Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
9. Gerstenzollordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Versicherungswesen. Beilage zu Nr. 73 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.

Full text

— 33 — 
3. Zoll-- und Steuer-Wesen. 
Den Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern, Königlich bayerischen Ober-Zollräthen Volk in Cöln 
und Wiesinger in Altona ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzregenten von Bayern der Tilel 
und Rang von Ober-Regierungsräthen verliehen worden. 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
1 
6 Name und Stand Alter und Heimath #uumnd ete 8 die baumt 
T . Auswei 
der Ausgewiesenen. der 2 beschlossen hat. zoeli 
I. 2. 8. 4. b. 6. 
  
  
  
a)Auf Grund des K. 39 des Strafgesebuchs. 
. Emmanuel Dagon, g.boren am 13. Juli 1872 zu Onnens. Wiederbolter Betrug Kalserlicher Bezirks-Prä- kPr Februar 
Schneider, anton Waadt, Schweiz, schweize= und Belrugsversuch sident zu Colmar, d. J. 
Kte Staatsangehöriger, (4 Jahre 6 Wo- 
nate Zuchthaus, laut 
Ircenntaß 1 
4. Seplembder 18 
Josesf Franz Neu= gLgeboren am 18. Mai 1876 in Haindorf. diebstahl (8 l l, breuhischer. 17. Januar 
mann, Schlosser, Bezirk Frledland, Böhmen, öster- Zuchthaus, laul Er- as Praͤsiden d. J. 
reichischer Staatsangehöriger, kenntniß vom 12. No- zu —NN8 
vember 1898), 
— 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesehbuchs. 
3. Nl BSen geboren am 9. Februar 1881 zu Wien, Landstreichen und Königlich preuhischer * Februar 
Kellner S#tangebrg zu Klene, Bezirk Taus, Betteln, s——3 Präftdent d. J. 
Dü 
1. Frich Brüner. gebore# am 16. März 1864 zu bolten. Belleln, Königlich preußischer 7. Februar 
Arbeiter, Bezirk Schildberg, Mähren, öftler- Negierungs--Präsident d. J. 
nuhscher Staatsangehöriger, zu Breslau. 
b. Paul Henke, #geboren am 5. November 1875 J desgleichen, Polizei = Behörde zu desgleichen. 
Schisser, Hotzenplotz, Oefterreichisch = Schlesten Hamburg, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
6. Franz Fucik, geboren am 27. April 1878 zu Uschau, Landstreichen und Königlich krussc#e 6. Februa# 
Beber, Bezirk Shwat Tirol. orlsangehörig! Betteln, Negierunge-Gräfden d. J 
zu Lomnigz, Bezirk Semil, Böhmen, zu Hildeshe 
7. e uti. geboren am 7. (8.) August 1858 zu Betteln, Königlich e (6er 24. Septembet 
Carlsbad, Böhmen, ortsangehörig HLolize: = Präsident zu v. J. 
zu Bilin, ebendasel bst, Berlin, 
6. Franz Jonack, geboren am 19 Januar 1865 zu Cha- Landstreichen und Königlich bayerisches 30. Januar 
Eisenbahnarbeiter, 6 Bezirk Horowitz, Bohmen, Betieln, dezutaami Neunburg d. J. 
sterreichischer Staatsangehöriger, 
9. Peter Künert, geboren am 18. Dezember 1860 zu Betteln, i preuthzischer 7. bruar 
äckergeselle, London, englischer Staatsange- Regierungs-Präsident *i 
höriger, zu Magdeburg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment