Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Volume count:
31
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
2. Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bekanntmachung, betreffend das Verzeichnis der Weinbaubezirke.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Bekanntmachung, betreffend das Verzeichnis der Weinbaubezirke.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Militärwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

188 
2. Allgemeine Verwaltungssachen. 
  
Bekanntmoachung, 
betreffend das Verzeichnis der Weinbaubezirke. 
In dem durch die Bekanntmachung vom 11. September 1899 (Centralblatt S. 312) veröffent- 
lichten Verzeichnisse der in den Weinbaugebieten des Reichs gebildeten Weinbaubezirke erhält, infolge 
der inzwischen eingetretenen Anderungen in der Einteilung der Weinbaubezirke des Königreichs Bayern, 
der Abschnitt II (Bayern) nachstehende Fassung: « 
  
  
  
Bundesstaat 
und 
Verwaltungsbezirk. 
Lau- 
fende 
Nr. 
Umfang des Weinbaubezirkes. 
Name 
des 
Weinbaubezirkes. 
  
II. Bayern. 
Reg.-Bez. Pfalz. 
- - 
OD Unterfranken 
und Acschaffenburg, 
bezw. Mittelfranken. 
Reg.-Bez. Unterfranken 
und Aschaffenburg, 
bezw. Oberfranken. 
Reg.-Bez. Unterfranken 
und Aschaffenburg.“ 
Reg.-Bez. Schwaben. 
Berlin, den 15. Juni 
  
  
8. 
19 
03. 
Bezirksämter Neustadt a. H., Landau und Bergzabern, 
ferner die Gemeinde Lambsheim, Bezirksamts Franken- 
thal und die Gemeinden Alsheim, Assenheim, Böhl, 
Dannstadt, Fußgönheim, Hochdorf, Ruchheim und 
Schauernheim, Bezirksamts Ludwigshafen. « 
Bezirksämter Germersheim, Ludwigshafen (mit Aus- 
nahme der dem 1. Weinbaubezirke zugeteilten 8 Ge- 
meinden) und Speyer. 
Bezirksamt Frankenthal mit Ausnahme der Gemeinde 
Lambsheim, die Bezirksämter Kirchheimbolanden und 
Kusel, ferner die Amtsgerichtsbezirke Otterberg und 
Winnweiler. 
Bezirksamt Zweibrücken und die Gemeinden Landstuhl 
und Reichenbachsteegen, Bezirksamts Homburg. 
Vom Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffen- 
burg: die Bezirksämter Gerolzhofen, Kitzingen und 
Ochsenfurt sowie die Stadt Kitzingen und vom Regie- 
rungsbezirke Mittelfranken: die Bezirksämter Rothen= 
burg v. T., Scheinfeld und Uffenheim, die Gemeinden 
Baudenbach, Unternesselbachund Schauerheim, Bezirks- 
amts Neustadt a. A. sowie die Stadt Rothenburg o. T. 
Vom Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffen- 
burg: die Bezirksämter Ebern, Hammelburg, Haß- 
furt, Hofheim, Karlstadt, Kissingen, Neustadt a. S., 
Schweinfurt und Würzburg sowie die Städte Schwein- 
furt und Würzburg, und vom Regierungsbezirk 
Oberfranken: die Bezirksämter Bamberg l und U, 
Forchheim und Staffelstein sowie die Städte Bam- 
berg und Forchheim. 
Vom Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg: 
die Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau, Lohr, 
Marktheidenfeld, Miltenberg und Obernburg sowie 
die Stadt Aschaffenburg. 
Bezirksamt Lindau. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Bumm. 
  
1. Pfälzischer 
Weinbaubezirk. 
2. desgl. 
3. desgl. 
4. desgl. 
1. Fränkischer 
Weinbaubezirk. 
2. desgl. 
3. desgl. 
Lindau.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.