Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Anhang zu Nr. 34 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bundesratsbeschluß zu den in der Anlage abgedruckten "Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt".
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
D. Statistik der Schiffsunfälle von Schiffen aller Flaggen an der deutschen Küste.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Appendix

Title:
Erhebungsvordruck für Schiffsunfälle von Schiffen aller Flaggen an der deutschen Küste.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anleitung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Maß- und Gewichtswesen.
  • 4. Statistik.
  • 5. Justizwesen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Anhang zu Nr. 34 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
  • Statistik.
  • Bundesratsbeschluß zu den in der Anlage abgedruckten "Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt".
  • Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt.
  • A. Statistik des Bestandes und der Bestandsveränderungen der deutschen Seeschiffe (Kauffahrteischiffe).
  • B. Statistik des Seeverkehrs in den deutschen Hafenplätzen.
  • C. Statistik der selbständigen Reisen deutscher Seeschiffe zwischen außerdeutschen Hafenplätzen.
  • D. Statistik der Schiffsunfälle von Schiffen aller Flaggen an der deutschen Küste.
  • Erhebungsvordruck für Schiffsunfälle von Schiffen aller Flaggen an der deutschen Küste.
  • Anleitung.
  • E. Statistik der Schiffsunfälle deutscher Seeschiffe außerhalb der deutschen Küstengewässer.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

— 399 — 
Anleitung. 
Zu 2. Ort des Unfalls. 
Der Ort ist möglichst genau, wenn tunlich auch nach Richtung und Entfernung von einem be- 
stimmten Punkte der Küste, anzugeben. 
Zu 7. Gattung (Bauart) des Schiffes. 
Es ist anzugeben: 
a) bei Dampfschiffen, denen auch die sonstigen durch Maschinenkraft bewegten Schiffe zuzuzählen 
sind, ob es ein Rad= oder Schraubendampfer ist, und wenn die Fortbewegung nicht durch 
Dampf geschieht, ob sie durch Elektrizität, Gas-, Petroleum-, Benzin-Motoren oder wie sonst 
erzielt wird, 
b) bei Segelschiffen, die durch die Takelage und die Form des Schiffskörpers bestimmte 
Gattung nach der landesüblichen Benennung und, wenn sich hieraus die Zahl der Masten 
nicht unzweifelhaft ergibt, auch diese; hat das Schiff eine Maschine zur aushilfsweisen Fort- 
bewegung bei ungünstigem oder ungenügendem Winde, so ist dies anzugeben unter Be- 
zeichnung der Maschine, 
c) bei Seeleichtern (Schleppschiffen), welche in der Regel durch andere, mit Maschinenkraft ver- 
sehene Fahrzeuge fortbewegt werden, die Zahl der etwa vorhandenen Masten und ob diese 
zur Segelführung eingerichtet oder etwa nur als Lademasten zu benutzen sind. 
Zu 8. Raumgehalt des Schiffes. 
Der Raumgehalt ist nach den Schiffspapieren, wenn Schiffspapiere nicht vorhanden sind, nach 
der Aussage der Besatzung oder nach Schätzung, anzugeben. 
Zu 25. Art des Unfalls. 
Hier ist anzugeben: 
ob das Schiff insbesondere durch Sturm, Seegang oder Eis beschädigt oder leck, gesunken 
oder sinkend verlassen, 
durch Zusammenstoß mit einem anderen Schiffe beschädigt, oder infolge davon gesunken, 
gestrandet oder wrack, 
durch Feuer, Blitz, Zerspringen oder Entzündung (Explosion) beschädigt oder infolge davon 
gesunken, verbrannt oder wrack, 
gestrandet, beschädigt und wieder abgebracht, 
gestrandet, wrack und nicht wieder abgebracht, 
gekentert und verloren, oder beschädigt in Sicherheit gebracht worden ist, oder 
einen anderen Unfall erlitten hat und welchen. 
Zu 26. Ursache des Unfalls. 
Hier sind folgende Ursachen hervorzuheben: 
Sturm oder Seegang, 
Eis oder Eisgang, 
Nebel, dickes Wetter, Schneefall oder heftige Regengüsse, 
Feuersbrunst durch Selbstentzündung der Ladung, durch Einschlagen des Blitzes, durch 
Unvorsichtigkeit der Besatzung oder der Reisenden oder durch andere Ursachen, 
Entzündung (Explosion) der Ladung, Zerspringen (Explosion) des Kessels auf Dampfschiffen, 
zu tief beladen, zu wenig Freibord, 
zu wenig beladen, zu wenig Ballast,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment