Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verschlußordnung für Elbeschiffe nebst Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Verschlußordnung für Elbeschiffe nebst Ausführungsbestimmungen.
  • Bestimmungen über die Anmeldung des Verkehrs der Häfen an der Unterelbe und an der Unterweser untereinander.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

C. Bestimmun- 
gen über Aumel. 
dung, Besichtigung 
usw. der Verschluß- 
kähne und Ausstel- 
lung der Anerkennt- 
nisse über die Ver- 
schlußfähigkeit. 
— 470 — 
l a13. 
Der Verschluß des Decks erfolgt durch eiserne Stangen, welche Stülpe, Schan- 
deckel und Deckbretter in unzertrennbare Verbindung bringen) so daß es nicht möglich 
ist, einen dieser Teile zu entfernen, ohne vorher die Eisenstange mit dem Verschlusse 
zu lösen. 
8 14. 
Zur Erlangung des im 81 unter a vorgesehenen Anerkenntnisses ist das Fahr- 
zeug leer einem zuständigen Hauptzoll- oder Hauptsteueramte zuzuführen. Gleichzeitig 
sind in zwei Ausfertigungen einzureichen: 
a) eine Zeichnung, welche den Längendurchschnitt des Fahrzeugs und die Ver— 
schlußeinrichtung sowohl im Ouerschnitt als auch in der Deckansicht nach- 
weist, und 
b) eine Beschreibung, welche die näheren Angaben über die Laderäume, ihre 
Offnungen) Luken, die Bauart des Fahrzeugs, die Beschaffenheit der Kajüten 
und sonstigen Räume usw. sowie über die Verschlußeinrichtung enthält. 
Auf Grund dieser Schriftstücke erfolgt die Besichtigung und Prüfung des Fahr- 
zeugs unter Juziehung des Schiffseigners oder seines Bevollmächtigten. Auch kann 
auf Kosten des Antragstellers ein Schiffsbaumeister zugezogen werden. 
Die Prufung hat sich hauptsächlich darauf zu erstrecken, ob die Bauart des 
Fahrzeugs der Zeichnung und Beschreibung sowie den Vorschriften dieser Ordnung 
entspricht und die Anlegung eines sicheren Raumverschlusses gewährleistet. 
Uber das Ergebnis der Prüfung ist im Anschluß an Zeichnung und Beschrei- 
bung eine Verhandlung in doppelter Ausfertigung aufzunehmen, in welcher die etwa 
vorgefundenen Anstände genau zu bezeichnen sind. 
Sofern hiernach Bedenken nicht obwalten oder die Anstände beseitigt sind, 
fertigt das Hauptamt ein Anerkenntnis über die Verschlußfähigkeit des Fahrzeugs aus. 
Das Anerkenntnis kann jederzeit zurückgezogen werden. 
0 15. 
Das Anerkenntnis nebst je einer Ausfertigung der Jeichnung, der Beschreibung 
und der Prüfungsverhandlung (§F 14) sowie die amtliche Bescheinigung über die per- 
sönliche Zulassung des Schiffseigners zur Abfertigung seines Fahrzeugs unter Raum- 
verschluß (§ 18) sind von dem Schiffer in einer Blechdose an Bord des Fahrzeugs 
stets unversehrt aufzubewahren und den Beamten der Joll= und Steuerverwaltung 
auf Verlangen zur Einsicht vorzulegen. 
§#1. 
Jede bauliche Veränderung der Verschlußeinrichtung ist, bevor eine weitere Ab.- 
fertigung unter Raumverschluß beansprucht werden darf, dem nächstgelegenen befugten 
Hauptamt unter Vorlegung der im § 15 angegebenen Schriftstücke und unter gleich- 
zeitiger Vorführung des Fahrzeugs in unbeladenem Justand anzuzeigen. 
Das Hauptamt unterwirft das Fahrzeug hierauf der im § 14 vorgeschriebenen 
Brüfung und nimmt bierüber eine Verhandlung in doppelter Ausfertigung auf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment