Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1915
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Handels- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Neues Verzeichnis der regelmäßigen Untersuchungen unterliegenden und amtlich als den Anforderungen der Internationalen Reblaus-Konvention entsprechend erklärten Gartenbau- oder botanischen Anlagen, Schulen und Gärten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 10 — 
Den Stations-Kontrolören Freiherrn Gedult von Jungenfeld in Harburg und Freiherrn von Bellers- 
heim genannt Stürzelsheim in Emmerich ist von der Großherzoglich hessischen Regierung für die Dauer 
ihrer Verwendung im Reichsdienste der Karakter als Finanz-Assessor verliehen worden. 
  
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 20. Dezember v. J. beschlossen, dem Hauptzollamt zu Swine- 
münde die Ermächtigung zur Abfertigung von Waaren der Nummern 22 e und 1 des Zolltarifs zu 
anderen als den höchsten Zollsätzen der betreffenden Tarifpositionen zu ertheilen. 
  
Es ist ertheilt worden: 
dem Königlich preußischen Salzsteueramt zu Münder im Hauptamtsbezirk Hildesheim die Befugniß 
zur Erledigung von Begleitscheinen I über inländisches Salz 
und 
dem Königlich preußischen Untersteueramt zu Grünberg im Hauptamtsbezirk Glogau die Befugniß 
zur Erledigung von Begleitscheinen II. 
Im Bezirk des Königlich bayerischen Hauptzollamts zu Lindau ist die mit der Aufschlag-Einnehmerei 
Wombrechts bisher verbundene Uebergangsstelle eingezogen, dagegen eine solche in Hergatz mit den der 
genannten Aufschlag-Einnehmerei hinsichtlich der Abfertigung des übergangssteuer= und kontrolpflichtigen 
Verkehrs seither eingeräumten Befugnissen — vergl. Central--Blatt 1882 Seite 362 — errichtet worden. 
  
3. Konfulat-Wesen. 
Der Kaiserliche Konsul Wilhelm Otto zu Pernambuco ist gestorben. 
  
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
6 Name und Stand Alter und Heimath 1 Behörde, welche die Daum 
2# Grund der Bestrafung. belibmein — 
7 des Ausgewiesenen. eschlossen ha beschiufses. 
1. 2. I 3. 4. 5. 6. 
  
  
  
  
  
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzb uchs: 
1. [Max Blau, Viehhändler,53 Fahre, aus Stampfen einfacher Diebstahl im Rück.Königlich bavyerisches  Be -   2. November 
Komitat Preßburg, Ungarn, fall (2 Jahre Zuchthaus laut zirksamt Ansbach, 1883. 
Erkenntniß vom 11. No- Z 
vember 1881), 
2. August Zeidler. Schnei.]50 Jahre, aus Schierasz bei] Diebstahl und Settug im Großherzoglich mecklen 27. Dezember 
dergeselle, Kalisch, Russisch-Polen, Rückfall (2½ Jahre Zucht. burgische Landesregie!883. 
haus laut Erkenntniß vom rung in Neustrelitz, 
2. Juli 1881), 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment