Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1916
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen der Muster 1 bis 3 für die Salzstatistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIV. Jahrganges 1916.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • 1. Statistik.
  • Änderungen der Muster 1 bis 3 für die Salzstatistik.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Handels- und Gewerbewesen.
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)

Full text

— 393 — 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22. Oktober 1904 beschlossen, den § 14 Abs. 1 des Nieder- 
lageregulativs (Zentralblatt 1888 S. 551) durch nachstehende Bestimmungen zu ersetzen: 
„Ist ein Niederlageschein verloren gegangen, so kann der Niederleger oder dessen Rechts- 
nachfolger die Kraftloserklärung bei dem Amte beantragen. Das Amt vermerkt den Antrag im 
Niederlagerregister und erläßt eine Bekanntmachung, worin der Inhaber des Niederlagescheins auf- 
gefordert wird, diesen spätestens innerhalb eines Monats vorzulegen und seine Rechte nachzuweisen, 
widrigenfalls der als verloren angemeldete Niederlageschein für kraftlos erklärt und ein neuer für 
den Antragsteller werde ausgestellt werden. Die Bekanntmachung ist im Dienstgebäude auszuhängen 
und einmal in eine geeignete Zeitung einzurücken. 
Abschrift der Bekanntmachung ist dem Niederleger, sofern er nicht der Antragsteller und wenn 
sein Wohnort bekannt ist, mitzuteilen. Wird bis zum Ablaufe der bestimmten Frist der Niederlage- 
schein nicht vorgelegt, so wird er durch Beschluß des zuständigen Hauptzoll= oder Hauptsteueramts für 
kraftlos erklärt und die Ausstellung eines neuen Niederlagescheins angeordnet, der dem Antragsteller 
ausgehändigt wird. « 
Gegen Sicherheitsleistung für den Wert der Ware und den darauf ruhenden Zoll kann das 
Niederlagegut dem Antragsteller auch schon vorher herausgegeben werden, sofern das Amt keinen 
Zweifel daran hat, daß er zur Verfügung über die Ware berechtigt ist. 
Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen und auf Verlangen vorher zu 
hinterlegen.“, 
Berlin, den 2. November 1904. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: v. Fischer. 
  
6. Poli zeiwesen. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
8 -· 
J Name und Stand Alter und Heimat grund Behörde, welche die datum 
S. 5 
8 « ç der Bestrafung. b weisung Ausweisungs- 
7 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
I. 2. l 3. 4. 6. 6. 
  
  
  
  
  
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
[Georg Franz Josef geboren am 10. Juli 1871 zu Ham-wiederholter schwerer Polizeibehörde zu Ham-24. Oktober 
Friedrich Graf= burg, ortsangehörig zu Budapest, Diebstahl im Rück= burg, d. J. 
müller, Reisender, fall, einfacher Dieb- 
stahl im Rückfall und 
versuchter schwerer 
Diebstahl im Rück- 
fall (6 Jahre Zucht- 
haus, laut Erkennt- 
nis vom 16 Oklober 
1889), « 
2-Guiseppe(Josef)geborenam20.Januckr1862zuBandendiebftahlinKöniglichBayerischesBe-9.Oktober 
Modena, Vor= Mezzolombardo, Bezirk Trient, Tiro! Fällen (5 Jahre Sirksamt Donauwörth,. J. 
arbeiter, ortsangehörig zu Marco, Bezirk!3 Monate Zucht- 
Rovereto, ebendaselbst, haus, laut Erkennt- 
nis vom 8. Juni 
1899), 
— 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment