Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend 1. ein neues "Gesamtverzeichnis der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen", 2. ein neues "Gesamtverzeichnis der Privateisenbahnen und durch Private betriebenen Eisenbahnen, welchen die Verpflichtung auferlegt ist, bei Besetzung von Beamtenstellen Militäranwärter vorzugsweise zu berücksichtigen".
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
1. Gesamtverzeichnis der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Militärwesen.
  • Bekanntmachung, betreffend 1. ein neues "Gesamtverzeichnis der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen", 2. ein neues "Gesamtverzeichnis der Privateisenbahnen und durch Private betriebenen Eisenbahnen, welchen die Verpflichtung auferlegt ist, bei Besetzung von Beamtenstellen Militäranwärter vorzugsweise zu berücksichtigen".
  • 1. Gesamtverzeichnis der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen. (1)
  • 2. Gesamtverzeichnis der Privat-Eisenbahnen und durch Private betriebenen Eisenbahnen, welchen die Verpflichtung auferlegt ist, bei Besetzung von Beamtenstellen Militäranwärter vorzugsweise zu berücksichtigen. (2)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

SBezeichnung der Stellen. 
  
— 492. — 
  
Angabe 
bei den aüt ntr 6% 
anwärter nicht aus- 
schließlich bestimmten 
Stellen, in welchem 
Umfange dieselben 
vorbehalten sind. 
  
Bezeichnung 
der Behörden, an welche die 
Bewerbungen zu richten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei welcher die An- 
stellung gewünscht wird. 
  
  
Bemerkungen. 
  
— 
V. Ministerinm für Handel und. Gemerbe. 
1. Handels= und Gewerbeberwaltung, gewerbliches 
Unterrichtswesen: 
Hafenmeister, 
Hafenpolizeisekretäre, 
Bureaubeamter bei dem Staatskommissar 
der Berliner Börse, 
Untere Schiffahrts= und Hafenpolizeibeamte 
(Hafenpolizeiwachtmeister, Hafenpolizei- 
sergeanten, Revierschutzmänner, Hafen-, 
Kanal-, Strom- undSSchiffahrts-Aufseher, 
Strompolizeiauffeher und Boten), 
Lotsenamtsassistenten, Seelotsen, Strom- 
lotsen, Revierlot,se, 
Nechnungsfährer und Bureaubeamte bei 
den Eichämtern, 
Kassen- und Bureaubeamte bei den Bern- 
steinwerken in Königsberg, 
Unterbeamte dieser Werke als Produkten= 
guffeher, Wächter und Strandaufseher, 
  
ausschließlich mit Aus- 
nahme der selbstän- 
digen Hafenvor- 
steherstellen zu Har- 
burg, Geestemünde 
und Emden sowie 
der Hafeninspektor- 
stellen in Danzig, 
Stettin und Kiel. 
mindestens zur Hälfte. 
zwischen Militär- 
und Civilanwärter 
abwechselnd. 
ausschließlich für Mi- 
litäranwärter der 
Marine: diese Stel- 
len können auch mit 
Nichtanwärtern be- 
setzt werden, falls 
die sich bewerben- 
den Militäranwär- 
ter der Marine 
das 36. Lebensjahr 
überschritten haben. 
mindestens zur Hälfte. 
mindestens zur Hälfte 
mit Ausschluß der 
Stellen des Haupt- 
buchhalterei = Vor- 
stehers und Vor- 
stehers der Han- 
delsabteilung, des 
Lagerverwalters 
und eines Sekretärs 
als Buchhalter. 
soweit die Anwärter 
nicht aus den zur 
Grubenarbeit nicht 
mehr tauglichen 
Bergleuten der 
Bernsteinwerke ent- 
nommen werden. 
  
Oberpräsident zu Breslau, 
Regierungspräsidenten zu 
Königsberg, Stralsund, 
Terseb urg, Schleswig und 
tade 
Regterungspräsidenten zu. 
Königsberg, Stettin, Schles- 
wig, Stade. 
Oberpräsident zu Potsdam. 4“*“ 
negierungspräfdenten zu 
Königsberg, Gumbinnen, 
Danzig, Potsdam, Stettin, 
Bromberg, Lüneburg, 
Stade, Osnabrück, Aurich, 
Wiesbaden, Schleswig. 
Negierungspräsidenten zu 
Königsberg, Danzig, Stet- 
tin, Köslin, Stralsund. 
Eichungsinspektoren zu Ber- 
lin, Magdeburg, Breslau, 
Cassel, Kiel, Cöln. 
Direktion der Bernsteinwerke 
zu Königsberg. · 
Direktion der Bernsteinwerke 
zu Königsberg. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment