Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 42.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung. Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • Bekanntmachung. Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren-Ordnung.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

— 634 — 
3. Post= und Telegraphenwesen. 
  
Bekanntmachung. 
Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren-Ordnung. 
Zu den unterm 26. März 1900 erlassenen Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren- 
Ordnung (Centralblatt S. 242) treten mit der Wirkung vom 1. Oktober folgende neue Bestimmungen hinzu: 
A. Am Schlusse von Nr. 9 hinter der unterm 28. September 1902 bekannt gemachten 
Ergänzung (Centralblatt S. 366) als neuer Absatz: 
„Wenn eine Vermittelungsanstalt im dienstlichen Interesse aufgehoben und mit 
einer anderen vereinigt wird, so werden die jährlichen Zuschlaggebühren für die zur Zeit 
der Vereinigung vorhandenen und von der aufgehobenen auf die vereinigte Vermittelungs- 
anstalt übertragenen Anschlüsse auch ferner nach der Entfernung von der bisherigen Ver- 
mittelungsanstalt berechnet, sofern nicht die Berechnung nach der Entfernung von der ver- 
einigten Vermittelungsanstalt für den Teilnehmer günstiger ist. Baukostenzuschüsse werden 
aus Anlaß einer solchen Ubertragung vorhandener Anschlüsse nicht erhoben." 
B. Unter Nr. 17 hinter den Worten: „Zuschlaggebühr von 10 AK hinzu.“ (Er- 
gänzung vom 8. Dezember 1902, Centralblatt S. 416) als neuer (dritter) Absatz: 
„Bei der Verwendung von Klappenschränken werden erhoben: für jede durch eine 
Leitung besetzte Klappe, ohne Rücksicht darauf, wohin die Leitung führt 10 4. 
für jeden mit den Klappenschränken verbundenen Abfrageapparat die Gebühr nach Absatz 1 und 2 
einschließlich der Zuschlaggebühr.“ 
Berlin, den 6. August 1903. 
In Vertretung des Reichskanzlers: 
Kraetke. 
  
4. Zoll. und Steuerwesen. 
Der Stationskontrolleur, Königlich Bayerische Zollinspektor Kätzlmeier zu Königsberg i. Pr. ist vom 
1. August 1903 ab von seinen bisherigen Dienstgeschäften bei den Königlich Preußischen Hauptzollämtern 
zu Johannisburg, Neidenburg, Pillau und Prostken sowie den Königlich Preußischen Hauptsteuerämtern 
zu Braunsberg, Königsberg und Osterode in Ostpreußen enthoben und an Stelle des in den dauernden 
Ruhestand versetzten Königlich Bayerischen Oberzollinspektors von Peritzhoff den Königlich Preußischen 
Hauptsteuerämtern zu Biebrich, Cassel, Frankfurt a. Main, Hanau, Marburg und Oberlahnstein als 
Stationskontrolleur mit dem Wohnsitz in Frankfurt a. Main beigeordnet worden. 
Von dem gleichen Zeitpunkt ab ist auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Verfassung 
des Deutschen Reichs nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrats für Zoll= und Steuerwesen 
der Königlich Bayerische Zollinspektor Hösle in Nüruberg den Hauptämtern zu Johannisburg, Neiden- 
burg, Pillau, Prostken, Braunsberg, Königsberg und Osterode in Ostpreußen als Stationskontrolleur 
mit dem Wohnsitz in Königsberg beigeordnet worden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment