Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1916
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderung der Postordnung vom 20. März 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIV. Jahrganges 1916.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Justizwesen.
  • 4. Post- und Telegraphenwesen.
  • Änderung der Postordnung vom 20. März 1900.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)

Full text

— 351 — 
anzugeben, wenn die Post die erste Vorzeigung des Wechsels bewirkt. Hat der Auftrag- 
geber die Einziehung der Zinsen verlangt, so wird der Wechsel nur gegen Bezahlung 
der Wechselsumme und der Zinsen ausgehändigt, bei Nichtzahlung auch nur der Zinsen 
aber wegen des nicht gezahlten Betrags Protest mangels Zahlung erhoben. 
C. Als Zahlungstag gilt der Fälligkeitstag des Wechsels oder, wenn dieser ein 
Sonn= oder Feiertag ist, der nächste Werktag. JFällt der Schlußtag der Frist zur Vor- 
zeigung des Wechsels auf einen Sonn= oder Feiertag, so wird der Wechsel am nächsten 
Werktag zur Zahlung vorgezeigt. Die Postverwaltung behält sich vor, die Vorzeigung 
der Wechsel, deren Protestfrist am 31. Januar 1917 (Abs. B) abläuft, auf mehrere 
vorhergehende Tage zu verteilen. 
2. Die Anderungen treten sofort in Kraft. 
Berlin, den 9. Oktober 1916. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Kraetke. 
  
5. Zoll= und Steuerwesen. 
Verzeichnis 
der Amtsstellen, die nach den Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze 
zur Abstempelung von Vordrucken zu Frachturkunden im Eisenbahnverkehr (Tarif- 
nummer 64 1, 2) ermächtigt sind. · 
1. Königreich Preußen: 
Die Hauptzollämter Königsberg i. Pr. Brahmsstraße, Memel, Danzig Inlandsverkehr, Elbing, 
Berlin Börse, Frankfurt a. O., Stettin Inlandsverkehr, Posen, Breslau Nord, Halle a. S., Magdeburg 
Holzhof, Flensburg, Kiel, Emden, Hannover, das Zollamt 1 Harburg Kanalplatz, die Hauptzollämter 
Hildesheim, Osnabrück, Bochum, Dortmund, Hagen i. W., Münster i. W., Frankfurt a. M. Börsen- 
straße, Sigmaringen, Aachen Inlandsverkehr, das Zollamt I für Stempelsteuer Cöln a. Rh., die Haupt- 
zollämter Düsseldorf Hubertus, Elberfeld, Essen (Ruhr) und Saarbrücken. - 
2. Königreich Bayern: 
Kreiskasse von Oberbayern in München, Kreiskasse von Niederbayern in Landshut, Kreiskasse 
der Pfalz in Speyer, Kreiskasse der Oberpfalz und von Regensburg in Regensburg, Kreiskasse von 
Oberfranken in Bayreuth, Kreiskasse von Mittelfranken in Ansbach, Stempelamt Nürnberg, Kreiskasse 
von Unterfranken und Aschaffenburg in Würzburg, Kreiskasse von Schwaben und Neuburg in Augsburg. 
. 3. Königreich Sachsen: 
Die Hauptzollämter Bautzen, Chemnitz, Dresden II, Leipzig II, Plauen, Zittau und Zwickau. 
4. Königreich Württemberg: 
Kameralamt Hall, Hauptzollamt Heilbronn, Kameralamt Reutlingen, Hauptsteueramt Stutt- 
gart, Hauptzollamt use bauptz s gen, Hauptf 
5. Großherzogtum Baden: 
Die Hauptsteuerämter Freiburg, Karlsruhe, Konstanz und Mannheim.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment