Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Anhang zu Nr. 34 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bundesratsbeschluß zu den in der Anlage abgedruckten "Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt".
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
D. Statistik der Schiffsunfälle von Schiffen aller Flaggen an der deutschen Küste.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Appendix

Title:
Erhebungsvordruck für Schiffsunfälle von Schiffen aller Flaggen an der deutschen Küste.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anleitung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Maß- und Gewichtswesen.
  • 4. Statistik.
  • 5. Justizwesen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Anhang zu Nr. 34 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
  • Statistik.
  • Bundesratsbeschluß zu den in der Anlage abgedruckten "Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt".
  • Bestimmungen über die Statistik der Seeschiffahrt.
  • A. Statistik des Bestandes und der Bestandsveränderungen der deutschen Seeschiffe (Kauffahrteischiffe).
  • B. Statistik des Seeverkehrs in den deutschen Hafenplätzen.
  • C. Statistik der selbständigen Reisen deutscher Seeschiffe zwischen außerdeutschen Hafenplätzen.
  • D. Statistik der Schiffsunfälle von Schiffen aller Flaggen an der deutschen Küste.
  • Erhebungsvordruck für Schiffsunfälle von Schiffen aller Flaggen an der deutschen Küste.
  • Anleitung.
  • E. Statistik der Schiffsunfälle deutscher Seeschiffe außerhalb der deutschen Küstengewässer.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

— 400 — 
zu steif oder zu rank durch schlechte Stauung oder schwere Ladung, 
übergegangene oder übergeschossene Ladung, übergegangener Ballast, 
Auslaufen von Fässern, 
Verlust von Masten oder Segeln, 
Verlust von Ankern oder Ketten, 
Verlust oder Beschädigung des Steuerruders, 
Beschädigung der Maschine, der Räder oder der Schraube bei Dampfschiffen, 
nicht seetüchtiger Zustand des Schiffes, und worin er bestand, 
schlechte Steuerfähigkeit des Schiffes, 
ungenügende Ausrüstung des Schiffes, und worin der Mangel bestand, 
zu schwache Bemannung des Schiffes, 
Krankheit der Besatzung, welche Krankheit, wieviel Kranke, 
Verschulden des Schiffsführers, der Besatzung oder des Lotsen, und worin es bestand, 
schlechte oder nicht richtig kompensierte Kompasse, 
Unkenntnis der Mißweisung oder örtlichen Ablenkung der Kompasse, 
Unkenntnis oder ungenügende Kenntnis der Strömung oder der Ebbe und Flut, 
Nichtgebrauch oder nicht rechtzeitiger Gebrauch des Lotes, 
Mangel an Seekarten, 
schlechte, veraltete oder ungenaue Seekarten, 
Mangel an Instrumenten, 
schlechte oder ungenügende Instrumente oder Chronometer, 
Verwechselung von Seezeichen (Leuchtfeuern, Leuchtschiffen, Tonnen, Bojen, Baken, Land- 
marken usw.), 
Seezeichen (Leuchtfeuer, Leuchtschiffe, Tonnen, Bojen, Baken, Landmarken usw.) befanden 
sich nicht in gehöriger Ordnung oder nicht an rechter Stelle, 
Mangel an Lotsen, 
falsches oder ungenaues Besteck, und wodurch es verursacht war, 
Nichtbefolgung der Vorschriften über das Führen von Signallichtern, über die Anwendung 
von Nebelsignalen, über das Ausweichen der Schiffe, 
sonstige, vorstehend nicht genannte Ursachen. 
Zu 28. Ausgang des Unfalls für das Schiff. 
Insbesondere ist anzugeben: 
ob das Schiff gänzlich verloren, wrack geworden und als Wrack verwertet oder nicht, leck 
geworden aber erhalten, anderweitig beschädigt worden ist und wie. 
Zu 29. Ausgang des Unfalls für das Schiffszubehör. 
Es ist aufzuführen: , ., 
ob Verlust oder Beschädigung an Masten, Segeln, am Steuerruder, an Ankern, Ketten 
usw. eingetreten ist. 
Zu 30. Ausgang des Unfalls für die Ladung. 
Hier ist anzugeben: 
ob die Ladung gänzlich verloren, gänzlich verdorben, gänzlich geborgen, zu etwa ¼, ½, 
3¾ des Wertes gerettet worden ist. -" « 
Zu 34. Rettung. 
Es ist zu unterscheiden: 
ob die Rettung durch eine Rettungsstation, welche dem Staate, einer Gemeinde oder einem 
Verein angehört, oder durch andere Personen vollzogen worden ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment