Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Volume count:
35
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

supplement

Title:
Anhang zu Nr. 34 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
supplement

Chapter

Title:
Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bundesratsbeschluß zu den in der Anlage abgedruckten "Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt".
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
A. Statistik des Bestandes und der Bestandsveränderungen der deutschen Seeschiffe (Kauffahrteischiffe).
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Maß- und Gewichtswesen.
  • 4. Statistik.
  • 5. Justizwesen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Anhang zu Nr. 34 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
  • Statistik.
  • Bundesratsbeschluß zu den in der Anlage abgedruckten "Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt".
  • Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt.
  • A. Statistik des Bestandes und der Bestandsveränderungen der deutschen Seeschiffe (Kauffahrteischiffe).
  • B. Statistik des Seeverkehrs in den deutschen Hafenplätzen.
  • C. Statistik der selbständigen Reisen deutscher Seeschiffe zwischen außerdeutschen Hafenplätzen.
  • D. Statistik der Schiffsunfälle von Schiffen aller Flaggen an der deutschen Küste.
  • E. Statistik der Schiffsunfälle deutscher Seeschiffe außerhalb der deutschen Küstengewässer.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

— 371 — 
Anbang 
Nr. 34 des Zeutralblatts für das Deutsche Reich. 
Berlin, Freitag, den 26. Juli 1907. 
  
  
  
— — 
—— 
— — 
Statistik. 
  
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 27. Juni 1907 den in der Anlage abgedruckten „Bestim- sesche, 
mungen über die Statistik der Seeschiffahrt“ die Zustimmung mit der Maßgabe erteilt, daß dieselbeen 
am 1. Januar 1908 in Kraft treten. 
  
Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt. 
Vom 27. Juni 1907. 
  
A. Statistik des Bestandes und der Bestandsveränderungen der deutschen Seeschiffe 
(Kauffahrteischiffe). 
I. Spezialverzeichnisse. 
§ 1. Uber alle Seeschiffe, die nach dem Gesetze vom 22. Juni 1899 (Reichs-Gesetzbl. S. 319) 
in die Schiffsregister eines Bundesstaats eingetragen sind, sind von fünf zu fünf Jahren Spezial- 
verzeichnisse aufzustellen.) 
§ 2. Die Spezialverzeichnisse sind nach dem anliegenden Muster 1 einzurichten und haben 
den Bestand am Anfange des betreffenden Jahres, sowie die im Laufe des Jahres in die Schiffs- 
register eingetragenen Veränderungen anzugeben. « 
§ 3. Für die Jahre, für welche keine Spezialverzeichnisse aufgestellt werden, sind Ver- 
änderungsnachweisungen nach dem Muster der Spezialverzeichnisse aufzustellen, in denen die nach den 
Schiffsregistern im Vorjahr eingetretenen Anderungen in 3 Gruppen verzeichnet werden, nämlich 
1 7 1| von Schiffen, 
3. Anderungen an den im Bestande verbliebenen Schiffen. 
§ 4. Alljährlich bis zum 1. März sind die Spezialverzeichnisse oder die Veränderungsnach- 
weisungen für das Vorjahr an die Redaktion für nautische Veröffentlichungen im Reichsamte des 
Innern einzusenden, welche sie alsbald dem Kaiserlichen Statistischen Amte mitteilen wird. 
II. Zusammenstellungen. 
§ 5. In den vom Kaiserlichen Statistischen Amte alljährlich aus den Spezialverzeichnissen 
oder Veränderungsnachweisungen anzufertigenden und zu veröffentlichenden Ubersichten, die, soweit 
möglich, mit den bisher veröffentlichten Ubersichten vergleichbar sein müssen, sind nur die Schiffe von 
mehr als 50 Kubikmeter Bruttoraumgehalt nachzuweisen. 
*) In Preußen sind die Spezialverzeichnisse oder die Veränderungsnachweisungen für die Provinzen Ost= und 
Westpreußen, die Provinz Pommern, das schleswig-holsteinische Ostseegebiet, das schleswig-holsteinische Nordseegebiet, das 
kanss Elb= und Wesergebiet, das Emsgebiet (einschließlich des Regierungsbezirkes Aurich) und das Rheingebiet ge- 
rennt zu halten. 
  
  
  
60 
Muster
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.