Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die nachstehenden Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die nachstehenden Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Bekanntmachung, der nachstehenden Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die Vergütung des Kakaozolls bei der Ausfuhr von Kakaowaren, vom 22. April 1892.
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

— 289 — 
8 26. 
Der Steuerverschluß geschieht durch Kunstschlösser, welche die Steuerverwaltung auf Kosten 
des Fabrikinhabers liefert und im Falle des Eingehens der Fabrik ohne Erstattung der An— 
schaffungskosten zurücknimmt. 
Zu 8 30 Abs. 2 und § 31 des Gesezes. 
8 26. 
Die Einrichtung der gemäß § 31 Abs. 1 des Gesetzes den Inhabern der Zuckerfabriken AUnschreibunger 
obliegenden Anschreibungen über Art und Menge der verwendeten zuckerhaltigen Stoffe und uber tt 
Zucker sowie der in den verschiedenen Abschnitten der Herstellung gewonnenen Erzeugnisse bleibt übersichten. 
den Inhabern der Zuckerfabriken überlassen; jedoch müssen die Anschreibungen diejenigen Er- 
mittelungen umfassen, welche erforderlich sind, um für die Steuerbehörde Betriebsübersichten (8 27) 
aufstellen zu können. , 
Die Anschreibungen können unter Verantwortlichkeit des Fabrikinhabers von einem zuvor 
der Zuckersteuerstelle schriftlich namhaft zu machenden Beamten der Fabrik bewirkt werden. 
Die Inhaber von Rübenzuckerfabriken haben alljährlich anfangs Juni über den Umfang 
der für ihre Fabriken mit Rüben (eigenen sowie sogenannten Pflicht- und Kaufrüben) zur Zucker— 
gewinnung in dem bevorstehenden Betriebsjahre bebauten Bodenflächen einen Nachweis aufzustellen 
und bis zum 10. Juni der Zuckersteuerstelle auszuhändigen. « « 
- -§27. 
Betriebsübersichten sind für jeden Kalendermonat nach Muster 2 aufzustellen und bis zum Muster 
3. des folgenden Monats der Zuckersteuerstelle in doppelter Ausfertigung zu übergeben. Nach 
Schluß des Betriebsjahrs (31. August) ist außerdem eine das ganze Betriebsjahr umfassende 
Ubersicht aufzustellen und bis zum 3. September der Zuckersteuerstelle in doppelter Ausfertigung 
auszuhändigen. In dieser Jahresübersicht sind die Angaben der monatlichen Betriebsübersichten, 
soweit sie auf Schätzung beruht haben, richtigzustellen, auch etwa vorgekommene Fehler zu beseitigen. 
8 28. 
Die Zuckerabläufe sind in den Betriebsübersichten nur insoweit nachzuweisen, als sie in 
der betreffenden Fabrik im gewöhnlichen Betriebe nicht weiter zur Verarbeitung (auf Nach— 
erzeugnisse usw.) gelangen, mithin nur insoweit, als sie in der Fabrik durch ein besonderes Ver— 
fahren entzuckert worden sind oder die Fabrik nicht entzuckert oder entzuckert (als Restmelassen) 
verlassen haben. · — 
§29. 
Die Anschreibungen (§ 26) müssen das Ergebnis jeder Arbeitswoche gesondert nachweisen. 
Das Hauptamt kann im Bedürfnisfalle genehmigen, daß die Anschreibungen bezüglich der Her— 
stellung einzelner Zuckererzeugnisse größere Zeiträume umfassen. Es ist jedoch darauf zu achten, 
daß in den Betriebsübersichten stets die gesamten Erzeugnisse des betreffenden Monats nach- 
gewiesen werden können. 
8 30. 
Zum Zwecke der Anschreibungen ist zu ermitteln: 
a) das Gewicht der zur Verarbeitung gelangenden rohen Rüben durch Verwiegung in 
dem Zustande, in welchem sie in die Zerkleinerungsgeräte gebracht werden, oder nach 
Wahl des Fabrikinhabers durch Berechnung aus der Zahl der mit Rübenschnitzeln 
gefüllten Diffuseure und dem wöchentlich mindestens einmal zu ermittelnden Durch— 
schnittsgewichte der Schnitzel eines Diffuseurs, 
b) die Menge der verwendeten zuckerhaltigen Stoffe und Zucker einschließlich der von 
anderen Fabriken bezogenen Füllmassen, ferner der gewonnenen Zuckererzeugnisse ein— 
schließlich der die Fabrik verlassenden Füllmassen, durch Verwiegung oder durch Be— 
rechnung des Gewichts auf Grund der Vermessung des Raumgehalts der zur Auf— 
bewahrung oder zur Versendung verwendeten Behälter oder Geräte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment