Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizeiwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • 3. Handels-und Gewerbewesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Beilage zu Nr.14 des Centralblatts von 1903.
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

5. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
— — 
  
  
  
  
b“v Name und Stand Alter und Heimat 1 Grund Behörde, welche die datum 
2 Ausweisung . 
S. . der Bestrafung. Ausweisungs- 
z der Ausgewiesenen. strafung beschlossen hat. kesr 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
  
  
  
1.N Marie Bai, geb. 
Mangold, Ehefrau, 
i 
Wilhelm Vögelin, 
Tagelöhner, 
r— 
Josef Andorf, 
Färber, 
Alexander Badiali, 
Erdarbeiter, 
* 
Josef Bartos, Fa- 
brikarbeiter, 
Wilhelm Dunkel, 
Kellner, 
7. # Ulrich Fahrni, 
Viehwärter, 
8. Viktor Gautherat, 
Tagner, 
□’ 
6 
9. Johann Goemc, 
Schreinergeselle, 
Johann Grömer, 
Kellner, 
Etelka Khiraly, 
Artistin, 
Josef Kostlau, 
Klempnergeselle, 
10. 
11. 
12. 
  
  
17 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
geboren am 7. Mai 1875 zu Senones, 
Departement Vosges, Frankreich, 
italienische Staatsangehörige, 
Beihülfe zum Verrat 
militärischer Ge- 
heimnisse (9 Monate 
Gefängnis, laut Er- 
kenntnis vom 8. No- 
vember 1902), 
vollendeter und ver- 
suchter schwerer 
Diebstahl (2 Jahre 
Zuchthaus, laut Er- 
kenntnis vom 23. Fe- 
bruar 1901), 
geboren am 15. November 1880 zu 
Bettingen, Kanton Basel-Stadt, 
Schweiz, ortsangehörig zu Riehen, 
Kanton Basel-Stadt, 
  
  
Kaiserlicher Bezirksprä- 
16. März d. J. 
sident zu Metz, 
  
Großhergoglich Badischer 
Landeskommissär zu 
Karlsruhe, 
"2. Januar 
  
  
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
geboren am 3. Mai 1835 zu Ober-Landstreichen, 
Linpka, Böhmen, österreichischer Staats- 
angehöriger, 
geboren am 14. April 1870 zu Brezzo 
di Bedero, Italien, italienischer Staats= 
angehöriger, 
geboren am 3. März 1858 zu Birken- 
berg, Bezirk Pribram, Böhmen, öster- 
reichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 21. Mai 1885 zu Wien, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 14. Jannar 1851 zu Eriz, Landstreichen und 
Bezirk Thun, Kanton Bern, Schweiz, Betteln, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 7. November 1844 zu desgleichen, 
Belfort, Frankreich, französischer 
Staatsangehöriger, i» 
geboren am 17. April 1851 zu Lüttich, desgleichen, 
Belgien, ortsangehörig ebendaselbst. 
geboren am 23. November 1839 zu Betteln, 
Diersbach, Bezirk Schärding, Ober- 
österreich, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 21. Februar 1880 zutgewerbsmäßige Un- 
Budapest, ortsangehörig ebendaselbst, zucht, 
geboren am 19. März 1856 zu Jamer,#Betteln, 
Bezirk Jicin, Böhmen, ortsangehörig 
zu Jilow, Bezirk Semil, ebendaselbst, 
Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
  
  
Großherzoglich Badischer 
Landeskommissär zu 
Konstanz, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Düsseldorf, 
Königlich Bayerisches 
Bezirksamt Hilpoltstein, 
13. März d. J. 
l 
l 
14. März d. J. 
5. März d. J. 
Kaiserlicher Bezirkspre- 
sident zu Straßburg, 
Großherzoglich Badischer 
Landeskommissär zu 
Mannheim, 
Kaiserlicher Bezirksprä- 
sident zu Colmar, 
11. März d. J. 
13. März d. J. 
  
10. März d. J. 
  
Kaiserlicher Bezirks-Prä-sj13. März d. J. 
sident zu Straßburg, 
Königlich bayerisches Be-6. März d. J. 
zirksamt Laufen, T 
l 
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
sident zu Straßburg, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Liegnitz, 
  
13. März d. J. 
21. Februar 
d. J. 
21* 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment