Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3, Polizeiwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3, Polizeiwesen.
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

691 
3. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
" Name und Stand Alter und Heimat 1 Grund Behörde, welche die daum 
2 * Fuei Ausweisung' ausmeffungs 
* der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat beschlufses. 
1. 2. 3. 4. 6. 6. 
Auf Grund des § 362 des Strafgesetz buchs. 
1.| Girolamo Cochi, sgeboren am 2. Januar 1835 in Bres-Betteln, Königlich Banerisches 
Tagelöhner, 
Rudolf Eduard 
Koschade, Tuch- 
macher, 
Heinrich Eduard 
Lambelly, Kauf- 
mann, 
Ignatz (Ignäcz) 
Nanista, Arbeiter, 
Max Napoléon, 
Schmiedegeselle, 
Schäfer, Arbeiter 
und Metzger, 
Isaak Pollag, Ar- 
beiter, 
..Jakob Streisser, 
Tagelöhner, 
.Marinus Jakobus 
Timmermann, 
Arbeiter, 
Friedrich Zieris, 
Musiker, 
  
Der im Centralblatte für 1895 auf Seite 138 unter 3 
Namen Anton Zambelli, ist Dienstknecht, am 2. Februar 1881 zu St. Florian, 
und österreichischer Staatsangehöriger. 
cia, Italien, ortsangehörig ebenda- 
selbst, 
geboren am 24. August 1860 zu Blaschki, 
Gouvernement Kalisch, Rußland, rus- 
sischer Staatsangehöriger, 
geboren am 13. Juni 1884 zu Esta- 
vayer le Lac, Kanton Freiburg, 
Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren im Jahre 1858 zu Kruset- 
nicza, Bezirk Nämesztô, Ungarn, un- 
garischer Staatsangehöriger, 
geboren am 8. Juni 1850 zu Donges, 
Departement Loire-Inferieure, Frank- 
reich, französischer Staatsangehöriger, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
geboren am 1. Oktober 1843 zu Ober- 
Endingen, Kanton Aargau, Schweiz, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 15. Oktober 1830 zu Ettel- 
brück, Luxemburg, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
geboren am 24. Januar 1864 zu Landstreichen und 
Middelburg, Provinz Seeland, Nie= Betteln, 
derlande, niederländischer Staats- 
angehöriger, 
geboren am 4. April 1878 zu Hermann-Betrug, Unterschla- 
seifen, Böhmen, ortsangehörig zu gung und Land- 
Wildschütz, Bezirk Trautenau, eben= streichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
  
  
  
daselbst, 1— 
  
  
Bezirksamt München, 
Polizeibehörde zu Ham- 
u 
Großherzoglich Badischer 
Landeskommissär zu 
Mannheim, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zud 
Breslau, 
Kaiserlicher Bezirksprä- 
sident zu Colmar, 
Kaiserlicher Bezirksprä- 
sident zu Straßburg, 
derselbe, 
Königlich Preußischer 
3. November 
16. November 
18. November 
6. November 
14. November 
desgleichen. 
12. November 
d. J 
10. November 
Regierungspräsident zu d 
Düsseldorf, 
Stadtmagistrat Hof, 
Bayern, 
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
P. November 
  
iffer 5 aufgeführte Mathias Kübelbeck heißt mit richtigem 
Bezirk Schärding in Oberösterreich geboren
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment