Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Brausteuer- Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 14. (Ausf. Best. § 64.). Rechnungsbuch über Zu- und Abgang an Braustoffen und daraus gezogenem Biere.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

Inhalts--Verzeichniß. 
(Die am Schluß stehenden Ziffern bezeichnen die Seitenzahlen.) 
nnm. n.— 
Gelsetze; Perordnungen der Reichs- 
behöürden. 
Ost-Afrika. 
Kriegsdienstzeit während der militrischen Aktion an 
der Ostküste Afrikas 1888/89. (Verordnung des 
Staatssekretärs des Reichs-Marine-Amts vom 
15. März 1890.) 3. 
Vertretung der Ostafrikanischen Schutztruppe, An- 
fragen wegen Eintritts in die Letztere. 17. 47. 
209. 
Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend die Ermächti- 
SBesch 
gung zum Prägen von Münzen für ze der 
Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft. 6 
Verfügung, betreffend die Ernennung 8 Konsuls 
Freiherrn v. Nordenflycht zum Kommissar für 
die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft. 48. 
Allerhöchste Ordre, betreffend den Verbleib von in 
den Kämpfen bei Bagamoyo erbeuteten Ge- 
schützen. 65. 
Genehmigung zur Ausgabe von ——8 
der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft. 
Vorläufige Vereinbarung zwischen isn und 
England. 101. 
Bekanntmachung, betreffend die Verschmelzung der 
Witu-Gesellschaft mit der Deutsch-Ostafrikanischen 
Gesellschaft. 119. 
Deutsch-Englisches Abkommen (deutscher und eng- 
lischer Text) vom 1. Juli 1890. 120. 
Denkschrift über die Beweggründe zum deutsch-eng- 
lischen Abkommen. 163. 
Bekanntmachung, betreffend die telegraphische Ver- 
bindung mit Ost-Afrika. 239. 
Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung der Tele- 
graphenanstalt in Dar-es-Salaam. 253. 
Verwendung der bei der Einnahme von Kilwa er- 
beuteten Geschütze. 287. 
Vertrag zwischen der Reichsregierung und der Deutsch- 
Ostafrikanischen Gesellschaft. 301. 
  
  
Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber 
lautender Obligationen der Deutsch-Ostafri- 
kanischen Gesellschaft zu Berlin im Betrage von 
10 556 000 Mark. 307. 
Vereinbarung mit England betreffs Abtretung der 
Küste des deutschen Interessengebietes in Ost-Afrika 
durch den Sultan von Zanzibar. 307. 
Vereinbarung zwischen Deutschland und Frankreich, 
betreffend Zanzibar und Madagaskar, vom 17. No- 
vember 1890. 331. 
Südwest-Afrika. 
, elvung der Gala= und Interims-Uniform für 
die in den Schutzgebteten verwendeten Reichs- 
beamten (Allerhöchste Ordre vom 24. Februar 
1886 und 4. Februar 1888). 1—2. 
Beschreibung der Uniform der bei den Kaiserlichen 
Behörden in den drei westafrikanischen Schutz- 
gebieten verwendeten Sekretäre und Unterbeamten 
(Allerhöchste Ordre vom 4. Februar 1888). 2—3. 
Verfügung, betreffend die Ernennung des Wirklichen 
Legationsraths Dr. Rettich zum Kommissar für 
die deutsche Kolonialgesellschaft für Südwest- 
Afrika. 48. 
Vorläufige Vereinbarung zwischen Deutschland und 
England. 101. 
  
Deutsch-englisches Abkommen (deutscher und eng- 
lischer Text). 120. 
Denkschrift über die Beweggründe zu dem deutsch- 
  
r 
englischen Abkommen. 1068. 
Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in dem 
südwestafrikanischen Schutzgebiete, vom 10. August 
1890. 191. 
Dienstamwveisung, betreffend die Ausübung der Ge- 
richtsbarkeit in dem südwestafrikanischen Schutz= 
gebiete. 209. 
Tarif für die Erhebung von Gebühren in bürger- 
lichen Rechtsstreitigkeiten, Konkurssachen und 
Strafsachen. 219.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment