be- r- Januar 
buch, Bezirk Bregenz, Vorarlberg, 3 Monate 4 Tage zirksamt Donauwörth, d. 
österreichischer Staatsangehöriger, Zuchthaus, laut gr- 
kenumiß vom B. 
vember 1399), 
geboren am 27. August 1878 zu Drei= gemeinschaftlicher 
Polizei = Behörde zu 27. i- 
d. J. 
hacken, Bezirk Plan, Böhmen, orts-. Naub (2 Jabre Hamburg, 
angehörig zu Nieder-Kreibitz, Bezirk Zuchthaus, laut Er- 
Rumburg, Böhmen, kennimiß vom 27. Ja- 
nuar 1899), 
geboren am 14. Juli 1879 zu Ober- desgleichen, dieselbe, desgleichen. 
dorf, Oesterreich = Ungarn, ortsange- 
hörig ebendaselbst, 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 
„geboren am 6. Oktober 1883 zu Wien, Belteln, Königlich preußischer 
22. Dezember 
ortsangehörig zu Pistau, Bezirk Iglau, Bolzzei-Prästden! zu v. J. 
  
ähren, Berl 
crboren am 9. September 1874 zu desgleichen, rt preußischer 
Jauernig, Bezirk Freiwaldau, Oester- Regierungs-Präsident 2. Januar 
reichisch = Schlesien, öslerreichischer zu Breslau, d. J. 
Staatsangehöriger, 
Leboren am 18. Februar 1879 zu Olten, Landstreichen und 
Kanton Solothurn, Schweiz, orls= Betteln, 
ngeberig zu Nottwyl, Kanton Luzern, 
Königlich bayerische PHo-- 19. Januar 
lizei-Direktion München, d. J. 
Königlich preußischer 
chweiz, 
geboren am 28. Oklober 1859 zu Krosno, Landstreichen, 
Regierungs-Präsiden! 
25. Januar 
swaiteen, österreichischer Slaalsange- - 
d. J 
öriger, zu Potsdam, 
geboren“ am 18. September 1875 zu Landstreichen und derselbe. 24. Januar 
San BVito, Itallen, ilalienischtr Belteln, d. J. 
Staatsangehöriger, 
Stadtmagistrat 
Augs- 31. Dezember 
v. J. 
„geboren am 9. Juni 1867 zu Tinischt, desgleichen, 
ve burg, Bayern, 
ezitk Reichenau, Böhmen, öster 
reichischer Staatsangehöriger, 
gbanen am 5. April 1870 zu Rado- Betteln, 
wenz, Bezirk Trautenau, Böhmen, 
Königlich preußischer * Zanuar 
Regierungs-Prästdent 
österreichischer Staatsangehöriger, zu Liegnitz, 
.Pietro Bentoruzzo, gchoren am 23. Oktober 1879 zu San Landstreichen und Königlich preußischer 24. Jannar 
Ziegeleiarbeiter, Vito, Italien, italienischer Staats= Betteln, Regierungs-Präsident d. J. 
angehöriger, zu Potsdam,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment