Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Allerhöchsten Erlasse, betreffend die Führung des Eisernen Kreuzes auf der Handelsflagge.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Appendix

Title:
Muster A. Gesuch um Erteilung eines Flaggenscheins.
Volume count:
A
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • Ausführungsbestimmungen zum Allerhöchsten Erlasse, betreffend die Führung des Eisernen Kreuzes auf der Handelsflagge.
  • Muster A. Gesuch um Erteilung eines Flaggenscheins. (A)
  • Muster B. Reichs-Marine-Amt. Flaggenschein. (B)
  • 3. Finanzwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

— 144 — 
4. Der Flaggenschein ist nach Ablauf seiner Gültigkeitsdauer auf dem Dienstweg an den 
Staatssekretär des Reichs-Marine-Amts abzugeben. 
5. Abgegangene Offiziere des Beurlaubtenstandes machen die Eingaben beim Staatssekretär 
des Reichs-Marine-Amts unmittelbar. 
6. Diese Verfügung ist den Offizieren des Beurlaubtenstandes durch Vermittelung der Bezirks- 
kommandos bezw. den zur Dienstleistung einberufenen Offizieren durch die betreffende Kommandobehörde 
sogleich und von da ab halbjährlich bekannt zu geben. 
7. Die Gesuche um Verleihung der Flaggenscheine sind umgehend einzureichen. Bis zur Er- 
teilung des Flaggenscheins bezw. bis zum Eingange der Antwort auf sein Gesuch, darf der Gesuchsteller 
die Flagge mit dem Eisernen Kreuz, sofern er sie bereits führt, beibehalten. 
8. Zu lfd. Nr. 3 der Allerhöchsten Kabinets-Order wird Folgendes festgesetzt: 
a) Der Flaggenschein wird nur für Kauffahrteischiffe erteilt, welche nach § 2 des Gesetzes 
über das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe vom 22. Juni 1899 zur Führung der Reichs- 
flagge berechtigt sind. 
b) Zu den Kauffahrteischiffen, welche für die Erteilung des Flaggenscheins nach Maßgabe 
der vorstehenden Order in Frage kommen, gehören auch die im Gesey vom 29. Mai 1901 
aufgeführten, zur Führung der Reichsflagge berechtigten Schulschiffe und andere nicht 
zum Erwerb durch die Seefahrt bestimmten Fahrzeuge. 
J0) Für Schiffe der Küstenfahrt wird ein Flaggenschein nur erteilt werden, wenn solche Schiffe 
gleichzeitig als Postschiffe oder Schiffe zu Zwecken des Passagierverkehrs eine Gattung 
darstellen, welche den für den überseeischen Verkehr bestimmten Schiffen ebenbürtig ist. 
In den Gesuchen sind gegebenenfalls hierauf bezügliche eingehende Angaben zu machen. 
Für Lotsen-, Fischerei-, Bergungs= und Schleppfahrzeuge wird ein Flaggenschein nicht 
erteilt werden. 
In Fällen des § 3 Abs. 1 des Flaggengesetzes vom 22. Juni 1899 hört die 
Berechtigung zur Führung der Sonderflagge auch für die hier bezeichnete Frist auf. 
  
  
  
  
Muster A. 6 
Gesuch 
um Erteilung eines Flaggenscheins. 
  
.Name des Gesuchstellers: 
Militärverhältnis: 
Beförderungsdatum zum Offizier: 
is Schiffes, welches die Flagge führen soll, Heimatshafen und Reeder (Schiffahrts- 
gesellschaft): . 
RaumgehaltdesSchiffes(BruttoundNettoincbmundengl.Registertons),Gattung(ob 
Dampf= oder Segelschiff), Schiffsregisternummer, Unterscheidungssignal: 
6. Zweckbestimmung des Schiffes (ob Post-Passagier-Frachtschiff): 
7. Angaben, für welche Fahrten das Schiff benutzt wird, sowie alle besonderen auf das Schiff pp. 
bezüglichen Angaben, die für die Erteilung des Flaggenscheins von Bedeutung sein können. 
8. Wann dem Gesuchsteller die Führung des Schiffes übertragen ist und für welchen Zeitraum. 
9. Ob Gesuchsteller schon früher ein Flaggenschein erteilt worden ist und unter welcher Nummer. 
Ort und Datum. Unterschrift. 
An das pp. Bezirkskommando. 
S d — 
l 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment