Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu No. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend den nachstehenden Text der Deutschen Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Deutsche Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
Muster und Anlagen zur Deutschen Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Anlagen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Appendix

Title:
Anlage 3 (zu §. 106.). Anhalt für die Polizei- und Gemeindebehörden zur Mitwirkung bei Ausübung der militärischen Kontrole.
Volume count:
A3
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Versicherungs-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu No. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Militär-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend den nachstehenden Text der Deutschen Wehrordnung.
  • Uebergangsbestimmung.
  • Deutsche Wehrordnung.
  • Erster Theil. Ersatzwesen.
  • Zweiter Theil. Kontrolwesen.
  • Muster und Anlagen zur Deutschen Wehrordnung.
  • Muster.
  • Anlagen.
  • Anlage 1 (zu §. 1.) Landwehr-Bezirkseintheilung für das Deutsche Reich. (A1)
  • Anlage 2 (zu §. 91.) Prüfungsordnung zum einjährig-freiwilligen Dienste. (A2)
  • Anlage 3 (zu §. 106.). Anhalt für die Polizei- und Gemeindebehörden zur Mitwirkung bei Ausübung der militärischen Kontrole. (A3)
  • Anlage 4 (zu §. 106.). Zusammenstellung derjenigen Bestimmungen, welche in Bezug auf die Militärverhältnisse Anzumusternder ... zu beachten sind. (A4)
  • Homepage
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Zuständigkeitsbezirke der Infanterie-Brigaden des X. Armeekorps ab dem 1. Oktober 1901.
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

173* — 
Anlage 3 zu § 166. 
Anhalt 
für die Polizei= und Gemeindebehörden zur Mitwirkung bei Ausübung der 
militärischen Kontrole. 
Einleitung. 
Bei Handhabung der militärischen Kontrole ist davon auszugehen, daß regelmäßig jede männliche, 
im Alter vom vollendeten 20. bis zum vollendeten 45. Lebensjahre stehende dem Deutschen Reiche an- 
gehörige Person sich im Besitz eines Militärpapiers befinden muß. 
Die Kontrole hat sich vorzugsweise auf Personen im Aller vom vollendeten 20. bis zum 
vollendeten 31. Lebensjahre zu erftrecken. 
I. Abschnitt. 
Arten der Militärpapiere und Gesichtspunkte, nach welchen bei Prüsung derselben zu verfahren ist.) 
(Die Militärpapiere sind nachstehend in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.) 
1. Annahmescheine. 
Inhaber ist als legitimirt zu erachten, wenn aus dem Scheine ersichtlich ist, daß er den ihm 
obliegenden Meldepflichten bei der Kontrolstelle nachgekommen ist. 
Anderenfalls ist gegen denselben nach den Bestimmungen im Abschnitt III. A. zu verfahren. 
2. Ausmusterungsschein (in Buchform).“) 
Inhaber unterliegt keiner militärischen Kontrole und ist daher als legitimirt anzusehen. 
3. Ausschließungsschein #n Buchform).“##) 
Wie vorstehend zu 2 
a) Bis zum Inkraftirelen des Gesetzes, betressend Aenderungen der Wehrpflicht vom 11. Februar 1888, 
runt ½ die nachstehenden Militärpapiere zur Ausgabe, bei denselben ist vermerkt, unter welchen Voraussetzungen 
diesen en zuch weiter als Legitimation dienen: 
te etvelckset 
tft als legitimirt zu belrachten, wenn sich auf dem Scheine der Vermerk befindet, daß Inhaber vor 
dem 14.. 4 1 oss zur Ersatzreserve II übergeführt ist, anderenfalls ist nach Abschnitt III. A. zu verfahren. 
II. Ersagre) erveschei 
nhaber gehor zum Landsturm und unterliegt keiner militärischen Kontrole und ist daher als legilimirt 
zusehen 
III. s 
Inha er Ist als legilimirt zu erachlen, wenn sich auf bem Scheine der Vermerk befindel, daß Inhaber vor 
dem 14. Februar 1888 aus dem S'rwehrverhältniß entlassen 
Anderenfalls Pv6. Cegen denselben nach Abschnitt III. A. 14 verfahren 
b) In Elsaß-Lothringen gelangten bei Einführung der Niktär SFiah--astruntion als Ausweis über die Befreiung 
uom Militärdienste ü„Militär--Befreiungsscheine“, von der damaligen Departements--Ersatzkommission vollzogen, 
zur Ausgabe- 
Die Inhaber solcher Scheine sind als legitimirt zu erachten. 
*“) Früher in Größe eines halben Bogens. 
  
  
1. 
1.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment