Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • 1. Kolonialwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

— 1649— 
Im Herzogtume Braunschweig. 
Dem Steueramte zu Stadtoldendorf im Bezirke des Hauptsteueramts zu Braunschweig 
ist die Befugnis zur Abfertigung der für die Firma Rothschild und Söhne, Aktiengesellschaft daselbst, 
unter Wagenverschluß im Begleitschein- und Eisenbahnverkehr eingehenden Güter beigelegt worden. 
Im Gebiete der freien und Hansestadt Hamburg. 
Zu Cuxhaven ist an der Hafenstraße ein dem Hauptzollamte Mayerstraße zu Hamburg 
unterstelltes Nebenzollamt II errichtet worden. 
1 Im Gebiete der freien Hanfestadt Bremen. 
Als Einlaßstellen für das in das Zollinland eingehende Fleisch sind neben den Hauptzollämtern 
zu Bremen und Bremerhaven die Abfertigungsstellen Weserbahnhof, Sicherheitshafen und Freibezirk 
"0 Sremen. sawie die Abfertigungsstellen Bürgermeister Smidtstraße und Kaiserhafen zu Bremer- 
aven zugelassen. » .,» 
Eine gemeinsame Beschaustelle ist für die Einlaßstellen zu Bremen bei der Abfertigungsstelle 
35 #lür diejenigen zu Bremerhaven bei der Abfertigungsstelle Bürgermeister Smidtstraße er- 
richtet worden. · 
  
In Elsaß-Lothringen. 
Dem Nebenzollamt 1 zu Basel im Bezirke des Hauptzollamts zu St. Ludwig ist die Be- 
fugnis zur Ausfertigung von Musterpässen über Gegenstände des freien Verkehrs beigelegt und im 
Bezirke desselben Hauptamts zu St. Blasius ein Nebenzollamt II errichtet worden. 
– 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 30. April d. J. beschlossen, Maschinen zum Kabel- 
überschießen, eiserne Ketten zum Kabellegen sowie elektrische Meßinstrumente nebst Zubehörstücken in 
die Nachweisung der zu den gewöhnlichen Schiffsutensilien zu rechnenden Inventarienstücke, Anlage E 1 
zu den Normativbestimmungen für die Hafenregulative vom 25. Juli 1888 — und zwar unter Ziffer X 
daselbst bei „Instrumente“ (Meßinstrumente) und „Utensilien und verschiedene Gegenstände"“ (Maschinen 
und eiserne Ketten) — aufzunehmen. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 30. April d. J. beschlossen, daß der durch Beschluß vom 
26. Mai 1898 — Centralblatt 1898 S. 278 — unter II 4a genehmigte Zusatz zu § 8 Abs. 3 des 
Privatlager-Regulativs im letzten Absatze folgende Fassung erhält: 
Bei Ein= oder Auslagerung von Mineralöl in Tankschiffen oder in andern als den 
vorbezeichneten Tankwagen oder mittels Rohrleitungen kann mit Genehmigung der obersten 
Landes-Finanzbehörde das Eigengewicht der Flüssigkeit aus der Litermenge nach der 
Tafel 4 zur Anweisung für die zollamtliche Abfertigung von Mineralöl nach dem Raum- 
gehalte berechnet werden. 
  
3. Marine und Schiffahrt. 
–. —— âi 
De- erste Nachtrag zur Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs-Signalen für 1903 
ist erschienen. " « 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment