Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulat-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • (Nr. 3602.) Bekanntmachung, betreffend das Außerkrafttreten des Abkommens zur Regelung von Fragen des internationalen Privatrechts vom 14. November 1896 und des Zusatzprotokolls vom 22. Mai 1897 sowie das Inkrafttreten des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905. (3602)
  • (Nr. 3603.) Gesetz zur Ausführung des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905. (3603)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 424 — 
IV. Assistance judiciaire gratuite. 
Article 20. 
. Les ressortissants de chacun des 
Etats contractants seront admis dans 
tous les autres Etats contractants au 
bénéfice de Tassistance judiciaire gra- 
tuite, comme les nationaux eux- 
mémes, en se conformant à la légis- 
lation de TEtat ou Tassistance judi- 
ciaire gratuite est réclamée. 
Article 21. 
Dans tous les cas, le certificat ou 
a declaration Tindigence doit étre 
déelivré ou recue par les autorités 
de la réesidence habituelle de T’étran-- 
ger, ou, à défaut de celle-ci, par 
les autoritées de sa résidence actuelle. 
Dans le cas ou ces dernières auto- 
ritcs wappartiendraient pas à un 
Etat contractant et ne recevraient 
Pas ou ne dlivreraient pas des cer- 
tilicats ou des déeclarations de cette 
nature, il sullira d’un certificat ou 
Tune deéclaration, delivré ou recque 
Par un agent diplomatique ou con- 
Sulaire du pays auquel T’tranger 
appartient. 
Si le requérant ne réside pas dans 
le pays ou la demande est formée 
le certilcat ou la declaration dindi- 
gence sera légalisé gratuitement par 
un agent diplomatique ou consulaire 
du pays ou le document doit étre 
produit. 
Article 22. 
Tautorité Compétente pour déelivrer 
le certilicat ou recevoir la declara- 
IV. Armenrecht. 
Artikel 20. 
Die Angehörigen eines jeden der Ver- 
tragsstaaten werden zur Wohltat des 
Armenrechts in allen anderen Vertrags- 
staaten ebenso wie die eigenen Staats- 
angehörigen zugelassen, sofern sie sich 
nach der Gesetzgebung des Staates 
vichten, wo das Armenrecht nachgesucht 
wird. 
Artikel 21. 
In allen Fällen muß die Bescheini- 
gung oder die Erklärung des Unver- 
mögens von den Behörden des gewöhn- 
lichen Aufenthaltsorts des Ausländers 
oder, in Ermangelung eines solchen, 
von den Behäörden seines derzeitigen 
Aufenthaltsorts ausgestellt oder ent- 
gegengenommen sein. Gehören diese 
Behörden keinem Vertragsstaat an und 
werden von ihnen solche Bescheinigungen 
oder Erklärungen nicht ausgestellt oder 
entgegengenommen, so genügt die Aus- 
stellung oder Entgegennahme der Be- 
scheinigung oder der Erklärung durch 
einen diplomatischen oder konsularischen 
Vertreter des Landes, dem der Aus- 
länder angehört. 
Hält der Antragsteller sich nicht in 
dem Lande auf, wo das Armenrecht 
nachgesucht wird, so ist die Bescheini- 
gung oder die Erklärung des Unver- 
mögens kostenfrei von einem diplo- 
matischen oder konsularischen Vertreter 
des Landes, wo die Urkunde vorgelegt 
werden soll, zu beglaubigen. 
Artikel 22. 
Die zur Ausstellung der Bescheini- 
gung oder zur Entgegennahme der Er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment