Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Vornahme einer Berufs- und Betriebszählung im Jahre 1907, nebst den nachstehend veröffentlichten Bestimmungen und zugehörigen Mustern.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bestimmungen, betreffend die Vornahme einer Berufs- und Betriebszählung auf Grund des Reichsgesetzes vom 25. März 1907.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Drucksache Nr. X. III. Gewerbliche Betriebsstatistik.
Volume count:
X
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Tabelle 1. Zahl der Gewerbebetriebe und der darin beschäftigten Personen.
Volume count:
X 1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIII. Jahrganges 1915.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • 1. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 2. Maß- und Gewichtswesen.
  • 3. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)

Full text

— 353 — 
2. Durchführung: „Landesausschuß für Kriegsbeschädigte in Mecklenburg-Schwerin“". Die 
unmittelbare Wahrnehmung der Fürsorge ist Sache eines „geschäftsführenden Ausschusses“, gebildet 
aus Verwaltungsbeamten und Arzten. , 
3.Geichäftsstelle:SchwerinisM-,Schloßstraße2,FernsprecherNr.47. 
Sachsen-Weimar, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Coburgund Gotha, Schwarzburg-Rudol- 
stadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß älterer Linie, Reuß jüngerer Linie. 
Die vorgenannten thüringischen Staaten haben beschlossen, für die Ausübung der sozialen 
Kriegsinvaliden-Fürsorge gemeinschaftliche Einrichtungen zu treffen. 
1. Träger der Fürsorge ist der „Ausschuß der sozialen Kriegsinvaliden-Fürsorge“ in 
Weimar, dem neben Vertretern der beteiligten Regierungen, des Generalkommandos in Cassel und 
der Thüringischen Landesversicherungsanstalt Abgeordnete von öffentlichen Körperschaften, Vereinen 
znd wirtschaftlichen Verbänden angehören sollen. Die Bildung des Ausschusses ist noch nicht ab- 
geschlossen. 
2. Geschäftsstelle: Vorstand der Thüringischen Landesversicherungsanstalt in Weimar, 
Erfurter Straße 60. 
Für größere Orte sollen je nach Bedarf Vertrauensmänner bestellt werden, die gegebenenfalls 
zu einem Ortsausschuß zusammentreten. 
Die Arbeitsvermittelung hat der Verband Thüringer Arbeitsnachweise übernommen. 
Oldenburg. 
1. Oberleitung für das Staatsgebiet: Großherzogliches Ministerium des Innern in 
Oldenburg. 
2. Durchführung: 
aaA) im Herzogtum Oldenburg: Der Direktor des Ober-Versicherungsamts in Oldenburg unter 
Mitwirkung eines Ausschusses, in dem vertreten sind die Militärmedizinalverwaltung, die Landes- 
versicherungsanstalt, der oldenburgische Landesverein vom Roten Kreuz, der oldenburgische Landes- 
verband der Vaterländischen Frauenvereine, Landwirtschaftskammer, Handelskammer, Handwerks- 
kammer, Gewerkschaftskartell, Sozialer Ausschuß, Kriegerbund, Verband der Ortskrankenkassen, der 
oldenburgische Arzteverein. 
Geschäftsstelle: „Zentralstelle für Kriegsinvaliden-Fürsorge für das Herzogtum Olden- 
burg“ in Oldenburg, Katharinenstraße, 
b) im Fürstentum Lübeck: Großherzogliche Regierung in Eutin, 
c) im Fürstentum Birkenfeld: Großherzogliche Regierung in Birkenfeld. 
Braunschweig. 
1. Oberleitung: Herzogliches Staatsministerium, Abteilung des Innern, in Braunschweig. 
2. Durchführung: „Landesausschuß für die Kriegsbeschädigten-Fürsorge im Herzogtum 
Braunschweig“. Seine ordentlichen Mitglieder und deren Stellvertreter, ebenso der Vorsitzende und 
sein Vertreter werden vom Staatsministerium ernannt. 
Dem Landesausschuß stehen für die Kreise, Städte und größeren Gemeinden Unterausschüsse, 
für die kleineren Gemeinden Vertrauensmänner zur Seite. 
3. Geschäftsstelle des Landesausschusses: Braunschweig, Petritorwall 5 (Fern- 
sprecher: Braunschweig 632). 
Sachsen-Meiningen s. Sachsen-Weimar.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment