Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verbot der in Warschau erscheinenden Druckschrift „Tygodnik lllustrowany“. 28 570
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Verbot der in Warschau erscheinenden Druckschrift „Tygodnik lllustrowany“. 28 570
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Polizeiwesen.
  • 6. Justizwesen
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 529 — 
unbeschränkte Abfertigung zum Ein= und Ausgang im Eisenbahnverkehre; 
Abfertigung von Getreide zur Ausfuhr gegen Einfuhrschein; 
Eingangsabfertigung der zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge; 
Abfertigung und Bescheinigung des Ausganges für Bier, Branntwein, Salz, Tabak und 
Zuckerfabrikate, für welche Abgabenvergütung beansprucht wird; 
Bescheinigung des Ausganges für Kakaowaren, für welche Abgabenvergütung beansprucht wird; 
unbeschränkte Ausfertigung und Erledigung von Ubergangsscheinen und Erhebung von 
UÜbergangsabgaben. 
nre ’# 
In Elsaß-Lothringen. 
Die UÜbergangssteuerstelle Schrecklingen im Hauptzollamtsbezirke Diedenhofen ist aufgehoben. 
die übergangsstenerstell Tranborn ist nach Dreihäuser im Hauptzollamtsbezirke Diedenhofen ver- 
egt worden. 
  
4. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
! 
" Name und Stand Aller und Heimat - Behörde, welche die Dattum 
— — Grund « des 
— Ausweisung Ausweisungs 
z der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. *8 
2. *4 8. 4. b. · 6. 
  
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
  
  
  
1.) Peter Berdek (Berd-geboren im Jahre 1861 zu Dolni-Landstreichen und (Königlich Preußischer 2. März d. J. 
zik), Maler, Ujezd. Mähren, österreichischer Staats= Betteln, Regierungspräsident zu 
angehöriger, Oppeln, 
2. Karl Bilek, Ar- geboren am 25. Januar 1889 zu Svetla, desgleichen, Königlich Preußischer 21. März d. - 
beiter, Bezirk Ledec, Böhmen, österreichischer Regierungspräsident zu 
Staatsangehöriger, Erfurt, 
3. Karl Böttiger, geboren am 18. November 1890 zu Betteln, Königlich Sächfüsche 6. Februar 
Fabrikarbeiter, Neuberg bei Asch, Böhmen, öster- Kreishauptmannschaft . J. 
reichischer Staatsangehöriger, Zwickau, 
4. Josef Cejpek geboren om 15. April 1853 zu Wien, desgleichen, Stadimagistrat Strau|24. Februar 
(Caiptka), Kürschner, ortsangehörig zu Ripow, Bezirk Tre- bing, Bayern, d. J. 
bitsch, Mahren, österreichischer Siaats- 
angehöriger, 
5. Axel Sophus Holm, geboren am 21. Januar 1860 (1861) Landstreichen, Königlich Preußischer 18. März d. J. 
Uhrmacher, zu Kopenhagen, ortsangehörig eben- Regierungspräsident zu 
daselbst, dänischer Staatsangehöriger, Hildesheim, 
6. Heinrich Jek, Tage-geboren am 19. August 1879 zu Gole-Landstreichen und Königlich Preußischer 24. Fbbruar 
löhner (früher Buch= schau, Bezirk Mielec. Galizien, orts. Betteln, Regierungspräsident zu|d. J. 
halter), angehörig ebendaselbst, österreichischer Cassel, 
Staatsangehöriger, 
7. Wenzeslaus Kockta geboren am 16. Dezember 1858 zu Betteln, Königlich Preußischer 14. März d. J. 
(Kochta), Maurer= Psar (Psare), Bezirk Beneschau, Böh- Regierungspräsident zu 
geselle, men, österreichischer Staatsangehö- Breslau, 
riger, 
8. Peter Laschober, geboren am 29. Januar 1865 zu Wies-desgleichen, Polizeibehörde zu Ham-26. März d. J. 
Bäcker, math, Bezirk Neunkirchen, Nieder- burg, 
österreich, österreichischer Staats- 
angehöriger, 
9. Babette Ruisl, Fa= geboren am b. Mai 1869 zu Wien, Bannbruch und ge-Königlich Bayerische Po-14. Februar 
brilarbeiterin, ortsangehörig zu Hirschau-Friedrichs= werbsmäßige Un- lizeidirektion München,| d. J. 
  
thal, Bezirk Taus, Böhmen, öster= zucht, 
reichische Staatsangehörige,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment