Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 4. Versicherungs-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 85 — 
5. Zoll- und Stener-Wesen. 
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses 
des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Kaiserliche Zollinspektor Stockhausen in Mülhausen 
im Elsaß an Stelle des in den elsaß-lothringischen Landesdienst zurückberufenen Kaiserlichen Zollinspektors 
Dützmann den Königlich preußischen Hauptzollämtern zu Eydtkuhnen, Memel und Tilsit sowie den 
Königlich preußischen Hauptsteuerämtern zu Friedland in Ostpreußen und Gumbinnen mit dem Wohnsitz 
in Tilsit vom 1. April 1902 ab als Stationskontroleur beigeordnet worden. 
Im §. 48 Absatz 1 des Eisenbahn-Zollregulativs — Central-Blatt 1888 S. 573 ff. — wird auf §. 21 
letzter Absatz verwiesen. Der Hinweis ist nicht in dieser Form zutreffend. Es muß statt: „§. 21 letzter 
Absatz“ heißen: „§. 21 vorletzter Absatz“. 
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreiche Preußen. 
Das Steueramt l zu Hilders im Bezirke des Hauptsteueramts zu Hanau ist aufgehoben worden. 
Im Bezirke des Hauptsteueramts für inländische Gegenstände zu Berlin bestehen die folgenden 
Branntwein-Abfertigungsstellen: 
Branntwein-Abfertigungsstelle A in Berlin (Münzstraße 19); E in Lichtenberg bei Berlin 
(Hergbergstraße 43/45), F in Lichtenberg bei Berlin (Herzbergstraße 35), I in Berlin (Coepenicker- 
straße 24 a); J in Berlin (Mühlenstraße 6/7); K in Reinickendorf bei Berlin (Provinzstraße 40/41); 
L in Berlin (Warschauerstraße 44). 
Die Branntwein-Abfertigungsstellen E, F, J, K und l. besitzen außer den allgemeinen Befugnissen 
auch die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen ! über Branntweinsendungen unter Eisenbahnwagen- 
verschluß oder in Eisenbahnkesselwagen. 
Es ist ertheilt worden: 
dem Steueramt 1 zu Geldern im Bezirke des Hauptzollamts zu Cleve die Befugniß zur 
Ausfertigung und Erledigung von Zollbegleitscheinen ! und Ausfertigung von Zollbegleitscheinen II über 
Waaren aller Art für das Privattransitlager der Firma Gebrüder Berg in Geldern, 
dem Nebenzollamt ! zu Oswiecim im Bezirke des Hauptzollamts zu Myslowitz die Befugniß 
zur Abfertigung der unter die Tarifnummern 22f, g 1 und 2 und die Anmerkung zu f und g sowie 
der unter die Tarifnummern 414 5 und 6 fallenden Waaren zu anderen als den höchsten Zollsätzen 
dieser Nummern, 
dem Steueramt 1 zu Coepenick im Bezirke des Hauptsteueramts zu Eberswalde die Besugniß 
zur Erledigung von Begleitscheinen! über die für das zu Ober-Schöneweide belegene Kabelwerk Oberspree 
der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin eingehenden leichten Mineralöle, 
dem Stieueramte ll zu Ahrweiler im Bezirke des Hauptsteueramts zu Coblenz die Besugniß 
zur Erledigung von Begleitscheinen 1 über Reisegeräth von Kurgästen des Bades Neuenahr für die Zeit 
vom 1. Mai bis Ende September jedes Jahres, 
dem Steueramt l zu Neurode im Bezirke des Hauptzollamts zu Mittelwalde die Besugniß 
zur Erhebung des Spielkartenstempels und Abstempelung von im Bundesgebiete gefertigten Spielkarten; 
dem Nebenzollamt! zu Patschkau im Bezirke des Hauptzollamts zu Neustadt O.-S. die Befugniß 
zur Erledigung von Zollbegleitscheinen lI, 
dem Nebenzollamt l! in Suderwick im Bezirke des Hauptzollamts Vreden die Befugniß, 
geweistes Jutegarn der Nummer 22 a 1 und 2 des Zolltarifs, welches für die Firma Maurits Prins daselbst 
zum Zwecke des Schwarzfärbens und zur demnächstigen Wiederausfuhr eingeht, zu anderen als den 
höchsten Zollsätzen abzufertigen und 
dem Nebenzollamt I zu Preußisch Herby im Bezirke des Hauptzollamts zu Landsberg O.--S. 
die Befugniß zur Erledigung von Begleitzetteln.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment