Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Polizeiwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XL. Jahrgangs 1912.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Statistik.
  • 4. Maß- und Gewichtswesen.
  • 5. Militärwesen
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (58)
  • Stück Nr. 60. (60)

Full text

                                          —   215          — 
                          6. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
Name und Stand 
"*# 
3 
  
2 
iI 
der Ausgewiesenen. 
Alter und Heimat 
Grund 
der Bestrafung. 
  
  
  
Behörde, welche die Datun 
Ausweisung e 
Ausweisungs- 
beschlossen hat. beschises. 
b 6 
  
1 —Sausende Nr. 
1 Jofef Bartnowsky, 
1 Elisabeth Bonnie, 
Kellnerin, 
# 
Semko Druczek, 
Küfer, 
Joseph Galijus, 
Gelegenheits- 
arbeiter, 
Augustin Harmeth 
(Harmuth), Weber, 
Siegmund Klor- 
schesky, Arbeiter, 
Nikolaus Roma- 
nomwmski (Ruma- 
nowski), Ziegel- 
  
arbeiter, 
Georg Schureck, 
Bäckergeselle, 8 
Kamillo Schwabe, 
Bäckergeselle, 
10 Sofie Staszkie-— 
sik, Kellnerin, 
  
wicz, geborene La- 
                Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
geboren angeblich am 3. April 1882 /Landstreichen und 
zu Kutno, Bezirk Warschau, russischer Betteln, 
Staatsangehöriger, 
geboren am 7. September 1889 zu Führung falschen Na- 
Simpelveld, Provinz Limburg, Nie-= mens, Bannbruch 
derlande, niederländische Staats= und gewerbsmäßige 
angehörige, Unzucht, 
geboren am 24. Oktober 1871 zu Ko-Landstreichen und 
lodziejowka, Bezirk Stanislau, Ga Betteln, 
lizien, ortsangehörig ebendaselbst, 
sterreichischer Staatsangehöriger, 
- 
  
geboren am 11. November 1869 zu Betteln, 
Tauroggen, Rußland, russischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 10. Juni 1843 zu Grulich, Betteln, 
Bezirk Senftenberg, Böhmen, orts- 
angehörigebendaselbst, österreichis cher 
Staatsangehöriger, 
geboren angebrich im Jahre 1882 zu Landstreichen und 
Grotkowo, Gemeinde Bialyszewo, Betteln, 
Russisch Polen, russischer Staatsan- 
gehöriger, 
geboren. zu Bruchnal, Bezirk Jawo- Widerstand gegen die 
rom, Galizien, Alter unbestimmt Staatsgewalt, 
(etwa 50 Jahre), österreichischer Landstreichen und 
Staatsangehöriger, Betteln, 
Leboren am 15. April (11. Mai) 1844|Betteln, 
Szegedin, Ungarn, ungarischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 30. Oktober 1887 zu- Landstreichen und Ge- 
Teplitz, Böhmen, österreichischer nußmittelentwen- 
Staatsangehöriger, dung, 
geboren am 9. November 1873 zushewerbsungucht, 
Lachowice, Galizien, ortsangehörig 
zu Saybusch-Zywiec, Galizien, öster- 
  
reichische Staatsangehörige, # 
  
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Potsdam, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Cöln, 
Stadtmagistrat Amberg, 
Bauern, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräfident zu 
Schleswig, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Breslau, 
Fürstlich Schwarzburg- 
Sondershausenscher 
Landrat zu Arnstadt, 
Königlich Bayerische Po- 
lizeidirektion zu 
München, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Colmar, 
Königlich Sächsische 
Kreishauptmannschaft 
zu Zwickau, 
  
Großherzoglich Badischer 
Landeskommissär zu 
Mannheim, 
1. Februar 
1912. 
29. Januar 
1912. 
11. Januar 
1912. 
31. Jauuar 
1912. 
31. Januar 
1912. 
29. Januar 
1912. 
8. Januar 
1912. 
31. Januar 
1912. 
15. Januar 
1912. 
2. Februar 
1912. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment