Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Konsulat-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • 1. Kolonial-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

396 
Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Cairo beschäftigten Vize-Konsul Keller ist auf Grund des §. 1 
des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Er- 
mächtigung ertheilt worden, in Vertretung des Kaiserlichen Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen 
von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, 
vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefäll von solchen zu beurkunden. 
Dem bisherigen Kaiserlichen Vize-Konsul Friedrich Heinrich Koch in Quezaltenango (Guatemala) ist die 
erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden. 
Dem General-Konsul der Republik El Salvador Dr. Miranda in Berlin ist Namens des Reichs 
das Exequatur ertheilt worden. 
Dem peruanischen Konsul Ludwig Grimm in Frankfurt a. M. ist Namens des Reichs das Exequatur 
ertheilt worden. 
  
  
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
* Name und Stand Alter und Heimath s Grund Behörde, welche die daum 
Ausweisung . 
. der Best . Aus g- 
3z der Ausgewiesenen. er Besirafung beschlossen hat. m—’ 
1. 2. l 3. 4. b. 6. 
  
  
  
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs. 
58 Jahre alt, aus #ichewi, Bertr Landstaächen, (Königlich preußischer 
sien, 
— 
1 Zigeunerin 17. u8 September 
  
  
Therese Buri- Troppau, Oesterreichisch hresstt Pr ent 
anski, ahe tang, öslerreichische Staatsangehörige, u Oppeln, 
2.| Anton Harnif geboren am 9. März 1882 zu Mchen, Landstreichen und abnigkeh sächsische Kreis- a. Juli d. J. 
Schneidergeselle, ortsangehörig zu Karolinenthal, Betteln, hauptmannscha aft 
men, autz 
8. Franz Kaniak, geboren am 21. März 18883 zu Mährisch= desgleichen, Kachueneer Vezirks · Prã· 19. Oklober 
Schlossergeselle. Ostrau, Oesterreich, orksangehörig, r sident zu Straßburg, d. J. 
bbendaselbst, 
4. Naayd — geboren am 2. Februar 1859 zu unter- Velteln, 
Arbeiter bammer, Bezirk Semil, Böhmen, orts- 
ha ngehörig ebendaselbst, u Lieg 
5. Wilhelm Raimotti, geboren im Jahre 1879 zu Triest, banpßtreichen uzutet Susreichus Be irks- 
Gießer, österreichischer Staalsangehöriger, und Widersland Präsident zu Colmar, 
] i gegen die Staats- 
gewalt, 
6. Rudolph Retter, geboren am 15. Juli 1884 zu Rodo- Betrug im Nücfan Königlich bayerisches Be- 26. September 
Schreibergehülse, witz, Bezirk Leipa, Böhmen, orts- und Landstreichen, zirksamt Neuburg a. D d. J. 
angehörig zu Höflitz, ebendaselbst, 
7.: Karl Schmidt, Loh- geboren am 27. Oktober 1857 zu Belteln, 
gerber, BZistriy, Komilat Naszöd, Ungarn, 
österreichisch ungarischer Staatsan- 
gehöriger, 
8. nichard Welchos. Obore. am 9. JFebruar 1879 zu Landstreichen, salsche Königlich Lrenhisher, 
ki. Schlossergeselle, Friedek, Bezirk Teschen, Oeslerreichisch- Namengangabe und Regierungs-Präsiden 
Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, Urkundenfälschung, zu Oppeln, 
Königlich A 15. Oktober 
r äsident d. J. 
  
28. November 
v. 
Großherzoglich mecklen= 16. Oktober 
burgisches Ministerium d. J. 
des Innern zu Schwerin, 
22. Juni d. J. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Inlius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment