Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1916
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung über die Bearbeitung der Volkszählung vom 1. Dezember 1916.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIV. Jahrganges 1916.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • 1. Statistik.
  • Bekanntmachung über die Bearbeitung der Volkszählung vom 1. Dezember 1916.
  • 2. Handels- und Gewerbewesen.
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)

Full text

— 403 — 
Tafel 5. 
Die Erwerbstätigen unter den Kriegsbeschädigten, den männlichen Reichsausländern und den 
mämnlichen Kriegsgefangenen nach ihrem Beruf am 1. Dezember 1916 und nach der Stellung im 
Berufe; ferner die Erwerbslosen dieser Bevölkerungsklassen nach dem Berufe. 
Lieferungstag: 30. Juni 1917. Die Tafel ist aufzustellen nach Staaten und Landesteilen. 
Sie soll enthalten: 
die Berufsarten, 
die Stellung im Berufe wie in Tafel 3, - « , 
die Zahl der Erwerbstätigen unter den Kriegsbeschädigten, den männlichen Reichs— 
ausländern und den männlichen Kriegsgefangenen, letztere getrennt nach Zivil= und 
Militärgefangenen, . ·— 
die Zahl der Erwerbslosen der vorgenannten Gruppen nach Berufsarten. 
  
2. Handels- und Gewerbewesen. 
  
Bestimmungen 
zur Ausführung der Verordnung über Futtermittel vom 5. Oktober 1916 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 1108). Vom 18. November 1916. 
Auf Grund der §§ 2, 6, 7 und 20 der Verordnung über Futtermittel vom 5. Oktober 1916 
(Reichs-Gesetzbl. S. 1108) und des § 1 der Bekanntmachung über die Errichtung eines Kriegs- 
emährungsamts vom 22. Mai 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 402) wird bestimmt: 
. 81. 
Als Stelle, die nach § 2 Abs. 2 Nr. 3 der Verordnung vom 5. Oktober 1916 Saatgut frei- 
geben kann, wird für das Saatgut von Sojabohnen, Wicken und Lupinen die Bezugsvereinigung der 
deutschen Landwirte, G. m. b. H. in Berlin, für das Saatgut von Gemenge von Hürlsenfrüchten die 
Reichshülsenfruchtstelle bestimmt. 
§ 2. 
« Der Preis, den die Bezugsvereinigung für die ihr zu überlassenden Futtermittel und Hilfs- 
toffe zahlt (§7 Abf. 1 der Verordnung vom 5. Oktober 1916), darf für die in der nachfolgenden 
libersicht aufgeführten Gegenstände den darin angegebenen Betrag nicht übersteigen: 
-’ "t“ 3 
A. Körnerfutter. « Werij 
.. — (1000 kg) 
. . « »j- 
1.Lupinen..«.............·..ohneSack·300,00 
mit Sack 320,00 
2. Wccken,e,e ppeehee Sack 380,0 
. . mitSack400,oo 
3. Hülsenfrüchte, die für menschliche Ernährung nicht geeignet sind, ohne Sack 380)00 
« · mit Sack 400,00 
76*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment