Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1916
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916.
Volume count:
44
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
4. Handels- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Knochen, Rinderfüßen und Hornschläuchen.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIV. Jahrganges 1916.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Eisenbahnwesen.
  • 4. Handels- und Gewerbewesen.
  • Außerkrafttreten der Verordnung über Malz.
  • Ergänzung der Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Knochen, Rinderfüßen und Hornschläuchen.
  • 5. Militärwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)

Full text

                                                                                                       — 115 — 
1.   § 1 erhält als Zusatz folgenden dritten Absatz: ! 
Fleisch= und Wurstkonservenfabriken, Schinkensalzereien, Wurstfabriken und Kopf- 
ausschlächtereien haben die in ihren Betrieben fallenden frischen Knochen und Rinderfüße 
täglich dem Kriegsausschuß (Knochenstelle) entsprechend den Bestimmungen des Abs. 1 
anzuzeigen, sofern nicht im Einzelfall eine besondere Vereinbarung mit dem Kriegs- 
ausschuß (Knochenstelle) über fortlaufende Zuleitung des Gefälles an bestimmte Betriebe 
getroffen ist. 
2.  Hinter § 2 wird folgender § 2a eingefügt: 
                                                                                             § 2a. 
Wer gewerbsmäßig Rinder, Schafe und Schweine schlachtet, ist verpflichtet, auf 
Verlangen des Kriegsausschusses für pflanzliche und tierische Ole und Fette (Knochen- 
stelle) die anfallenden frischen Knochen und Rinderfüße den von diesem bezeichneten 
Stellen unmittelbar zuzuleiten. Das Verlangen des Kriegsausschusses ist auf dessen 
Ersuchen durch die Gemeinde öffentlich bekannt zumachen. 
Die Preisbestimmung erfolgt nach § 2 Abs. 1 Satz 4. 
3. Hinter § 3 wird folgender § 3a eingefügt: 
                                                                                               § 3a.  
Gastwirtschaften, Metzgereien, Konservenfabriken, Darmschleimereien und Schlacht- 
höfe, bei denen aus Spülwasser durch Fettabscheider oder auf andere Weise Fette ge- 
wonnen werden, Betriebe, bei denen Fette im Extraktionsverfahren (mit Wasser, Dampf 
oder anderen Lösungsmitteln) anfallen, haben die so gewonnenen Fette dem Kriegs- 
ausschuß für Ole und Fette jedesmal dann anzubieten, wenn 100 kg angefallen sind, 
sofern nicht im Einzelfall eine besondere Vereinbarung mit dem Kriegsausschuß über 
fortlaufende Lieferung der Fette getroffen ist. Die gleiche Verpflichtung trifft die Ab- 
deckereien bezüglich aller in ihrem Betrieb anfallenden Fette.   
Die Bestimmungen des § 3 Abs. 3 finden entsprechende Anwendung. 
Die Bestimmungen treten mit dem Tage der Verkündung in Kraft. 
Berlin, den 25. Mai 1916.  
 
  
 
 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Freiherr von Stein. 
  
5. Militärwesen.  
Die Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei- und Unterbeamtenstellen mit Militär- 
anwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins vom 20. Juni 1907 sind durch Beschluß des Bundes- 
rats, wie folgt, abgeändert worden:      
I. Bei den Reichs- und Staatsbehörden. 
(Zentralblatt von 1907 S. 317 ff.) 
1. § 17 erhält folgenden Zusatz: 
Während eines Krieges müssen jedoch die Stellen. so lange offen gelassen werden, bis sie mit 
geeigneten Militäranwärtern usw. besetzt werden können. Ausgenommen sind solche Stellen, die für
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.