Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen über die Zollbegünstigungen der Mineralöle.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • 1. Bestimmungen, betreffend die Erteilung amtlicher Auskunft in Zolltarifangelegenheiten.
  • 2. Taraordnung.
  • 3. Seefischerei-Zollordnung.
  • 4. Schiffbau-Zollordnung.
  • 5. Bestimmungen über Erklärung und Nachweis des Herstellungslandes.
  • 6. Allgemeine Bestimmungen, betreffend das Verfahren bei Verzollung von Pferden.
  • 7. Bestimmungen über Verzollung der zu Zuchtzwecken einzuführenden Pferde und Bullen von Höhenvieh zu ermäßigten Zollsätzen.
  • 8. Bestimmungen über Überwachung der Verwendung des zur Kognakbereitung bestimmten Weines.
  • 9. Gerstenzollordnung.
  • 10. Einfuhrscheinordnung.
  • 11. Getreidelager--Zollordnung.
  • 12. Ölmühlen-Zollordnung.
  • Bestimmungen über die Zollbegünstigungen der Mineralöle.
  • Zusammenstellung der durch das Zolltarifgesetz vom 25. Dezember 1902 und die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen bedingten Änderungen der zum Vereinszollgesetz ergangenen Ausführungsbestimmungen sowie der Ausführungsbestimmungen, betreffend das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

2. Begriffs- 
bestimmung der 
Cle. 
3. Buchführung. 
4. Jollaussicht. 
5. Vertrags. 
strafen. 
1. Bewilligung 
einee Privat- 
teilungelagere. 
2. Amtlicher 
Mitverschluß. 
— 396 — 
c) den Lack= und Firnisfabriken sowie den Tapetenfabriken für das Mineralöl mit einer 
Dichte von mehr als O,750 bis 0,770 einschließlich bei 15%0 (Schwerbenzin), das sie 
zum Auflösen der Harze sowie zum Verdünnen der fertigen Lacke, Firnisse und Ol- 
farben verwenden. 
6 
Die Bewilligung der Zollfreiheit erfolgt in den Fällen des § 1 unter a durch die oberste 
Landesfinanzbehörde, in den Fällen der §§ 1 unter b, 2 und 5 durch die Direktivbehörde; letztere 
kann in den Fällen des § 2 unter c und d ihre Befugnis den Hauptzoll= oder Hauptsteuerämtern 
übertragen. 
Die Zollfreiheit wird widerruflich bewilligt und kann bei Zuwiderhandlungen gegen die 
erlassenen allgemeinen und besonderen Uberwachungsvorschriften jederzeit zurückgenommen werden. 
§ 7. 
Für die Unterscheidung der Mineralöle und die Feststellung der Dichte gelten die unter 
A und C gegebenen Bestimmungen. 
§s 8 
Wer eine Zollbegünstigung für Mineralöl in Anspruch nehmen will, hat über den Bezug, 
die Bearbeitung und den Vertrieb oder den Verbrauch des Oles so genau Buch zu führen oder 
unter seiner Verantwortlichkeit durch Beauftragte Buch führen zu lassen, daß die Ordnungs- 
mäßigkeit des Betriebs danach geprüft werden kann. 
.. §9— 
Den mit der Uberwachung beauftragten Beamten der Zoll= und Steuerverwaltung ist 
während des Betriebs jederzeit, sonst in der Zeit von morgens 7 Uhr bis abends 8 Uhr die 
Einsicht der nach § 8 zu führenden Bücher, das Betreten der Lager= und Betriebsräume, die 
Prüfung der Bestände an Mineralöl und den daraus gewonnenen Erzeugnissen und die unentgelt- 
liche Entnahme von Proben zu Dienstzwecken zu gestatten, auch ist ihnen die zur Ausübung der 
Zollaufsicht erforderliche Auskunft zu erteilen. Bei den Abfertigungen sowie bei den vorgeschrie- 
benen Prüfungen und Bestandsaufnahmen sind den Beamten die erforderlichen Hilfsdienste zu leisten 
und die erforderlichen geeichten Wiege= und Meßgeräte zur Verfügung zu stellen. Sind zur 
Prüfung der Mineralöle chemische Untersuchungen erforderlich, so hat deren Kosten der Inhaber 
der Begünstigung zu tragen. s 10 
10. 
Bei Zuwiderhandlungen gegen die erlassenen allgemeinen und besonderen Uberwachungs- 
vorschriften ist, unbeschadet des daneben etwa einzuleitenden Strafverfahrens, gegen den Inhaber 
der Begünstigung eine Vertragsstrafe bis zu 1000 Mk. für den Einzelfall festzusetzen und im Ver- 
waltungsweg einzuziehen. Die Vertragsstrafe ist gegen den Inhaber der Begünstigung auch fest- 
zusetzen bei Zuwiderhandlungen durch seine Familienangehörigen, Angestellten oder Gewerbs- 
gehilfen, falls die Zuwiderhandlung mit Wissen oder Willen des Inhabers begangen ist, oder wenn 
ihm ein grobes Versehen zur Last fällt. 
II. Bearbeitung von Mineralöl in inländischen Betriebsanstalten 
unter Zollabschluß (8 1a). 
. 11. 
· Dem Inhaber der Betriebsanstalt wird für das zur Bearbeitung bezogene Mineralöl und 
die daraus gewonnenen Erzeugnisse ein Privatteilungslager unter amtlichem Mitverschlusse bewilligt. 
Auf das Lager finden die Vorschriften des Privatlagerregulativs Anwendung, soweit nicht im 
folgenden abweichende Vorschriften getroffen sind. 
8 12 
1½ . . 
Der amtliche Mitverschluß erstreckt sich auf sämtliche Lager= und Betriebsräume, dergestalt, 
sob die geesamte Anstalt durch sichere Umschließungen von der Umgebung vollständig abge- 
ondert wird. 
IZm Falle des Bedürfnisses, und sofern Bedenken gegen die Zollsicherheit nicht bestehen, 
darf jedoch von der vollständigen Umschließung der gesamten Anstalt abgesehen und nur die ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment