Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anweisung für den Funkentelegraphendienst.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1. (zu § 18.) Bedingungen, von denen die Genehmigung zur Errichtung und zum Betriebe von Funkentelegraphenstationen an Bord deutscher Schiffe durch Privatunternehmer abhängig ist.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Post- und Telegraphenwesen.
  • Anweisung für den Funkentelegraphendienst.
  • Anlage 1. (zu § 18.) Bedingungen, von denen die Genehmigung zur Errichtung und zum Betriebe von Funkentelegraphenstationen an Bord deutscher Schiffe durch Privatunternehmer abhängig ist.
  • Anlage 2. (zu §§ 22, 27 ff.) Beispiel für die Übermittlung von Funkentelegrammen zwischen Küsten- und Bordstationen.
  • Anlage 3. (zu § 29.) Beispiel für die Bestimmung und Mitteilung des Schiffsorts.
  • Anlage 4. (zu § 37.) Telegramm-Ankunftsbuch.
  • Anlage 5. (zu § 44.) Nachweisung der an / von Küstenstationen abgegebenen / aufgenommenen Funkentelegramme.
  • Anlage 6. (zu § 46.) Nachweisung der an / von Bord- und Feuerschiffsstationen abgegebenen / aufgenommenen Funkentelegramme.
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 769 — 
8. Wenn festgestellt wird, daß der Verstoß auf den Zustand der Apparate oder auf dem 
Telegraphisten gegebene Weisungen zurückzuführen ist, so wird in Ansehung der dem Schif erteilten 
Genehmiguns ebenso verfahren. 
9. Jeder Wechsel in der Person des Telegraphisten der Bordstation ist ohne Verzug der Orts- 
Postanstalt des Heimathafens anzuzeigen. 
10. Die Vordstation ist verpflichtet, mit jeder Küstenstation und mit jeder anderen Bordstation 
ohne Unterschied des von ihnen benutzten funkentelegraphischen Systems zum wechselseitigen Austausch 
der Funkentelegramme in Verkehr zu treten. 
11. Der Funkentelegraphendienst regelt sich nach den Bestimmungen in der „Anweisung für 
den Funkentelegraphendienst". Außerdem sind die von der Reichs-Telegraphenverwaltung etwa ergan- 
genen besonderen Anordnungen zu befolgen. 
12. Der Unternehmer ist verpflichtet, der Bordstation einen Abdruck des internationalen 
Telegraphenvertrages von St. Petersburg vom 10. 22. Juli 1875 nebst der zugehörigen Ausführungs- 
übereinkunft, einen Abdruck der gültigen Telegraphenordnung für das Deutsche Reich und sämtliche 
für das Schiff in Betracht kommenden Telegraphentarife zu liefern. Die dauernde Richtighaltung 
dieser Druckwerke auf Grund der amtlichen Veröffentlichungen ist sicher zu stellen. 
13. Das Anrufzeichen der Bordstation wird auf . .... . ... festgesetzt. 
14. Die Bordgebühr beträgt . 7/ für das Wort, mindestens K für ein Telegramm. Sie 
verbleibt dem Unternehmer. Bei Telegrammen nach Schiffen wird die Bordgebühr dem Unternehmer 
durch die Reichs-Telegraphenverwaltung zugeführt. Bei Telegrammen von Schiffen ist an letztere der 
Gesamtbetrag der erhobenen Gebühren nach Abzug der Bordgebühr abzuführen. 
15. lber Schuld und Forderung der Vordstation wirnd ... mitt 
........ abgerechnet. Als Unterlage der Abrechnung dienen Nachweisungen, in welche die 
hordstation alle bei ihr aufgegebenen oder eingegangenen Funkentelegramme des öffentlichen Verkehrs 
einzeln mit allen erforderlichen Angaben einzutragen hat. Die Nachweisungen sind mit dem bezüglichen 
Telegrammmaterial bei jedesmaliger Rückkehr des Schiffes in den Heimatshafen n 
in. .. . . . ... abzuliefern. 
16. Der Aufforderung der Reichs-Telegraphenverwaltung zur zeitweiligen Einstellung des 
Betriebes der Vordstation ist jederzeit ohne Verzug Folge zu leisten. 
17. Bei einem Aufenthalt in den Hoheitsgewässern fremder Staaten sind die daselbst gültigen 
Bestimmungen über Funkentelegraphie zu befolgen. Es ist Sache des Unternehmers, sich von diesen 
Bestimmungen Kenntnis zu verschaffen. 
L
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment