Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1916
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Tabaknachsteuer-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIV. Jahrganges 1916.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Tabaknachsteuer-Ordnung.
  • Änderungen der Tabakzollordnung, der Tabaksteuerordnung und der Tabakvergütungsordnung.
  • Ausführungsbestimmungen zu Artikel II und III des Gesetzes über Erhöhung der Tabakabgaben.
  • 2. Handels- und Gewerbewesen.
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)

Full text

— 126 — 
(e) Für die in der Zeit vom 16. Mai bis einschließlich 30. Juni 1916 von Händlern oder deren 
Beauftragten verzollten Zigarren und Zigaretten wird an Nachzoll erhoben 
a) für Zigarren 430 .% für 1 dz und 25 v. H. des Wertes (§ 2 der Tabakzollordnung), 
b) für Zigaretten 500 K für 1 dz. 
§ 2. 
- () Tabakblätter, Zigarren und Zigaretten, für die der Zoll oder die Steuer am 16. Mai oder 
später entrichtet worden ist, sind von der Nachverzollung und Nachversteuerung befreit, wenn sie bereits 
vor diesem Tage bei der zuständigen Amtsstelle zur Verzollung, Versteuerung oder zur Abfertigung 
auf Begleitschein II angemeldet und zur Abfertigung gestellt worden sind. 
(O Der Nachverzollung und Nachversteuerung unterliegen ferner nicht 
a) Tabakansichts-(Reise-) Muster (§ 15 der Tabakzollordnung), 
b) inländische Tabakblätter, die zum Steuersatze von 45 A für 1 dz abgefertigt worden sind. 
(3) Bestehen Zweifel, ob die verzollten Zigarren und Zigaretten zum Handel bestimmt waren oder 
nicht, so hat der Verzoller letzteres auf Erfordern nachzuweisen. Wird dieser Nachweis in der vom 
Zollamt gesetzten Frist nicht geführt, so ist der geforderte Nachzoll einzuziehen. 
83. 
(1) Die Zoll= und Steuerämter haben die Mengen an Tabakblättern, Zigarren und Zigaretten, 
für die in der Zeit vom 16. Mai bis 30. Juni 1916 Zoll= oder Tabaksteuer entrichtet worden ist, 
Musier 3— mit Ausnahme der nach § 2 Abs. 2 von der Nacherhebung befreiten Mengen in eine nach Muster a 
anzulegende Tabaknachsteuer-Liste aufzunehmen. In der Liste sind sodann unter Beachtung der Anleitung 
auf dem Muster für jeden Zahlungspflichtigen die der Nachverzollung oder Nachversteuerung unter- 
liegenden Mengen und der dafür zu erhebende Betrag an Nachzoll und Nachsteuer festzustellen. 
□#)Das Amt übernimmt die Abgabenberechnung in eine Zahlungsaufforderung, die unter Be- 
nutzung des, entsprechend zu ändernden, Vordrucks nach Muster 17 zur Tabaksteuerordnung auszu- 
fertigen ist, und übersendet sie bis zum 15. Juli 1916 dem Zahlungspflichtigen. 
84. 
Nachaufschlag. (1) Die am 1. Juli 1916 im Besitz oder Gewahrsam von Herstellern zigarettensteuerpflichtiger 
Erzeugnisse und von Händlern befindlichen versteuerten Zigaretten, Zigarettentabake und Zigaretten- 
Anlage K— hüllen unterliegen dem Nachaufschlag in Höhe des gesetzlichen Kriegsaufschlags. Als Vorräte gelten 
–—. auch Waren der gleichen Art, die sich am genannten Tage für Hersteller oder Händler unter- 
wegs befinden. 
(2) Der Nachaufschlag wird nicht erhoben, wenn der Vorrat eines Händlers an Zigaretten nicht 
mehr als 3000 Stück, an Zigarettentabak nicht mehr als 3 kg, an Zigarettenhüllen nicht mehr als 
5000 Stück beträgt. 
(3) Der Nachaufschlag wird ferner nicht erhoben für Vorräte, die auf Antrag unter amtlicher 
Aufsicht vernichtet werden. 
  
- §5. 
(1)HerstellerundHändlerhabendieam1.Juli1916inihremBesitzoderGewahrsambesiUPf 
lichen versteuerten Vorräte an Zigaretten, Zigarettenhüllen und an Zigarettentabak, letzteren sowei 
der Kleinverkaufspreis mehr als 8 K für 1 kg beträgt, innerhalb einer Woche, Waren der gleichen 
Art, die sich am genannten Tage unterwegs befinden, alsbald nach ihrem Eingang dem zuständigen 
Steueramte nach Zahl, Inhalt und Steuerklasse der Packungen schriftlich anzumelden. Die Anmeldung 
ist in zweifacher Ausfertigung einzureichen. 
(2) Die nach § 4 Abs. 2 nachaufschlagfreien Mengen sind von der Anmeldung befreit. 
(3) Konsumvereine, Kantinen, Kasinos, Logen und ähnliche Vereinigungen gelten auch dann ab 
Händler, wenn sie zigarettensteuerpflichtige Erzeugnisse nur an ihre Mitglieder oder nur in ihm 
eigenen Räumen abgeben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment