Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Militärwesen.
  • 3. Justizwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Handels- und Gewerbewesen.
  • 6. Finanzwesen.
  • 7. Versicherungswesen.
  • 8. Polizeiwesen.
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

— 214 — 
Im Königreiche Bayern. 
Die Ubergangsstelle zu Mannweiler im Bezirke des Hauptzollamts zu Kaiserslautern ist 
aufgehoben worden. 
Es ist erteilt worden: 
der Aufschlageinnehmerei zu Kelheim im Bezirke des Hauptzollamts zu Regensburg die 
Befugnis zur Abfertigung von mit dem Anspruch auf Malzaufschlagvergütung ausgehendem Biere so- 
wie zur Ausfertigung und Erledigung von Übergangsscheinen über Bier, 
der Übergangsstelle zu Homburg a. M. im Bezirke des Hauptzollamts zu Würzburg die 
Befugnis zur Ausfertigung von Ubergangsscheinen über Bier, 
dem Hauptzollamte zu Nürnberg die Befugnis zur Erledigung von Zuckerbegleitscheinen I und 
der Aufschlageinnehmerei zu Hammelburg im Bezirke des Hauptzollamts zu Schweinfurt 
die Befugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Ubergangsscheinen über Bier. 
Im Königreiche Sachsen. 
Im Zittauer städtischen Schlachthof ist eine dem dortigen Hauptzollamt unterstellte Zoll- 
abfertigungsstelle unter der Bezeichnung „Bollabfertigungsstelle im Schlachthofe zu Zittau“ errichtet 
worden. Ihr ist die Befugnis zur Abfertigung des im Ansageverkehr über das Nebenzollamt II vor 
Zittau eingehenden frischen Fleisches, zur Schlußabfertigung des über das Hauptzollamt Zittau im 
Postverkehr und im Eisenbahnpassagierverkehr eingehenden frischen und zubereiteten Fleisches sowie zur 
Festsetzung und Erhebung des Zolles von dem über das Hauptzollamt Zittau im Eisenbahnfrachtver- 
kehr eingehenden und bei dessen Zollabfertigungsstelle am Bahnhofe speziell revidierten Fleisch aller 
Art beigelegt worden, 
dem Steueramte zu Großenhain im Bezirke des Hauptzollamts zu Meißen ist die für den 
Veredelungsverkehr der Firma Alexander Neander daselbst erteilte Befugnis zur Ausfertigung und 
Erledigung von Zollbegleitscheinen I zu Gunsten des Nachfolgers dieser Firma „Josef Haegelen vor- 
mals Alexander Neander“ belassen worden, 
dem Steueramte zu Olbernhau im Bezirke des Hauptzollamts zu Freiberg ist die Befugnis 
zur Abfertigung von Branntweinsendungen in Eisenbahnkesselwagen und dem Hauptzollamte Dresden II 
die Befugnis zur Erledigung von Zuckerbegleitscheinen I erteilt worden. 
Im Großherzogtume Baden. 
Der Steuereinnehmerei Eberbach I im Bezirke des Hauptsteueramts zu Heidelberg ist die 
Befugnis zur Abfertigung von unter Wagenraum-(Plomben-) Verschluß mit der Eisenbahn ankommenden 
übergangssteuerpflichtigen Biersendungen erteilt worden. 
Im Großherzogtume Hessen. 
Die Ortseinnehmerei zu Fürfeld im Bezirke des Hauptsteueramts zu Worms ist aufgehoben 
und zu Grein im Bezirke des Hauptsteueramts zu Darmstadt eine Ubergangsstelle mit der Befugnis 
zur Eingangsrevision von Bier errichtet worden. 
Im Gebiete der freien und Hansestadt Hamburg. 
Dem Nebenzollamt I zu Cuxhaven im Bezirke des Hauptzollamts Meyerstraße ist die Befugnis 
zur Abfertigung des mit dem Anspruch auf Steuervergütung ausgehenden Bieres erteilt worden. 
  
Der Stationskontrolleur in Basel, Königlich Preußische Steuerinspektor Hormbostel ist gestorben. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment