Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulatwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Dienstanweisung, betreffend das Strafverfahren vor den Kaiserlichen Konsulaten als Seemannsämtern.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1. Bekanntmachung, betreffend das Strafverfahren vor den Seemannsämtern. (Reichs-Gesetzbl. 1903 S. 42.)
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • 1. Konsulatwesen.
  • Dienstanweisung, betreffend das Strafverfahren vor den Kaiserlichen Konsulaten als Seemannsämtern.
  • Anlage 1. Bekanntmachung, betreffend das Strafverfahren vor den Seemannsämtern. (Reichs-Gesetzbl. 1903 S. 42.) (1)
  • Anlage 2. Beispiel für einen Einleitungsbeschluß nebst Ladung. (2)
  • Anlage 3. Beispiel für ein Protokoll über die mündliche Verhandlung. (3)
  • Anlage 4. Beispiel für einen seemannsamtlichen Strafbescheid. (4)
  • Anlage 5. Übersicht über die Behörden der Bundesseestaaten, die für die Vollstreckung von Strafbescheiden der Seemannsämter in Anspruch zu nehmen sind. (5)
  • Anlage 6. Verzeichnis der bei dem Kaiserlichen Konsulat in ... im Jahre ... gemäß §. 122 der Seemannsordnung eingeleiteten Untersuchungen. (6)
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Militärwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

— 611 — 
8. 14. 
Über die mündliche Verhandlung vor dem Seemannsamt ist ein Protokoll aufzunehmen, 
welches die Namen der an der Verhandlung Beteiligten enthalten, den Gang und die Ergebnisse der 
Verhandlung, insbesondere auch der Vernehmungen, im wesentlichen wiedergeben und die Entscheidung 
im Wortlaut anführen muß. Die Protokollführung ist, sofern sie nicht durch den leitenden Beamten 
erfolgt, einem vereidigten Protokollführer oder einem Beisitzer des Seemannsamts zu übertragen. 
Das Protokoll ist von dem leitenden Beamten und, sofern es von einem anderen geführt wird, auch 
von diesem zu unterzeichnen. 
8. 15. 
Trägt der Angeschuldigte gegen den Bescheid auf gerichtliche Entscheidung an, so hat das 
Seemannsamt den Zeitpunkt des Einganges des Antrags zu vermerken und ohne Rücksicht darauf, ob 
die Frist gewahrt ist, die Akten der Staatsanwaltschaft bei dem für die weitere Verhandlung zuständigen 
Gerichte vorzulegen. 
8. 16. 
Die Zustellungen im Verfahren vor dem Seemannsamt erfolgen, wenn dieses seinen Sitz im 
Reichsgebiete hat, nach den Vorschriften der Zivilprozeßordnung über die Zustellungen von Amts 
wegen (88. 208 bis 212 der Zivilprozeßordnung) mit der Maßgabe, daß die Obliegenheiten des Vor- 
sitzenden des Prozeßgerichts und des Gerichtsschreibers von dem Seemannsamte wahrgenommen werden, 
und daß die Zustellung auch durch einen Beamten des Seemannsamts vollzogen werden kann. 
Hat das Seemannsamt seinen Sitz in einem Schutzgebiete, so erfolgen die Zustellungen nach 
den in dem Schutzgebiete für Zustellungen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten geltenden Vorschriften 
mit der Maßgabe, daß die Obliegenheiten der bei der Zustellung mitwirkenden Beamten von dem 
Seemannsamte wahrgenommen werden. 
Hat das Seemannsamt seinen Sitz im Auslande, so erfolgen die Zustellungen an Personen 
im Auslande nach den für Zustellungen durch die Konsuln geltenden Vorschriften mit der Maßgabe, 
daß das Seemannsamt bei Zustellungen außerhalb seines Bezirkes die erforderlichen Ersuchungsschreiben 
erläßt. Zustellungen an Personen im Reichsgebiet erfolgen durch die Gerichtsvollzieher; der §. 162 
des Gerichtsverfassungsgesetzes findet entsprechende Anwendung. Zustellungen an Personen in den 
Schutzgebieten erfolgen durch Ersuchen der zur Ausübung der Gerichtsbarkeit ermächtigten Beamten. 
Die Zustellung kann auch durch Aushändigung des Schriftstücks gegen einen Empfangsschein 
derjenigen Person erfolgen, für welche das Schriftstück bestimmt ist. 
17. 
Diese Verordnung tritt am 1. April 10 in Kraft. 
Berlin, den 13. März 1903. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Graf von Posadowsky. 
––— G — —„ —„ 
Anlage 2. 
Geispiel für einen Einleitungsbeschluß nebst Ladung. 
1. Der Jungmann Peter N. . .. aus Elbing, von dem deutschen Schiffe Sophie, Heimats- 
hafen Danzig, Unterscheidungssignal . . . . . . . ... „ 
wird beschuldigt, 
am 1. Mai 1903, Abends gegen 10 Uhr, während er die Wache hatte, auf Deck 
» geschlafen zu haben und betrunken gewesen zu sein. 
Ubertretung gegen §. 96 Abs. 2 Nr. 1, 7 der Seemannsordnung. 
Beweis: Zeugnis des Kapitäns Johann E aus Neufahrwasser und des Steuer- 
manns Ernst Wilhelm O . . . . .. aus Memel. 
Die Bestrafung ist beantragt von dem Kapitän Johan E 
90
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment