Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend 1. ein neues "Gesamtverzeichnis der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen", 2. ein neues "Gesamtverzeichnis der Privateisenbahnen und durch Private betriebenen Eisenbahnen, welchen die Verpflichtung auferlegt ist, bei Besetzung von Beamtenstellen Militäranwärter vorzugsweise zu berücksichtigen".
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
1. Gesamtverzeichnis der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Militärwesen.
  • Bekanntmachung, betreffend 1. ein neues "Gesamtverzeichnis der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen", 2. ein neues "Gesamtverzeichnis der Privateisenbahnen und durch Private betriebenen Eisenbahnen, welchen die Verpflichtung auferlegt ist, bei Besetzung von Beamtenstellen Militäranwärter vorzugsweise zu berücksichtigen".
  • 1. Gesamtverzeichnis der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen. (1)
  • 2. Gesamtverzeichnis der Privat-Eisenbahnen und durch Private betriebenen Eisenbahnen, welchen die Verpflichtung auferlegt ist, bei Besetzung von Beamtenstellen Militäranwärter vorzugsweise zu berücksichtigen. (2)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

— 516 — 
  
  
  
Bezeichnung der Stellen. 
Angabe 
bei den für Militär- 
anwärter nicht aus- 
schließlich bestimmten 
Stellen, in welchem 
Unfange dieselben 
vorbehalten sind. 
Bezeichnung 
der Behörden, an welche die 
Bewerbungen zu richten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei welcher die An- 
stellung gewünscht wird. 
Bemerkungen. 
  
15. Gendarmerie-Korps-Kommando: 
Rendant. 
16. Allgemein: 
Kopisten, Lohnschreiber, Hilfsschreiber, 
Aufseher (Magazins-, Haus-, Bau-, Ma- 
schinen= und andere Aufseher), 
Diener und Boten, 
Heizer und Hausknechte, 
Pförtner, Türsteher, Wächter und Wärter 
(Straßen-, Magazins-, Nacht= und andere 
Wächter und Wärter), 
Zeichner, Gärtner (Festungsgärtner bei der 
Fortifikation Ingolstadt), Küster, 
Wasch= und Werkmeister. 
  
Kriegsministerium. 
An diejenige Behörde, bei 
welcher der Militäran- 
wärter in Tätigkeit zu 
treten wünscht. 
  
  
III. Königreich Sachsen. 
Die Militäranwärter sind von dem in verschiedenen Prüfungsordnungen für Subalternbeamte erforderlichen Nachweise 
einer gewissen höheren Schulbildung befreit und beim Vorhandensein der sonstigen Voraussetzungen auch ohne diesen 
Nachweis zu den betreffenden Prüfungen zuzulassen. 
I. Cei fämtlichen Berwaltungen. 
Expeditionsbeamte, denen lediglich die Besor- 
gung des Schreibwerkes und der damit zu- 
sammenhängenden Dienstverrichtungen ob- 
liegt (Diätisten, Lohnschreiber usw.). 
Diener (Bureau-, Kanzlei-, Kassen-, Registratur-, 
Archiv= und andere Diener — einschließlich 
der Arresthausinspektoren, Wachtmeister, 
Oberaufseher, Aufseher, Ministerialfouriere, 
Aufwärter, Aktenträger, Aktenhefter, Aus- 
läufer, Botenmeister, Boten, Kastellane, 
Hausmeister, Hausmänner, Portiers und 
Wächter —). 
II. Gesamtministerinm. 
Hauptstaatsarchid: 
Bureauassistent, 
* Sekretäre. 
  
  
abwechselnd. 
zur Hälfte. 
  
  
Wegen der Stellen der Diener 
im Bereiche des Justiz- 
ministeriums an dieses. 
Bezüglich der Diätisten bei 
den Kreis= und Amts- 
hauptmannschaften, sowie 
bei den Expeditionen des 
Dresdener Journals, der 
Leipziger Zeitung, des 
akademischen Rates und 
der Landesanstalten: Mi- 
nisterium des Innern. 
Wegen der Stellen der Diener 
im Geschäftsbereiche der 
I., II., III. Abteilung des 
Ministeriums des Innern 
— mit Ausnahme jedoch 
derjenigen bei der Polizei- 
direktion zu Dresden — 
an dieses. 
Hcesamtminiferium. 
  
  
Insoweit diese Stellen 
aus Sachausgabenbe- 
stritten werden, oder, 
insofern dieselben nicht 
bei den unter Ziffer 1 
bis 15 bezeichneten Be- 
hörden, Verwaltungen 
u. s. w. bereits beson- 
ders aufgeführt sind. 
Zu vergleichen die Be- 
merkungen bei 1IV 
(Ministerium des Kul- 
tus und öffentlichen 
Unterrichts) 2c und 5. 
Der unter die Kate- 
gorie der „Diener“ 
jallende „Schloßauf- 
seher“ bei der Al- 
brechtsburg zu Meißen 
wird vom Jahre 1900 
ab als „Schloßver- 
walter“ bezeichnet. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment