Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderung der Ausführungsbestimmungen zu dem Tabaksteuergesetze vom 16. Juli 1879.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderung der Ausführungsbestimmungen zu dem Tabaksteuergesetze vom 16. Juli 1879.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

— 128 — 
Abfertigung von mit dem Anspruch auf Abgabenvergütung angemeldetem Tabak, Tabak- 
fabrikaten und Branntwein, und die Bescheinigung 47 Ausganges bei Abfertigung zur Niederlage: 
Erhebung von Übergangsabgaben sowie A#s ertigung und Erledigung von Übergangsscheinen 
über Bier, Branntwein und Wein. 
Ferner ist dem Nebenzollamte das allgemeine Niederlagerecht (§ 98 V. 3 G.) verliehen worden. 
Die der Steuereinnehmerei beigelegten Befugnisse erstrecken sich aufe 
Ausfertigung und Erledigung von Branntweinbegleitscheinen 1. und M. „Abfertigung von 
Branntwein zur Ausführ“ mit dem Anspruch auf Steuervergütung. Erhebung von Übergangsabgaben 
sowie Ausfertigung und Erledigung von Übergangsscheinen über Bier, Branntwein und Wein. - 
  
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 19. März d. J. folgende Anderung der Ausführungs- 
bestimmungen zu dem Tabaksteuergesetze vom 16.9Juli 1879 beschlossen: 
1. Der Abs. 1 des 8 18 der Bekanntmachung vom 25. März 1880 erhält folgende Fassung: 
„Fehlmengen, die bei der Aufnahme des Tabaks in eine Niederlage gegen das 
beim Versendungsschein-Ausfertigungsamte festgestellte Nettogewicht sich ergeben, können, 
a) wenn der Tabak mit unverletztem amtlichen Verschluß oder unter ununterbrochener 
amtlicher Begleitung angekommen ist, in vollem Umfange, 
b) in gueren Fällen bis zu ½ Prozent des im Versendungsschein angegebenen Netto— 
gewichts 
steuerfrei gelassen werden, sofern der Gewichtsverlust lediglich durch Eintrocknen des 
Tabaks oder ähnliche Ursachen entstanden ist.“ 
2. Im § 28 der Dienstvorschriften vom 29. Mai 1880 ist die Ziffer 16 durch folgende Vor- 
schriften zu ersetzen: 
„Fehlmengen, die bei der Aufnahme des Tabaks in eine Niederlage gegen das 
beim Versendungsschein- Ausfertigungsamte festgestellte' Nettogewicht sich ergeben, können 
von den Abfertigungsbeamten 
a) wenn der Tabak mit unverletztem amtlichen Verschluß oder. unter ununterbrochener 
amtlicher Begleitung angekommen ist, 
b) wenn in anderen Fällen die Fehlmenge nicht mehr als ½ Prozent des im Ver- 
» sendungsschein angegebenen Nettogewichts beträgt, 
steuerfrei gelassen werden, sofern der Gewichtsverlust lediglich durch Eintrocknen des 
Tabcis, oder ähnliche Urfachen entstanden ist. Letzteres ist im Versendungsscheine zu 
vermerken. 
In den zu b gehörigen Fällen ist, sofern der Gewichtsverlust lediglich durch Ein- 
trocknen des Tabaks oder ähnliche Ursachen entstanden ist, das Hauptamt ermächtigt, 
eine Fehlmenge bis zu dem angegebenen Prozentsatz auch dann steuerfrei zu. lassen, 
wenn die Gesamtfehlmenge diesen Satz übersteigt. 
Soweit die Fehlmenge nicht steuerfrei gelassen wird, ist der entsprechende Teil des 
auf der Sendung ruhenden Steuerbetrags zunächst vom Niederleger des Tabaks ein- 
zufordern; verweigert dieser die Zahlung, so ist die Steuer vom Versendungsschein- 
nehmer einzuziehen." 
3. In dem Muster 15 zu den Dienstvorschriften ist der Vordruck für die Abrechnung mit dem 
Versender nebst den zugehörigen Bemerkungen zu streichen. 
Berlin, den 1. April 1903. .-- 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: v. Fischer 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment