Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Zuwachssteuergesetz vom 14. Februar 1911.
  • Muster 1. (Ausführungsbestimmungen § 4 Abs. 2) Übereignungsanzeige.
  • Muster 2. (Ausführungsbestimmungen § 6 Abs. 2) Veräußerungsanzeige für Behörden, Beamte und Notare.
  • Muster 3. (Ausführungsbestimmungen § 9 Abs. 2) Zuwachssteueranmeldung.
  • Muster 4. (Ausführungsbestimmungen § 11 Abs. 1) Grundstücksblatt.
  • Muster 5. (Ausführungsbestimmungen § 12 Abs. 1) Zuwachssteuerliste.
  • Muster 6. (Ausführungsbestimmungen § 18 Abs. 2) Zuwachssteuererklärung.
  • Muster 7. (Ausführungsbestimmungen § 18 Abs. 2) Zuwachssteuererklärung.
  • Muster 8. (Ausführungsbestimmungen § 24) Steuerberechnung.
  • Muster 9. (Ausführungsbestimmungen § 24.) Steuerberechnung.
  • Muster 10. (Ausführungsbestimmungen § 25 Abs. 1). Zuwachssteuerbescheid.
  • Muster 11. (Ausführungsbestimmungen § 25 Abs. 1). Zuwachssteuerbescheid.
  • Muster 12. (Ausführungsbestimmungen § 26 Abs. 2). Zuwachssteuer-Sollbuch.
  • Muster 13. (Ausführungsbestimmungen § 26 Abs. 4). Zuwachssteuer-Einnahmebuch.
  • Muster 14. (Ausführungsbestimmungen § 33 Abs. 1). Erklärung zum Zweck eines Feststellungsbescheids nach § 47 des Zuwachssteuergesetzes..
  • Muster 15. (Ausführungsbestimmungen § 33 Abs. 1). Liste über Feststellungsbescheide.
  • Muster 16. (Ausführungsbestimmungen § 33 Abs. 3). Feststellungsbescheid.
  • 2. Finanzwesen.
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 1242 — 
(Nr. 5550) Verordnung über Höchstpreise für Hafernährmittel. Vom 2. November 1916. 
Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volks— 
ernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 401) wird verordnet: 
81 
Der Preis für Haferflocken, Hafergrütze und Hafermehl, lose in Säcken 
verladen, darf beim Verkaufe durch den Hersteller vierundsiebzig Mark dreißig 
Pfennig für hundert Kilogramm netto frei Empfangsstation des Großabnehmers 
nicht übersteigen. 
Der Höchstpreis gilt ausschließlich Sack und für Barzahlung innerhalb 
14 Tagen nach Empfang. Bei leihweiser oder käuflicher Uberlassung der Säcke 
gelten die Vorschriften im 92 Abs. 1 der Verordnung über Hoöchstpreise für 
Hafer vom 24. Juli 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 826) entsprechend. 
2 
Beim Kleinverkaufe dürfen folgende Preise nicht überschritten werden: 
a) für Haferflocken, Hafergrütze und Hafermehl lose: 
44 Pfennig für das Pfund; 
b) für Haferflocken und Hafergrütze in Packungen: 
56 Pfennig für die 1 Pfund-Packung; 
e) für Hafermehl in Packungen: 
32 Pfennig für die ½ Pfund-Packung. 
Als Kleinverkauf gilt der Verkauf an den Verbraucher in Mengen bis zu 
fünf Kilogramm einschließlich. 
∆ 3 
Die Landeszentralbehörden können bei Haferflocken, Hafergrütze und Hafer- 
mehl, lose oder in Packungen, die sich beim Inkrafttreten dieser Verordnung be- 
reits im Kleinhandel befinden, für Verkäufe, die bis 25. November 1916 statt- 
finden, Ausnahmen von den Vorschriften im § 2 zulassen. Sie können diese 
Befugnis auf andere Behörden übertragen. 
4 
Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend 
Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft: 
1. wer die in dieser Verordnung festgesetzten Höchstpreise überschreitet; 
2. wer einen andern zum Abschluß eines Vertrags auffordert, durch den 
dis Preise überschritten werden, oder sich zu einem solchen Vertrag 
erbietet. 
Neben der Strafe können die Vorräte, auf die sich die strafbare Handlung 
bezieht, eingezogen werden, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht. 
. 85 
Der Reichskanzler kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser Ver— 
ordnung zulassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment