Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Justizwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vertretung des Reichsmarinefiskus und des Fiskus des Schutzgebiets Kiautschou bei der Pfändung von Diensteinkommen usw.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Maß- und Gewichtswesen.
  • 4. Statistik.
  • 5. Justizwesen.
  • Vertretung des Reichsmarinefiskus und des Fiskus des Schutzgebiets Kiautschou bei der Pfändung von Diensteinkommen usw.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Anhang zu Nr. 34 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

— 52D00 — 
5. Justi zwesen. 
  
Vertretung des Reichsmarinefiskus und des Fiskus des Schutzgebiets Kiautschou bei der 
Pfändung von Viensteinkommen usw. 
  
Die in Gemäßheit des § 829 der Zivilprozeßordnung ergangenen Beschlüsse der Gerichte wegen 
Pfändung einer Geldforderung gegen Offiziere, Deckoffiziere, Beamte und Mannschaften sind zuzustellen: 
a) dem Staatssekretär des Reichs-Marineamts: 
1. bei Pfändung des Diensteinkommens der Admirale, der zum Reichs-Marineamte, zum 
Marinekabinett und zum Admiralstabe der Marine versetzten oder kommandierten Offiziere 
und Deckoffiziere und der bei diesen Behörden befindlichen Beamten, sowie der zu aus- 
wärtigen Botschaften und Gesandtschaften kommandierten Seeoffiziere und der Marine- 
intendanten; 
2. bei Pfändung des aus Marinefonds und aus Fonds des Schutzgebiets Kiautschon 
fließenden Einkommens (Witwengeld, Waisengeld, Unfallrenten und gesetzlichen Beihilfen) 
der Hinterbliebenen von Personen des Soldatenstandes und von Beamten der Marine- 
verwaltung und des Schutzgebiets Kiautschou. 
Bemerkung zu a. . 
Werden neben den unter à 2 aufgeführten Bezügen auch solche der unter i bezeichneten 
Art gepfändet, so muß sich, wenn die Pfändung wirksam sein soll, der Pfändungs= und Uber- 
weisungsbeschluß auf sämtliche gepfändete Bezüge erstrecken und sowohl gegen den Reichs- 
(Marine-)Fiskus, vertreten durch den Staatssekretär des Reichs-Marineamts, als gegen die 
Generaldirektion der Königlich Preußischen Militärwitwen-Pensionsanstalt gerichtet und diesen 
Behörden zugestellt werden. 
b) dem Kaiserlichen Gonvernement von Kiautschon: 
bei Pfändung des Diensteinkommens der aus dem Kiautschouetat besoldeten Personen 
ausschließlich der auf Heimatsurlaub befindlichen — vergleiche zu 4 —; 
c) derjenigen Kaiserlichen Werft, welcher der Betreffende angehört (Kiel, Wilhelmshaven, Danzig): 
bei Pfändung des Diensteinkommens der zu den Werften gehörigen Offiziere, Deckoffi- 
ziere und Beamten; 
d) der Kaiserlichen Intendantur derjenigen Station, welcher der Betreffende angehört oder zur Be- 
soldungsabfindung überwiesen ist (Kiel, Wilhelmshaven): 
bei Pfändung des Diensteinkommens aller übrigen (unter a, b und c nicht aufgeführten), 
im aktiven Dienste befindlichen Offiziere, Deckoffiziere und Beamten; 
e) derjenigen Behörde, auf deren Anweisung die nachstehend aufgeführten Offiziere, Deckoffiziere, 
Beamten und Mannschaften ihre Pensions= oder Versorgungsgebührnisse empfangen: 
bei Pfändung der Pension und des sonstigen aus Marinefonds fließenden Einkommens: 
1. der sämtlichen mit Pension zur Disposition gestellten Offiziere und Marinebeamten, 
2. der sämtlichen auf Wartegeld gesetzten Beamten der Marineverwaltung, 
3. der sämtlichen mit Pension gänzlich verabschiedeten Offiziere, Deckoffiziere und 
Beamten der Marineverwaltung, sowie bei Pfändung der Versorgungsgebührnisse 
von Mannschaften. 
Bemerkungen zu e. 
I. Die anweisenden Behörden sind: 
1. für Preußen: die Regierungen; 
2. für die in Berlin ihre Pensionsgebührnisse empfangenden Personen: das Polizei- 
präsidium in Berlin; 
3. für das Großherzogtum Baden: die Intendantur des XIV. Armeekorps in Karlsruhe; 
4. für Elsaß-Lothringen: das Ministerium für Elsaß-Lothringen in Straßburg i. E.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment