Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 4. Versicherungs-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

  
  
  
I 
« I 
Name und Stand Alter und Heimath Grund VBehörde, welche die batu 
1 Ausweisung 
der Bestrafung. (Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 1 8. 4. Z 6. 
  
  
6.) Arma Göth. Dienst- cgeboren am 10. April 1886 zu Henners-Unterschlagung und'sonigu 1. März d. J. 
magd, Ihr bcf., Bezirk Gabel, Böhmen, orts- #werbemähige Un- Huptmamn 
t, 
  
  
ngehörig ebendafeiöst, Baautzen, 
v W4n Holzapfel, geb gern. am 6. Januar 1868 zu Alt- et streichen, 3 bayerisches Be-15. März d. J. 
1 Buchbindersehefrau, zoll, ungern, österreichische taats- zirksamt Aichach, 
ange e, 
8. E Zerael. r—— am 8. Mai 1872 zu numburg, Betteln, Königlich lächiche Kreis- b. März d. J. 
Böhmen, österreichischer Staatsange hatmannscha 
er, 
9. Dito Kunz, Maler, re am 18. Außust 1850 zu Vorn, desgleichen, Groß arats hessisches)8. März d. J. 
wunbug luxemburgischer Staats « Alzey, 
ange riger 
iv. Whgrn Kurz, eee am 9. September 1864 zu Beleidigung, Betteln, Königuch bayerisches Be- 22. März d. J. 
N 9 zu Slavkowih, Landstreichen und zirksamt Wolsstein, 
  
zirk Pisek, Böh grober Unfug, 
11. Micherl Laguniat, * am 15. April 1878 zu Wustro-Landstreichen, aoc 7 28. März d. J. 
Arbei Bezirk Cosowo, aliteen. öster- 
alhzischer Staatsangehörig ! 
12 Wenzel Ott, Ar- aieee am 13. August 164 # Eger, Landstreichen und E hrenn bscher 21. Märg d. J. 
beiter, d österreichischer Staatsange- Betteln, 6an rrungs Präsiden 
3 ta 
13. Anton Pawlik, gebouin im Jahre 1872 zu Gobzisen Landstreichen, Köni liche vraabischer“ 22. März d. J. 
Arbeiter, Stare, Bezirk #al golizien rts· "7 escher Präside 
angehörig bendasela 
14. Johann Schara- 0b-geern am Sectar 1862 zu Lapdstreichen und S#i#dtmagisteat Regens- 20. März d. J. 
bon, Schlosser, Enns, Bezirk . Ober Desterrei. Betteln, burg, Bayern, 
ortsangehörig zu Neumarktl, Bezir! 
Krainburg, Krain, 
15. Johann Scherer, geboren am 1. September 1884 4 Landstreichen, Königlich preußischer 6. März d. J. 
Fabrikarbeiter, Neusanktjohann, Kanton St. Gall Kegierungs-Präsident 
uen. schweizerischer St ealten, zu Coblenz, 
öriger, 
16. Selig Schönfeld, geboren am 2. Februar 1860 zu Lem-BZahölterei G. 181a adimagistrar Amberg. 3. Jannar 
FimennundHan= berg. Galizien, ortsangehörig eben= Abs. 3 R.Str. G.B.). Bayern d. J. 
aselbst. 
adel g.r, geboren am 16. Januar 1857 zu Wien, Beiteln, Königlich bayerisches Be. 22. Märgz d. J. 
Steindrucker, ortsangehörig zu Außergefild, Bezirk zirksamt Passau, 
I Prachatitz, Böhmen, 
1MWMiichael Wala, geboren im Jahre 1882 zu Idriany, Landstreichen. Königlich preußischer 25. März d. J. 
Arbeiter, Bezirk Nisko, Galizien, österreichischer Regierungs- Präfld ent 
Staatsangehöriger, zu Magdebur 
19. Johann Zima, geboren am 15. Juni 1858 zu Roth-Beileln, Königli krrhsen desgleichen. 
Schlof ergeselle, Kosteletz, Bezirk Nachod, Böhmen, Negierungs-Präside 
ortsangehörig ebendaselbst, zu Breslau, 
  
Herlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Siltenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment