Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Kaiserliche Genehmigung der anliegenden Aenderungen der Deutschen Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zehntes Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • Elftes Kapitel. Die öffentlichen Verkehrsanstalten.
  • Zwölftes Kapitel. Die inneren Angelegenheiten.
  • Dreizehntes Kapitel. Das Gerichtswesen des Reiches.
  • § 83. Einleitung.
  • § 84. Die ordentliche streitige Gerichtsbarkeit.
  • § 85. Die Gerichtsbarkeit der Einzelstaaten.
  • § 86. Die Gerichtsbarkeit des Reichs.
  • § 87. Die Verpflichtung zur Rechtshilfe.
  • § 88. Die Gerichtsverfassung.
  • § 89. Die Staatsanwaltschaft.
  • § 90. Die Rechtsanwaltschaft.
  • § 91. Der Gerichtsdienst.
  • § 92. Die Zeugenpflicht.
  • § 93. Das Begnadigungsrecht.
  • § 94. Die Kosten und Gebühren.

Full text

AA40 $ 89. Die Staatsanwaltschaft. 
sollen, ist nicht bestimmt; nur ist die Teilnahme von mindestens zwei 
Dritteilen aller Mitglieder mit Einschluß des Vorsitzenden erforderlich, 
und die Zahl der Mitglieder, welche eine entscheidende Stimme führen, 
muß eine ungerade sein!). 
Der Geschäftsgang bei dem Reichsgericht wird durch eine vom 
Plenum desselben auszuarbeitende und vom Bundesrat zu bestätigende 
Geschäftsordnung geregelt’). 
Die über die Organisation des Reichsgerichts gegebenen Vorschrif- 
ten finden auch auf die nach 53 des Einführungsgesetzes zum Gerichts- 
verfassungsgesetz errichteten obersten Landesgerichte, d. h. also auf 
den königlich bayerischen obersten Landesgerichtshof in München, 
entsprechende Anwendung’). 
5. Bei jedem Gerichte (im organisatorischen Sinne) wird eine 
Gerichtsschreiberei eingerichtet; ferner werden Beamte mit 
den Zustellungen, Ladungen und Vollstreckungen betraut (Gerichts- 
vollzieher)‘. Die Dienst- und Geschäftsverhältnisse der Gerichts- 
schreiber und der Gerichtsvollzieher werden bei dem Reichsgericht 
durch den Reichskanzler, bei den Landesgerichten durch die Landes- 
justizverwaltung bestimmt °). 
8 89. Die Staatsanwaltschaft*). 
I. Die Prozeßordnungen erfordern bei allen Strafsachen und bei 
gewissen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten (Ehesachen, Entmündigungen, 
Feststellung des Rechtsverhältnisses zwischen Eltern und Kindern) die 
Tätigkeit einer von den Gerichten verschiedenen Behörde, welche die 
Bezeichnung Staatsanwaltschaft führt. Hierdurch ist die Einrichtung 
einer solchen bei dem Reichsgericht erforderlich gemacht und 
den Einzelstaaten die Verpflichtung auferlegt wor- 
den, für das Bestehen von Behörden Sorge zu tragen, welche bei 
den Landesgerichten die der Staatsanwaltschaft reichsgesetzlich zuge- 
wiesenen Geschäfte wahrnehmen. Die prozessualischen ÖOb- 
liegenheiten und Befugnisse der Staatsanwaltschaft sind in den Pro- 
1) 8 139 a. a. 0. 
2)8& 141 a.a. O. Vgl. Zentralbl. 1880, S. 190 ff. u. 1886, S. 300. 
3) 8 10 des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetz. 
4) Hellwig, Jahrb. II, S. 92 ff. Ullmann, Strafprozeßrecht S. 159 ff. 
5) Gerichtsverfassungsgesetz $ 154, 155. 
*, Vgl. Schwarze in v. Holtzendorffs Handbuch des Strafprozeßrechts Bd.II, 
S. 582 ff. und jetzt besonders John, Strafprozeßordnung II, S.1; Glaser, Straf- 
prozeß II, S. 132f.; Ullmann, Lehrbuch des deutschen Strafprozeßrechts, S. 222 ff. 
Ferner sind zu erwähnen Tinsch, Die Staatsanwaltschaft im deutschen Reichspro- 
zeßrecht, Erlangen 1883, und v. Marck, Die Staatsanwaltschaft bei den Land- und 
Amtsgerichten in Preußen, Berlin 1884. Bennecke, Strafprozeßrecht (2. Aufl. 1900), 
Ss. 123 ff.;, W. Mittermaier, Die Parteistellung der Staatsanwaltschaft, Stuttgart 
1897; Binding, Grundriß des Strafprozesses, 5. Aufl., S.105fg. Daselbst zahlreiche 
Literaturangaben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment