Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1916
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Besitzsteuergesetz und zum Kriegssteuergesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIV. Jahrganges 1916.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Besitzsteuergesetz und zum Kriegssteuergesetze.
  • 2. Konsulatwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 5. Versicherungswesen.
  • 6. Maß- und Gewichtswesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)

Full text

— 423 — 
8 44. 
Ist im Falle des § 41 Abs. 2 der Grundstückseigentümer zu einer zuverlässigen Angabe 
des Ertragswerts außerstande und stehen dem Besitzsteueramt ortsübliche Miet= oder Pachtpreise 
für gleiche oder ähnliche Grundstücke nicht zu Gebote, so ist als Ertragswert der gemeine Wert 
zu Grunde zu legen. 
8 46. 
In den Bundesstaaten, in denen eine Einschätzung der Grundstücke nach dem Reinertrag Benutzung 
oder dem Nutzungswerte zu steuerlichen Zwecken stattgefunden hat und aktenmäßig festgestellt ist, landesrein 
können als Hilfsmittel bei der Ermittlung der Ertragswerte die landesrechtlichen Einschätzungen sch ungen 
benutzt werden, sofern die Beschaffenheit des Grundstücks sich nicht wesentlich geändert hat und für die Er- 
entweder anzunehmen ist, daß die landesrechtliche Schätzung den Ertragsverhältnissen zur Zeit mittlung des 
des Erwerbes entspricht, oder ausreichende Anhaltspunkte vorhanden sind, um aus ihnen den Ertrags- 
Ertragswert zur Zeit des Erwerbes zu ermitteln. twrs en 
g 46. 
(!1) Der Steuerpflichtige bleibt an einen gemäß § 30 Abs. 1, § 31 Abs. 5, § 32 des Gesetzes 
gestellten Antrag gebunden. 
() Wird ein solcher Antrag noch rechtzeitig nach Zustellung des Steuer= oder des Fest- 
stellungsbescheids gestellt, so ist die Veranlagung zunächst zu berichtigen. In diesem Falle wird 
mit der Zustellung des berichtigten Steuer= oder Feststellungsbescheids oder der Mitteilung, daß 
sich an dem Veranlagungsergebnisse nichts ändere, eine neue Rechtsmittelfrist eröffnet. 
7. . 
Rechte der im § 6 Nr. 6 des Gesetzes bezeichneten Art sind dem steuerbaren Vermögen Wertermitt- 
dann nicht zuzurechnen, wenn nach Eintritt des Versicherungsfalls § 7 des Gesetzes Anwendung lung bei dem 
finden würde. · Vermötä M 
§48. 
() Bringt der Steuerpflichtige von dem Werte seiner mit Dividendenschein gehandelten 
Wertpapiere einen Gewinnbetrag in Abzug (8 34 Abs. 2 des Gesetzes), so hat er die Wertpapiere, 
fr beche der Abzug begehrt wird, nach Stückzahl oder Nennbetrag und Gattung besonders zu 
ezeichnen. 
(2) Auf Wertpapiere, die Bestandteil eines Betriebsvermögens sind, findet die Vorschrift 
des § 34 Abs. 2 des Gesetzes keine Anwendung. 
§ 49. 
() Die behördliche Schätzung des Wertes der im § 35 des Gesetzes bezeichneten Vermögens- 
gegenstände hat durch das Besitzsteueramt zu erfolgen, in dessen Bezirk sich die Leitung des be- 
treffenden inländischen Unternehmens befindet. Ein anderes Besitzsteueramt, das die Wertangabe 
eines Steuerpflichtigen beanstandet, hat das nach Satz 1 zuständige Besitzsteueramt um Vornahme 
der Schätzung zu ersuchen. · 
(2)A11derealsdieim§35des-GesetzesbezeichnetenWertpapiere,diekeinenVörsenkurs 
haben, sind ebenfalls mit ihrem Verkaufswert anzusetzen. 
8 50. 
» Der Gesamtwert der auf bestimmte Zeit beschränkten Nutzungen oder Leistungen (§ 37 
Abs. 1 des Gesetzes) ist nach der beigefügten Hilfstafel zu ermitteln. Anlage 1 
851. 6 
(1) Bei der Veranlagung von beschränkt steuerpflichtigen Personen (5 11 Nr. II des Gesetzes) Veranlagung 
mit ihrem inländischen Grund= und Betriebsvermögen sind nur die in einer wirtschaftlichen Be= beschränrt 
zehung zu diesen Vermögensteilen stehenden Schulden und Lasten abzugsfähig. Sofern nicht steuerpflich- 
esondere Umstände eine gegenteilige Annahme rechtfertigen, ist eine wirtschaftliche Beziehung zu — er- 
80“ *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment