Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Bank-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend Errichtung einer Reichsbankhauptstelle in der Stadt Kiel.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Bank-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend Errichtung einer Reichsbankhauptstelle in der Stadt Kiel.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 302 — 
4. Bauk-= Wesen. 
Bekanntmachung. 
Auf Grund des §. 36 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (Reichs-Gesetzbl. S. #177) hat der 
Bundesrath beschlossen, daß in der Stadt Kiel eine Reichsbankhauptstelle zu errichten sei. Dieselbe tritt 
vom 29. Juli d. J. ab an die Stelle der bisherigen Reichsbankstelle daselbst mit den gleichen geschäst- 
lichen Befugnissen und dem gleichen Geschäftsbezirke und wird von deren bisherigem Vorstande geleitet. 
Berlin, den 25. Juli 1901. 
Der Reichskanzler. 
In Vertrelung: Graf v. Posadowsky. 
5. Jnstiz-Wesen. 
Im Verlage von Puttkammer und Mühlbrecht, Buchhandlung für Staats= und Rechtswissenschaft 
hierselbst (N. W. 7 Unter den Linden Nr. 64), ist ein zehnter Band der im Reichs-Justizamte bearbeiteten 
„Deutschen Justiz-Statistik“ erschienen und im Buchhandel zum Preise von 8 J¾ zu beziehen. 
6. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die d 
2 n! der Bestrafung. Ausweisung nusmmlnse 
s der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. I s. 4. . 6. 
  
  
  
  
a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs. 
1. Walter Heinrich Lgeboren am 11. März 1874 zu Diron, Diebstahl im Rück-Königlich vreußscher“ 16. Juli d. J. 
Brookner, in Amerika, ortsangehörig ebenda, fall (2 Jahre Zucht- Regierungs-Präsiden 
haus, laut Erkennt-, zu Schleswig, 
niß vom 22. Au uguft 
l " 1899), 
1 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 
2. Arthur de Mette, geboren am 3. September 1870 zu- Landstreichen, Königlich vreußischer“. 12. Juli d. J. 
BWBeber, ent, Belgien, belgischer Staatsan- Regierungs-Präsiden 
n gehöriger, Zu Minden « 
8. Seeph Festin, geboren am 15. Oktober 1868 zu Ober-Landstreichen und Er baertsche desgleichen. 
rikarbeiterin, v AMaanburz, Bezirk Spittal in Oester- Arbeitsscheu, Pol wei Direktion zu 
reich, ortsangehßrig ebenda, Mün 
4. —— — am 26. Februar 1879 zu Widerstand und oligel Vegörde zu 
diener, Reichenberg, Böhmen, ortsangehörig Betteln, Hamburg, 
  
18. Juli d. J 
l 
ebenda, l 
5. Jens Rasmus # eet e am 1. April 1868 zu Faaborg Belteln, Königlich preußischer 2. Juli d J. 
sen, Malergehülse, in Dänemark, dänischer Staatsange- nrunge-Präfkdent « 
lot-gek, 
6. Nikolaus Cölestin geboren am 4. Oktober 1850 zu Ville-desgleichen, ##iakt wbisce Re. 18. Juli d. J. 
Maguet, Schiffer! roncourt, Frankreich, ortsangehörig Krrngs' Präside 
e 
7. Kalich Dumin, Peboren im Juli (August?) 18717 in Landstreichen, ahus breußi]g 7 8. Juli d. J. 
1 Arbeiter, ] Grudzine, Galizien, österreichischer erungs · Prã 
Staatsangehöriger, l zu Potsdam . 
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment