Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIV. Jahrganges 1916.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • 1. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Unterstützung von Familien in den Dienst eingetretener Mannschaften.
  • Bestimmungen zur Ausführung des § 66 des Reichs-Militärgesetzes.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)

Full text

— 25 — 
86. 
Wechseln die Unterstützungsberechtigten ihren Aufenthalt, so ist die Unterstützung in der bis- 
herigen Höhe auch an dem neuen Aufenthaltsorte weiter zu gewähren, soweit die Verhältnisse des 
neuen Aufenthaltsorts dies erfordern. Stellt sich bei der Prüfung der persönlichen und örtlichen 
Verhältnisse heraus, daß die Unterstützung an dem neuen Aufenthaltsorte nicht ausreicht, so ist die 
Iintergiunn angemessen zu erhöhen, sofern der Aufenthalt aus berechtigten und dringenden Gründen 
gewechselt ist. 
Würde ein Anspruch auf Unterstützung erst durch den Zuzug in einen Ort mit höherer Tarif- 
klasse begründet (§ 3), so ist eine Unterstützung nur zu gewähren, wenn der Zuzug aus berechtigten 
und dringenden Gründen erfolgt ist. 
§ 7. 
Die Aufsichtsbehörden über den Lieferungsverband können Anweisungen erlassen, insbesondere 
auch in geeigneten Fällen die Zahlung der Familienunterstützung anordnen. Sie können diese Befug- 
nis, unbeschadet ihres Rechtes, sie jederzeit selbst auszuüben, auf die gesetzliche Vertretung der Liefe- 
rungsverbände übertragen, wenn innerhalb der Lieferungsverbände besondere Kommissionen über die 
Unterstützungsanträge Beschluß fassen. « 
In Bundesstaaten, in denen von der Bildung besonderer Lieferungsverbände abgesehen worden 
ist, win durch die Landeszentralbehörde bestimmt, welche Dienststellen als Aufsichtsbehörden anzu- 
sehen sind. 
8. 
Ist die Unterstützungspflicht zwischen verschiedenen Lieferungsverbänden streitig, so ist zur vor- 
läufigen Unterstützung vorbehaltlich des Rückgriffs auf den nach § 4 des Familienunterstützungsgesetzes 
und des § 5 dieser Verordnung verpflichteten Lieferungsverband und bis zu dessen Eintreten der 
Lieferungsverband verpflichtet, in dessen Bezirke sich der Unterstützungsberechtigte zur Zeit der Stellung 
des Antrags aufhielt. - , 
Streitigkeiten zwischen Lieferungsverbänden über die Frage der Zuständigkeit zur Gewährung 
der Familienunterstützung nach § 4 des Familienunterstützungsgesetzes und des § 5 dieser Verordnung 
werden, soweit es sich um Lieferungsverbände desselben Bundesstaats handelt, von der Landes- 
zentralbehörde, soweit Lieferungsverbände verschiedener Bundesstaaten in Betracht kommen, im 
Wege des Schriftwechsels zwischen den Zentralbehörden dieser Bundesstaaten und, wenn eine 
enn nicht zustandekommt, nach Artikel 76 der Reichsverfassung unter Ausschluß des Rechtswegs 
entschieden. 
  
§ 9. 
Diie Vorschriften des Gesetzes vom 30. September 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 629) finden ent- 
sprechende Anwendung, wenn der in den Dienst Eingetretene infolge einer Verwundung oder Krank- 
heit in den Genuß von Militärversorgungsgebührnissen tritt. 
. §10. 
. Ein Anspruch auf Unterstützung steht den Familien der im § 1 unter c bezeichneten Personen 
nicht zu, sofern diese infolge strafgerichtlicher Verurteilung dauernd unfähig zum Dienste im Heere und 
in der Marine sind. 
§ 11. 
Die Bestimmungen der §8§ 1, 2, 3, 5, 6 treten mit Wirkung vom 1. Januar 1916 in Kraft. 
Soweit sie indessen einen Anspruch auf Unterstützung feststellen, der bereits durch Verwaltungs- 
anordnung zuerkannt worden ist, oder soweit eine solche im Sinne des § 5 bereits vorliegt, gilt 
als Tag des Inkrafttretens der in den Verwaltungsanordnungen bezeichnete Tag oder, wenn ein 
bcher nicht bezeichnet ist, der erste Tag des auf das Datum der Verwaltungsanordnung folgenden 
Monats. 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment