Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung der Fassung der Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 3. Juni 1906.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Bekanntmachung der Fassung der Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 3. Juni 1906.
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

3. Begriff der 
Vergütung. 
4. Tagegelder. 
5. Reisegelder. 
6. Andere Ver- 
hütungen. 
7. Wertangabe. 
8. Festsetzung und 
Vereinnahmung 
der Abgabe. 
1. Umtausch ver- 
dorbener 
Stempel- 
wertzeichen. 
— 1010 — 
bestehen, die aus der Verteilung des Jahresgewinns dieses Geschäftsjahrs fließenden Vergütungen 
und die übrigen Vergütungen insoweit zu umfassen, als sie im Laufe dieses Geschäftsjahrs gezahlt 
worden sind. u122 
Als Vergütung im Sinne der Tarifnummer 9 ist jede geldwerte Zuwendung anzusehen, 
welche einer der zur Uberwachung der Geschäftsführung der Gesellschaft bestellten Personen (Auf- 
sichtsratsmitglieder) in dieser Eigenschaft von der Gesellschaft gemacht wird, gleichviel ob die Ver- 
gütung im Gesetz oder in diesen Bestimmungen ausdrücklich benannt ist oder nicht. 
§ 123. 
Unter Tagegeldern im Sinne der Tarifnummer 9 ist der in der Form einer festen Ver- 
gütung für jeden Tag der Abwesenheit vom Wohnorte gewährte Ersatz der baren Auslagen zu 
verstehen, welche einem Aufsichtsratsmitgliede während einer in Angelegenheiten der Gesellschaft 
ausgeführten Reise durch Bestreitung der Kosten für seine Verpflegung und Unterkunft und, soweit 
nicht eine besondere Vergütung der Reisekosten stattfindet, durch die Kosten der Beförderung nach 
und von dem Bestimmungsort erwachsen sind. 
124. 
Vergütungen für Reisekosten (Reisegelder) sind der Besteuerung nur dann nicht unterworfen, 
wenn sie nach dem wirklichen Aufwande berechnet und nur in deser Höhe vergütet werden. Als 
Reisekosten in diesem Sinne sind, wenn daneben Tagegelder gewährt werden, nur die Kosten der 
Beförderung nach und von dem Bestimmungsort anzufhen. 
125. 
Vergütungen für Zeitversäumnis und für sonstigen durch die Tätigkeit als Aufsichtsrats- 
mitglied erwachsenen Schaden oder entgangenen Gewinn gelten nicht als Ersatz barer Auslagen. 
8 126. 
Vergütungen, welche nicht in barem Gelde oder in kurshabenden Wertpapieren bestehen, 
sind in Geld zu veranschlagen und zu dem veranschlagten Betrag unter Erläuterung des Sach— 
verhalts, insbesondere unter Angabe der Schätzungsgrundlagen, in die Aufstellung einzusetzen. 
8 127. 
Die Hebestelle prüft die Aufstellung und stellt, wenn eine Stempelabgabe zu erheben ist, 
den Stempelbetrag fest und vereinnahmt ihn. Ist die Aufstellung steuerfrei, weil die Summe der 
sämtlichen an die Mitglieder des Aufsichtsrats geleisteten Vergütungen nicht mehr als 5 000 Mark 
ausmacht, so ist dies in der Aufstellung zu bestätigen. Eine mit Feststellungs= und Empfangs- 
bekenntnis oder Befreiungsvermerk versehene Ausfertigung der Aufstellung ist zurückzugeben. 
VIII. Allgemeine Bestimmungen. 
Zum § 67 des Gesetzes. 
128. 
(1) Für verdorbene Reichsstempelmarken und für Reichsstempelzeichen, mit welchen dem- 
nächst verdorbene Vordrucke oder Wertpapiere versehen sind, kann Erstattung beansprucht werden, 
wenn der Schaden mindestens drei Mark beträgt und wenn von den Stempelzeichen, Vordrucken 
und Wertpapieren noch kein oder doch kein solcher Gebrauch gemacht worden ist, dem gegenüber 
durch die Erstattung das Steuerinteresse gefährdet erscheint. Es genügt, wenn der Wert der gleich- 
zeitig zur Erstattung vorgelegten Stempelzeichen zusammen drei Mark beträgt, und es kommt nicht 
darauf an, ob die Beschädigung der einzelnen Stempelzeichen durch ein und dasselbe Ereignis ver- 
anlaßt oder auf verschiedene, voneinander unabhängige Versehen oder Zufälle zurückzuführen ist. 
(2) Der Erstattungsanspruch ist bei der Steuerstelle des Bezirkes innerhalb dreier Mo- 
nate, nachdem der Schaden dem Berechtigten bekannt geworden ist, unter Vorlegung der verdor- 
benen Marken, Vordrucke und Wertpapiere anzumelden; auf Erfordern sind die quittierten An-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment