Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Entwürfe zu Statuten 1. für eine Ortskrankenkasse, 2. für eine Betriebs-(Fabrik-)Krankenkasse
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
[1.] Änderungen zum Entwurfe des Statuts einer Ortskrankenkasse.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • 1. Versicherungswesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Entwürfe zu Statuten 1. für eine Ortskrankenkasse, 2. für eine Betriebs-(Fabrik-)Krankenkasse
  • [1.] Änderungen zum Entwurfe des Statuts einer Ortskrankenkasse.
  • [2.] Änderungen zum Entwurfe des Statuts einer Betriebs-(Fabrik-)Krankenkasse.
  • 2. Konsulatwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Bankwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

oder 
lein Sterbegeld 
a) für Mitglieder der ersten Klasse von# Mark, 
b) für Mitglieder der zweiten Klasse von Mark, 
Jc) für Mitglieder der dritten Klasse von Markl## 
oder 
sein Sterbegeld im zwanzigfachen dreißigfachen!] () Betrage des nach § 13 Ziffer 3 ermittelten 
wirklichen Arbeitsverdienstes des Mitglieds, soweit derselbe fünf Mark für den Arbeitstag nicht über- 
steigt) L, mindestens aber im Betrage von fünfzig Mark.10 
Verstirbt ein als Mitglied der Kasse Erkrankter nach Beendigung der Krankenunterstützung, so 
ist das Sterbegeld zu gewähren, wenn die Erwerbsunfähigkeit bis zum Tode fortgedauert hat, und 
der Tod infolge derselben Krankheit vor Ablauf eines Jahres nach Beendigung der Krankenunterstützung 
eingetreten ist. (5 
UIn den Fällen, in welchen auf Grund der Reichsgesetze über Unfallversicherung 
gleichfalls ein Anspruch auf Sterbegeld begründet ist, hat die Kasse darauf Anspruch, daß 
ihr bis zur Höhe des von ihr gewährten Sterbegeldes dafür Ersatz durch Uberweisung 
des auf Grund der Unfallversicherungsgesetze zu gewährenden Sterbegeldes geleistet wird. G 
Zu § 20. 
□) Das Sterbegeld ist nach § 20 Abs. 1 Ziffer 3, § 26 a Abs. 2 Ziffer 6 des Gesetzes mindestens auf den zwanzig- 
fachen Betrag des auch der Bemessung des Krankengeldes zugrunde liegenden durchschnittlichen Tagelohns oder wirklichen 
Arbeitsverdienstes (vgl. & 13 Ziffer 3) festzusetzen. Nach § 21 Abs. 1 Ziffer 6 des Gesetzes darf es bis zum vierzigfachen 
Betrage dieser Lohnsätze erhöht werden, auch kanu ein Mindestbetrag von fünfzig Mark festgesetzt werden. Ist 
der durchschnittliche Tagelohn zugrunde gelegt, so können die für jede Klasse gewährten Geldsätze ausdrücklich im Statut 
angegeben werden (vgl. Bemerkung 2 zu § 13). 
() Vgl. 8 20 Abs. 3 des Gesetzes. 
(8) Vgl. 8 20 Abs. 5 des Gesetzes. Diese Bestimmung findet auch ohne Aufnahme in das Statut 
kraft Gesetzes Anwendung. 
F. Anterstützungen für Familienangehärige. 
21.0 
[Für die in ihrem Haushalte lebenden, dem Krankenversicherungszwange nicht selbst unter- 
liegenden Familienangehörigen wird den Kassenmitgliedern“', sofern sie die Gewährung dieser Leistungen 
bei dem Kassenvorstande besonders beantragt haben, gewährt: 
a) im Falle der Erkrankung folgender Familienangehöriger: . ... freie ärztliche 
Behandlung und Arznei sowie sonstige Heilmittel (vgl. § 13 Abs. 1 Ziffer 2), für die 
Dauer der Krankheit, höchstens jedoch ffr... Wochen; 
b) im Falle der Schwangerschaft der Ehefrau 6) I, sofern der Ehemann mindestens 
sechs Monate der Kasse angehört hat, Lfür die Zeit vom Beginne des siebenten 
Monats nach Stellung des Antrags] wegen einer durch die Schwangerschaft 
verursachten Erwerbsunfähigkeit eine der Wöchnerinnen-Unterstützung (§8 19 
Abs. 1) gleiche Unterstützung bis zur Gesamtdauer von ssechs] Wochen, ferner 
ärztliche Behandlung der Schwangerschaftsbeschwerden 6) und die erforderlichen 
Hebammendienste; 
Jc) beim Tode der Ehefrau oder eines Kindes unter [14] Jahren ein Sterbegeld, und zwar 
für die erstere im Betrage von (zwei Dritteln], für das letztere -im halben Betragel des 
für das Mitglied im § 20 festgestellten Sterbegeldes. G) 
Dieses Sterbegeld für Ehefrauen und Kinder wird auch dann gewährt, wenn das verstorbene 
Familienmitglied zwar gegen Krankheit versichert war, auf Grund dieser Versicherung aber ein Anspruch 
auf Sterbegeld nicht besteht.!) Der Kasse steht in Fällen der im § 20 Abs. 3 bezeichneten 
Art der Anspruch auf Ersatzleistung bis zur Höhe des von ihr gewährten Sterbegeldes 
durch Uberweisung des auf Grund der Unfallversicherungsgesetze zu gewährenden Sterbe- 
geldes zu. 
[Anträge der Kassenmitglieder auf Gewährung der Leistungen an ihre Familienangehörigen 
begründen keine Unterstützungsansprüche hinsichtlich solcher Erkrankungen, welche bereits zur Zeit der 
48
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment