Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 55.
Volume count:
55
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Verordnung über Tagegelder, Fuhr- und Umzugskosten der Reichsbeamten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Verzeichnis der Reichsbeamten, bezüglich der Verordnung über die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der Reichsbeamten vom 25. Juni 1901.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Militärwesen.
  • 3. Bankwesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Verordnung über Tagegelder, Fuhr- und Umzugskosten der Reichsbeamten.
  • Verzeichnis der Reichsbeamten, bezüglich der Verordnung über die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der Reichsbeamten vom 25. Juni 1901.
  • 5. Handels- und Gewerbewesen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

□ 
— 
— 715 — 
. gis 
Kassensekretär beim Kommando des Kadettenkorps. 
Registrator, Kassensekretäre und Kanzleisekretäre beim Kadettenkorps. 
Hausinspektoren bei den Kadettenanstalten. 
Registrator und Kanzleisekretäre bei der Ober-Militär-Eraminationskommission. 
Kanzleisekretäre bei der Kriegsakademic. 
Elementarlehrer bei den Kadettenanstalten. 
Lehrer bei dem Militärknaben-Erziehungs-Institut in Annaburg, bei den Unteroffizier- 
schulen, den Unteroffiziervorschulen und der Garnison-(Leopold-) Schule in Frankfurt a. O. 
Inspektoren und Sekretär beim Militärknaben-Erziehungs-Institut in Annaburg. 
Registratoren bei der Feldzeugmeisterei (Zentralabteilung, Inspektionen der technischen In- 
stitute und Artilleriedepot-Inspektion). 
Inspektor beim Invalidenhause in Berlin. 
Auf Kündigung angestellte Wirtschaftsinspektoren, Sekretäre und Oberveterinäre bei den 
Remontedepots. 
Zeichnungenverwalter, Konstruftionszeichner, Obermeister, Oberrevisoren, Meister und Re- 
visoren bei den technischen Instituten. 
Nicht etatsmäßige Maschinentechniker, Bautechniker, 
Analgytifer, Zeichnungen-Registratoren, Nutzholz- 
revisoren, Maschinenmeister, Meister, Meister- 
gehilfen, 
Lokomotivführer, Bootsführer und 
Nutzholzaufseher bei den technischen Instituten. 
2. Jachsen. 
Kanzleisekretäre des Kriegsministeriums. 
Kanzleisekretäre bei der Abteilung für Landesaufnahme. 
Kanzlisten der Militär-Intendanturen. · 
Militärgerichtsschreiber bei den Divisionskommandeuren.) 
Bureau= und Kanzleidiätare der Militär-Inten- 
danturen. 
Hilfstopographen bei der Abteilung für Landes- 
aufnahme. 
Hilfslehrer 
Obermeister, Meister, Revisoren und Revisionsbeamter (Oberbüchsenmacher) bei den technischen 
Instituten. 
Garnisonbauwarte. 
Garnisonbauschreiber. 
Lehrer bei der Unteroffizierschule und Unteroffiziervorschule, bei der Garnisonschule in 
Festung Königstein sowie bei der Soldatenknaben-Erziehungsanstalt in Kleinstruppen. 
bei diesen Anstalten. 
Registrator bei der Zeugmeisterei. 
Proviantamtsassistenten. 
Kaserneninspektoren. 
Nicht alleinstehende Lazarettinspektoren. 
Assistenten bei den Bekleidungsämtern. 
Hausinspektor, Kanzlist und Förster bei der Soldatenknaben-Erziehungsanstalt in Kleinstruppen. 
Stabsapotheker, soweit sie den Befähigungsausweis für Nahrungsmittelchemiter nicht 
besitzen. 
Kassensekretär und Kanzleisekretär beim Kadettenkorps. 
Zeughausbüchsenmacher bei den Artilleriedepots. 
Hausverwalter des Militär-Genesungsheims Glasewalds-Ruhe. 
Oberveterinäre bei den Truppen sowie bei der Militärabteilung der Tierärztlichen Hoch- 
schule und der Lehrschmiede in Dresden. 
  
  
  
*) Diese Einreihung hat rückwirkende Kraft. 
112“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment