Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gebührnisse der zur Durchführung von Absperrungsmaßregeln gegen die Rinderpest verwendeten Militärkommandos und die Erstattung der entstandenen Mehrkosten aus Reichs-Zivilfonds.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Maß- und Gewichtswesen.
  • 3. Militärwesen.
  • Gebührnisse der zur Durchführung von Absperrungsmaßregeln gegen die Rinderpest verwendeten Militärkommandos und die Erstattung der entstandenen Mehrkosten aus Reichs-Zivilfonds.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 1076 — 
Findet dagegen in der Garnison eine Verpflegung unmittelbar durch Unternehmer statt, so 
gelten die Lieferungspreise als Selbstkosten. 
8 11. 
1. Da, wo besondere Ortslazarette eingerichtet werden, fallen die Gesamteinrichtungskosten 
dem Zivilfonds zur Last. 
2. Hinsichtlich der laufenden Ausgaben, die in solchen Ortslazaretten entstehen, erstattet der 
Zivilfonds: 
a) für die Zahl der Krankenverpflegungstage, die über den als Durchschnittskrankenzahl 
anzusehenden Satz von 4 Prozent der Stärke des Kommandos hinausgeht, die gesamten 
Ausgaben; 
b) für die Verpflegungstage innerhalb des Satzes von 4 Prozent die etwaigen Mehraus- 
gaben gegen die zur Zeit auf 1,10 & — für untere — und auf 2,10 A+& — für obere 
Dienstgrade — festgesetzten Lazarettdurchschnittskosten. 
3. Bei der Aufnahme der Kranken in Zivilheilanstalten erstattet der Zivilfonds: 
a) für die Zahl der Krankenverpflegungstage über den Satz von 4 Prozent der Stärke des 
Kommandos hinaus die Gesamtkosten; 
b) für die Verpflegungstage innerhalb des Satzes von 4 Prozent wie unter 2b; 
c) für solche Kranke, deren Aufnahme bestimmungsmäßig nur gegen Zahlung der Lazarett- 
durchschnittskosten von 1,10 ¾ beziehungsweise 2,10 erfolgt, die etwaigen Mehrkosten 
der Anstaltsverpflegung. 
4. Werden beförderungsfähige Kranke in ein Garnisonlazarett geschafft, so trägt der Zivilfonds 
die dadurch entstehenden Transportkosten. 
5. Stirbt ein Soldat des Kommandos innerhalb oder außerhalb des Lazaretts oder der 
Zivilheilanstalt, so trägt der Zivilfonds die etwaigen Mehrkosten, die bei der Beerdigung am Kommando- 
orte gegen die in der Garnison gebräuchlichen Beerdigungskosten entstehen, oder es fallen ihm die 
Kosten des Transports der Leiche in den Standort zur Last. 
Zahlungs= und Liquidationswesen. 
E 12. 
1. Die Liquidierung sämtlicher nach § 9 zu erstattenden Mehrkosten erfolgt, soweit die 
Zahlungen den sonst allgemein geltenden Bestimmungen entsprechend aus den Truppenkassen geleistet 
sind oder den Truppenfonds zugute kommen, seitens des beteiligten Truppenteils bei der oberen Zivil- 
behörde (Regierung *&W¾ld des Bezirkes, in welchem die Absperrung stattfindet. 
Sämtliche Liquidationen sind vor der Einsendung an die Zivilbehörde der zuständigen In- 
tendantur zur Prüfung und Feststellung vorzulegen. Denselben sind die entsprechenden Belege 
namentlich die Quittungen der Empfänger (auch die der Offiziere usw. über die gewährten Zulagen 
und Transportmittelvergütungen), sowie die erforderlichen Bescheinigungen der Truppenteile sämtlich 
mit den vorgeschriebenen Richtigkeitsvermerken versehen, beizufügen, die Liquidationen auch zur Beur- 
teilung der Zulässigkeit der Erstattung der liquidierten Kosten aus Reichs-Zivilfonds mit den etwa 
erforderlichen Erläuterungen zu versehen. 
Zu den Liquidationen über die Mehrkosten an Bekleidungsentschädigungen, allgemeinen Un- 
kosten usw. (§ 6 und 9 Ad) sind durch die Intendanturen Bescheinigungen darüber auszustellen, daß 
die gezahlten Beträge in den Kassenbüchern der beteiligten Truppenteile richtig vereinnahmt oder in 
den bezüglichen Intendanturkontrollen vermerkt sind. 
2. Außerdem ist von den Truppenteilen der Intendantur monatlich eine Nachweisung der i# 
der Garnison ersparten Servisbeträge (§ 9 B 8) sowie eine Zusammenstellung (beide in doppelter Aus.- 
fertigung) der wirklich entstandenen Kosten der Krankenpflege in Ortslazaretten oder Zivilkrankenhäuse 1 
unter Beifügung der Belege einzusenden. Als erspart ist auch der nach § 9 AT aus Reichs-Zivil. 
fonds zu erstattende Servis zu berechnen. il-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment