Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
11. Getreidelager--Zollordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • 1. Bestimmungen, betreffend die Erteilung amtlicher Auskunft in Zolltarifangelegenheiten.
  • 2. Taraordnung.
  • 3. Seefischerei-Zollordnung.
  • 4. Schiffbau-Zollordnung.
  • 5. Bestimmungen über Erklärung und Nachweis des Herstellungslandes.
  • 6. Allgemeine Bestimmungen, betreffend das Verfahren bei Verzollung von Pferden.
  • 7. Bestimmungen über Verzollung der zu Zuchtzwecken einzuführenden Pferde und Bullen von Höhenvieh zu ermäßigten Zollsätzen.
  • 8. Bestimmungen über Überwachung der Verwendung des zur Kognakbereitung bestimmten Weines.
  • 9. Gerstenzollordnung.
  • 10. Einfuhrscheinordnung.
  • 11. Getreidelager--Zollordnung.
  • 12. Ölmühlen-Zollordnung.
  • Bestimmungen über die Zollbegünstigungen der Mineralöle.
  • Zusammenstellung der durch das Zolltarifgesetz vom 25. Dezember 1902 und die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen bedingten Änderungen der zum Vereinszollgesetz ergangenen Ausführungsbestimmungen sowie der Ausführungsbestimmungen, betreffend das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 358 — 
Auf Grund der am 2. Januar vorgelegten Abmeldung und der dazu eingereichten 
Bestandsanmeldung ist stets alsbald eine amliche estandsaufnahme vorzunehmen. Diese kann 
hinsichtlich der Menge und Gattung der Waren probeweise geschehen, wenn die Umstände Bedenken 
nicht ergeben. Sofern bei dieser Bestandsaufnahme sich bei den Abmeldungen für die ersten drei 
Vierteljahre untergelaufene Unrichtigkeiten herausstellen, sind diese vor Festsetzung der Zollgefälle 
auszugleichen. Nachdem der Lagerinhaber das eine Stück der Abmeldung zurückerhalten hat, hat 
er die festgesetzten Zollgefälle ebenfalls binnen längstens 8 Tagen bar einzuzahlen. 
Bei der Bestandsaufnahme ist das Gewicht der im leeren Zustande lagernden Um- 
schließungen mit zu berücksichtigen. 
Etwaige Fehlmengen sind mit zur Verzollung zu ziehen. 
Die in den freien Verkehr des Zollgebiets getretenen Mengen von Roggen, Weizen, Spelz, 
anderer als Malzgerste, Hafer, Buchweizen Hülsenfrüchten, Raps und Rübsen sind, soweit sie den 
jeweiligen Lagerbestand an inländischer Ware nicht übersteigen, von diesem Bestande zollfrei ab- 
zuschreiben, im übrigen aber als ausländische Waren zu behandeln. Malzgerste ist stets als solche 
abzuschreiben. Gemische von Malzgerste mit anderer Gerste sind nach Maßgabe des auf Grund 
des wuchmäßigen Sollbestandes zu ermittelnden Mischungsverhältnisses bei beiden Fruchtarten 
abzuschreiben. 
Kommen bei diesen Abschreibungen (Abs. 8) Fruchtmengen derselben Art, welche ver- 
schiedenen Zollsätzen unterliegen, in Frage, so ist bis zur Erschöpfung des jeweiligen Lagerbestandes 
an höher tarifierter Ware der höhere Zollsatz, für den hiernach etwa noch verbleibenden Rest der 
niedrigere Zollsatz bei der Abfertigung zu erheben. 
Bei anderen als den vorstehend in Abs. 8 und 9 bezeichneten Fruchtarten findet auf die 
in freien Verkehr getretenen Mengen die Vorschrift des S 22 Abs. 3 Anwendung. 
V. Lagerausgleich. 
§ 24. 
Bei den im § 1 unter a und b aufgeführten Fruchtarten sowie bei Raps und Rübsen 
erfolgt die Berechnung und Entrichtung des Lagerausgleichs (8§ 6 bis 10 der Zoll-Stundungs- 
ordnung), 
1. sofern diese Waren auf Begleitschein II versandt werden (§ 23 Abs. 1), vor Aus- 
händigung des Begleitscheins II an den Empfangsberechtigten, 
2. sonst, gleichzeitig mit der Berechnung und Entrichtung der Zollgefälle. 
VI. Strafbestimmungen. 
§ 25. 
Zuwiderhandlungen gegen diese Ordnung und die auf Grund derselben von den Zoll- 
behörden erlassenen, öffentlich oder den Beteiligten besonders bekannt gemachten Bestimmungen 
werden, soweit nicht die Strafen der S§ 134 bis 151 des Vereinszollgesetzes Anwendung finden, 
gemäß 8 14 des Zolltarifgesetzes mit einer Ordnungsstrafe bis zu 150 „K. geahndet. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment