Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulatwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Dienstanweisung, betreffend das Strafverfahren vor den Kaiserlichen Konsulaten als Seemannsämtern.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 2. Beispiel für einen Einleitungsbeschluß nebst Ladung.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • 1. Konsulatwesen.
  • Dienstanweisung, betreffend das Strafverfahren vor den Kaiserlichen Konsulaten als Seemannsämtern.
  • Anlage 1. Bekanntmachung, betreffend das Strafverfahren vor den Seemannsämtern. (Reichs-Gesetzbl. 1903 S. 42.) (1)
  • Anlage 2. Beispiel für einen Einleitungsbeschluß nebst Ladung. (2)
  • Anlage 3. Beispiel für ein Protokoll über die mündliche Verhandlung. (3)
  • Anlage 4. Beispiel für einen seemannsamtlichen Strafbescheid. (4)
  • Anlage 5. Übersicht über die Behörden der Bundesseestaaten, die für die Vollstreckung von Strafbescheiden der Seemannsämter in Anspruch zu nehmen sind. (5)
  • Anlage 6. Verzeichnis der bei dem Kaiserlichen Konsulat in ... im Jahre ... gemäß §. 122 der Seemannsordnung eingeleiteten Untersuchungen. (6)
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Militärwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

— 612 — 
2. Zur mündlichen Verhandlung vor dem unterzeichneten Seemannsamt in ... 
..... StraßeNr......,ifteinTerminaufden5.Mai1903,VorniittagleUhr, 
anberaumt, wozu der Angeschuldigte mit der Aufforderung geladen wird: 
die zu seiner Verteidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder 
dem Seemannsamte so zeitig anzuzeigen, daß sie zum Termine für die mündliche 
Verhandlung herbeigeschafft werden können. 
Im Falle des unentschuldigten Ausbleibens des Angeschuldigten wird in seiner 
Abwesenheit gegen ihn verhandelt werden oder seine Vorführung im Wege polizeilichen 
Zwanges erfolgen. 
Etwaigen Anträgen auf Ansetzung eines neuen Termins kann nur auf Grund 
bescheinigter erheblicher Hindernisse stattgegeben werden. 
2. , den 4. Mai 1903. 
Das Seemannsamt. 
Kaiserliches Konsulat. 
(Unterschrift des Konsuls.) 
  
Anlage 3. 
Beispiel für ein Protokoll über die mündliche Verhandlung. 
Verhandelt im Kaiserlichen Konsulat in A. . . .. , den 5. Mai 1903. 
Vor dem unterzeichneten Seemannsamt erschienen heute in der seemannsamtlichen Strafsache 
gegen den Jungmann Peter W. wegen Ubertretung des §. 96 Abs. 2 Nr. 1, 7 der Seemanns- 
ordnung 
1. der Angeschuldigte, 
2. als Zeugen: 
a) der Kapitän Johann E „ 
b) der Steuermann Ernst Wilhelm 0 , 
o)derMatroseAntonFriedrichR..... 
Der Einleitungsbeschlulß vom 4. Mai 1903 wurde verlesen. 
Der Angeschuldigte, über seine persönlichen Verhältnisse vernommen und befragt, ob er etwas 
auf die Anschuldigung erwidern wolle, erklärte: 
Ich heiße Peter W. „ bin geboren in . . . .. am . . . . . „ bin Jungmann des 
deutschen Schiffes Sophie. 
Ich bestreite die gegen mich erhobene Anschuldigung und berufe mich auf den Matrosen 
R . . ... , der bekunden kann, daß ich am Abend des 1. Mai ganz munter gewesen bin. 
Es wurden hierauf die Zeugen einzeln und in Abwesenheit der später abzuhörenden Zeugen, 
wie folgt, vernommen: 
1. Zeuge el 
Ich heiße Johan El , bin aus Neufahrwasser, 40 Jahre alt, Führer des im hiesigen 
Hafen ankernden deutschen Schiffes Sophie. 1 
Am 2. d. M. meldete mir der Steuerman 0 „daß er den Angeschuldigten am 
1. Mai Abends gegen 10 Uhr auf Deck schlafend und anscheinend betrunken angetroffen habe. Da 
der Angeschuldigte bereits öfter im Schiffsdienste betrunken und nachlässig gewesen ist, habe ich ihn 
während 3 Tage auf schmale Kost gesetzt, erachte diese Disziplinarstrafe aber nicht als ausreichend. 
2. Zeuge H 
Ich heiße Ernst Wilhelm O . . ., bin aus Memel, 34 Jahre alt, Steuermann des 
deutschen Schiffes Sophie.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment