Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

— 482 — 
2. Zoll= und Steuerwesen. 
  
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreiche Preußen. 
Das Steueramt II zu Obisfelde im Bezirke des Hauptsteueramts zu Stendal ist auf- 
gehoben worden. 
Die dem Steueramt I zu Oberhausen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Duisburg 
beigelegte Befugnis zur Abfertigung der für die Firma Terlinden daselbst mit Begleitzetteln unter 
Eisenbahnwagenverschluß eingehenden Möbel der Nummern 13f und 13 # des Zolltarifs und etwaiger 
Zubehörstücke, sowie zur Erledigung von Begleitscheinen I über die für die Firma unter Kollo= oder 
Eisenbahnwagenverschluß eingehenden gleichen Gegenstände ist zurückgezogen worden. 
Es ist erteilt worden: 
dem Steueramt 1 zu Höchst a. M. im Bezirke des Hauptsteueramts zu Biebrich die Befugnis 
zur Abfertigung des von der Zuckerfabrik Maingau in Hattersheim mit dem Anspruch auf Gewährung 
von Steuervergütung und Ausfuhrzuschuß auszuführenden Invertzuckersirups (Fruchtzuckers), 
dem Steueramt 1 zu Schwedt a. O. im Bezirke des Hauptsteueramts zu Prenzlau die Be- 
fugnis zur Erledigung von Zuckerbegleitscheinen I, mit denen kristallisierter steuerpflichtiger Zucker zur 
Herstellung von Seifen für die Seifenfabrik von Hahn & Co. in Schwedt a. O. eingeht, 
der Zollabfertigungsstelle am Kanalhafen zu Münster im Bezirke des Hauptsteueramts zu 
Münster die Befugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Zuckerbegleitscheinen I und II, 
dem Steueramt l zu Reichenbach i. Schl. im Bezirke des Hauptsteueramts zu Schweidnitz 
die Befugnis zur Erledigung von Zollbegleitscheinen 1 über kupferne Druckwalzen, die im Veredelungs- 
verkehre für die Firma F. Suckert in Langenbielau eingehen, 
dem Hauptsteueramt in Gleiwitz die Befugnis zur Erledigung von Zollbegleitscheinen I über 
Waren, die für die Handlung Otto Kramarczyk daselbst eingehen, 
dem Steueramt 1 zu Lauenburg i. P. die Befugnis zur Erledigung von Begleitscheinen 1 
über Branntweinsendungen unter Eisenbahnwagenverschluß oder in Eisenbahnkesselwagen. 
Im Königreiche Bayern. 
Die Befugnis zur Erhebung der Stempelabgabe und Abstempelung von Lotterielosen ist von 
dem Stadtrentamte München IV auf das Stadtrentamt München 1, von dem Rentamte Nürnberg II 
auf das Rentamt Nürnberg l und von dem Landrentamte Würzburg links des Mains auf das Land- 
rentamt Würzburg übergegangen. 
Die dem Hauptzollamte München II unterstellte Zollexpositur am Ostbahnhofe zu München 
ist als selbständige Dienststelle aufgehoben worden. 
Den Hauptzollämtern München I, Augsburg, Ingolstadt und Landshut, den Zoll- 
exposituren a. Bhf. zu Augsburg, Hof und Passau, und dem Nebenzollamte zu Straubing im 
Bezirke des Hauptzollamts zu Landshut ist die Befugnis zur Erledigung von Zuckerbegleitscheinen I 
erteilt worden. 
Im Königreiche Sachsen. 
Dem Untersteueramte zu Burgstädt im Bezirke des Hauptzollamts zu Chemnitz ist die Be- 
fugnis zur Erledigung von Zollbegleitscheinen I über mit der Eisenbahn eingehende Retourwagen bei- 
gelegt worden. 
Im Großherzogtume Hessen. 
Das Steueramt zu Alzey ist von dem Bezirke des Hauptsteueramts zu Worms abgetrennt 
und dem des Hauptsteueramts zu Mainz zugeteilt worden. 
Im Gebiete der freien Hansestadt Bremen. 
Die Zollabfertigungsstelle Freibezirk in Bremen führt von jetzt ab die Bezeichnung „Zoll- 
abfertigungsstelle Zollausschlußgebiet“.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment