Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Volume count:
34
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Änderungen und Ergänzungen der Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Eisenbahnwesen.
  • 4. Handels- und Gewerbewesen.
  • 5. Zoll- und Gewerbewesen.
  • Bestimmungen über Rückzahlung bezw. Nacherhebung von Zollbeträgen.
  • Zollbehandlung der von der internationalen Ausstellung für Meereskunde und Seefischerei in Marseille zurückgelangenden Ausstellungsgüter.
  • Änderungen und Ergänzungen der Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Zulassung von Rüböl, Baumwollsamenöl, Olein und Tallowoil zum zollfreien Veredelungsverkehr. 44 950
  • Herstellung der Steuerzeichen für Zigarettenpackungen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Handels- und Gewerbewesen. Beilage zu Nr. 44 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 947 — 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 28. Juni d. J. beschlossen, den nachstehend abgedruckten 
Anderungen und Ergänzungen der Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen (Zentralblatt 1900 
Seite 473) die Zustimmung zu erteilen. 
Berlin, den 11. Juli 1906. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Kühn. 
Anderungen und Ergänzungen der Branntweinstener-Ausführungsbestimmungen. 
—Ó 
I. Brennereiordnung. 
. Zus§ 4 Abs. 3. Am Schlusse des ersten Satzes ist statt der Worte „vom Brennereibesitzer“ 
zu setzen: 
„von den Eigentümern oder Besitzern der Brennerei“. 
2. Zu §5 160a Abs. 1. Das Wort „Jahresbetriebs“ ist zu ersetzen durch: 
„Betriebsjahrs“. 
f. Zu § 170. Der Abs. 2 erhält folgenden Zusatz: 
„Bleibt die tatsächliche Jahreserzeugung hinter der erklärten so weit zurück, daß der ihr 
entsprechende Zuschlagsatz niedriger ist als der angewendete, so wird der im Falle der Ver- 
steuerung des Branntweins zu viel erhobene Zuschlagbetrag auf Anordnung der Direktiv- 
behörde erstattet.“ 
4. Zu § 251. Der Abs. 2 erhält folgenden Zusatz: 
„Bei Verarbeitung von Gemischen aus verschiedenen Materialgattungen sind die einzelnen 
Bestandteile der Mischung der Gattung und tunlichst auch dem Mischungsverhältnisse nach 
anzumelden.“ 
. Zu § 269. Der Abs. 3 erhält folgenden Zusatz: 
„Weiter sind in der Materialanmeldung auch alle Zusätze an gärbaren oder alkohol= 
haltigen Stoffen anzugeben, die das Material erhalten hat oder vor seiner Verarbeitung 
erhalten soll.“ 
. Zu § 294. Im Abs. 1 ist: 
a) hinter „Zwetschen 44 
einzufügen: „Mirabellen 5“; 
b) statt „nicht gewässerte Weintreber 1, 
gewässerte Weintreber 1“ 
zu setzen: 
„Weintreber, die nach einem Aufgusse von Zuckerwasser zur Nachwein- 
bereitung gedient haben und von denen der Nachwein nicht auf einmal 
durch Pressung ausgeschieden, sondern nach und nach abgezogen 
— 
S 
SO 
□ 
worden ist... 29 
Weintreber von südländischen Trauben (gewässert und nicht gewässert). . 3, 
andere Weintreber 
nicht gewässert.... .15,5 
gewässrt 1. 
7. Zu § 296. Am Schlusse ist der Punkt durch ein Komma zu ersetzen und sodann anzufügen: 
„Rückstände der Rosinenweinbereitung, zur Erhöhung der Alkoholausbeute gezuckerte Wein- 
treber, ferner Mischungen, die ganz oder zum Teil aus diesen Materialgattungen oder aus 
Zucker, Zuckerwasser und dergleichen bestehen." 
185“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.