Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
A. Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande, vom 7. Februar 1906.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • A. Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande, vom 7. Februar 1906.
  • B. Dienstvorschriften zum Gesetze, betreffend die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande, vom 7. Februar 1906.
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 151 — 
einem Packstücke den Gesamtinhalt hinsichtlich der Gattung allgemein und hinsichtlich der Menge nach 
dem Rohgewichte nebst Verpackungsart anmelden, wenn sie sich verpflichten, den Wert der Sendung 
in deutscher Währung mitanzugeben. Die Wertangabe hat nach § 1 (13) zu erfolgen. 
(6) Wenn die Konnossemente (Seefrachtscheine) oder sonstigen Ladungspapiere über von See 
eingegangene Waren nicht auf den Namen des Anmeldenden lauten, so ist in der Anmeldung anzugeben, 
auf wessen Namen sie ausgestellt sind. 
(7) Für jedes in den Freihafen Hamburg aus dem Auslande beladen ankommende Schiff ist 
von dem Schiffsführer oder seinem Vertreter innerhalb 14 Tagen nach der Ankunft ein Ladungs- 
verzeichnis (Manifest) einzureichen, für dessen Vollständigkeit bezüglich der Aufführung aller geladenen 
Güter der Aussteller verantwortlich ist. 
(8) Für größere Schiffe, namentlich für mit Stückgütern beladene Dampfschiffe kann die Ein- 
lieferungsfrist auf Antrag ausnahmsweise verlängert werden, in der letzten Hälfte des Dezember indes 
nur im Falle eines dringlichen Bedürfnisses. 
(9) Das Ladungsverzeichnis muß mit den Konnossementen und sonstigen Ladungspapieren 
übereinstimmen, jedoch sind die üblichen deutschen Benennungen der Waren statt der fremdländischen 
anzugeben. Außerdem sind in dem Ladungsverzeichnisse die Hamburger Empfänger der Waren nam- 
haft zu machen. 
(10) Der Schiffsführer und sein Stellvertreter sind für die Richtigkeit der von ihnen gemachten 
Angaben verantwortlich und verpflichtet, deren Richtigkeit auf Verlangen nachzuweisen. 
8 34. 
Eingang von Waren aus dem Auslande land- oder flußwärts. 
(1) Die Anmeldung sowohl der unmittelbar aus dem Auslande land= oder flußwärts in den 
Freihafen Hamburg eingehenden Waren (Durchfuhr durch das deutsche Zollgebiet) als auch der 
mittelbar von einer Niederlage, einem fortlaufenden Konto, aus einem Freibezirk oder einem anderen 
Zollausschluß in den Freihafen Hamburg land= oder flußwärts gebrachten ausländischen Waren erfolgt 
mittels der Zollpapiere (Ladungsverzeichnisse mit Begleitzetteln, Begleitscheine) oder gelber Anmelde- 
scheine (Anlage 4). 
(2) Waren, die beim Eingang aus dem Auslande durch einen anderen Zollausschluß oder 
einen Freibezirk durchgehen und land= oder flußwärts in den Freihafen Hamburg gebracht werden, 
sind als unmittelbar aus dem Ausland eingehend anzumelden. 
(3) Die Anmeldescheine (Zollbegleitpapiere, gelbe Anmeldescheine) müssen außer den erforder- 
lichen Angaben über Gattung, Menge und Wert sowie Herkunftsland noch enthalten: 
3 die Anzahl, Art, Marke und Nummer der Packstücke, 
b) den Namen und Wohnort des Empfängers, 
0) die Angabe, ob die Ware auf ein landfestes Lager im Freihafen gebracht oder dort ver- 
braucht werden, oder unmittelbar durch den Freihafen durchgehen soll, 
d) im Falle des unmittelbaren Durchganges durch den Freihafen Hamburg das Bestim- 
mungsland. 
* 
Eingang von Waren aus dem freien Verkehre des Zollgebiets in den Freihafen Hamburg 
(Ausfuhr inländischer Waren nach dem Freihafen Hamburg oder über diesen nach fremden 
Ländern) land= oder flußwärte. 
(1) Für die Anmeldung des Einganges von Waren aus dem freien Verkehre des Zollgebiets, 
einschließlich der unter Uberwachung versandten, einer inländischen Steuer unterliegenden Waren, sowie 
don Waren des Veredelungsverkehrs in den Freihafen Hamburg gelten die in den §§ 3, 21, 22, 26 
vorgesehenen Vorschriften. 
(2) Die Bestimmungen im Absatz 1 des § 6 des Gesetzes gelten jedoch nur dann, wenn der 
Frachtbrief ausdrücklich die Ausliefenung der Ware im Freihafen vorschreibt und die Sendung zum 
ungeteilten Ausgange dahin bestimmt ist. 
Anlog e
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment